Tag Archives: Fertigung

Experten sehen Deutschlands Fertigungsindustrie klar als globalen Innovationsführer, positioniert noch vor Japan und den USA. Auch in den kommenden Jahren werde sich an der Stellung Deutschlands bei der Fertigung nichts ändern. Der Grund dafür, so die Meinung, sei sowohl in der hohen Qualität der Ausbildung zu suchen als auch im Innovationsgeist und dem hervorragenden Innovationsmanagement. Nach der Krise stiegen Umsätze und Margen, doch belastet wird die Fertigungsindustrie nach wie vor durch hohe Energiekosten. Zurückhaltend wird investiert, speziell in die IT, ein Trend, der sich besonders bei mittelständischen Betrieben abzeichnet und konträr zu Industrie 4.0 steht.

Fertigung und Industrie 4.0

Bei Industrie 4.0, ein Begriff der für die 4. Industrielle Revolution stehen soll, handelt es sich um ein Zukunftsprojekt der deutschen Bundesregierung, vorgestellt auf der Hannover Messe 2011. Smart Factory, die intelligente Fabrik der Zukunft, soll durch entsprechende Informatisierung der Fertigung geschaffen werden. Sie soll wandlungs- und anpassungsfähig sowie ergonomisch sein, schnell auf Veränderungen reagieren können und die vorhandenen Ressourcen effizient nutzen. Auch sollen Wünsche und Anliegen von Kunden und Geschäftspartner in den Prozessen verstärkt berücksichtigt werden, eine Notwendigkeit, denn die Nachfrage nach individuellen Fertigungslösungen steigt. Für das Erreichen der Ziele ist das Internet der Dinge ebenso grundlegender Faktor wie verschiedene cyber-physische Maßnahmen. Industrie 4.0 stellt für Fertigungsbetriebe wie für IT-Experte eine Herausforderung dar, der es trotz akutem Fachkräftemangel gerecht zu werden gilt, denn die Smarte Fabrik bringt eine Effizienzsteigerung bei Kostensenkung. So kann etwa ein Autohersteller durch die Einführung einer selbstregulierenden Fertigungssteuerung eine Effizienzsteigerung von bis zu 30 Prozent erreichen.

Die Smart Factory

Die deutsche Fertigungsindustrie gilt als globaler Innovationsführer, doch in der Massenproduktion können heimische Fertigungsbetrieb nicht mit den großen Unternehmen etwa in China und Südkorea mithalten. Das Zauberwort heißt Smart Factory, deshalb wird umgerüstet. Im Zentrum steht das Ziel auch individuelle und spezialisierte Anfertigungen derart kostengünstig herstellen zu können wie Massenprodukte. Maschinen lernen dabei zu denken und Aufgaben zu erfüllen, können sich vernetzen und optimal zusammenarbeiten. Keine Zukunftsvision, sondern bereits Realität bei der Würth-Gruppe, die Schraubenkiste beim Kunden, die selbst feststellt, wann ein Vorrat zu Ende geht und sofort durch eine selbständige Bestellung reagiert. Oder BMW, die Produktion wird am Computer vorgeplant. Am Bildschirm wird alles bis ins kleinste Detail dargestellt, vom Bohrloch bis zur Schweißnaht. Bei der Produktion selbst können miteinander vernetzte Maschinen sich koordinieren und organisieren. In der Smart Factory sorgt die entsprechende Software für die Verbindung zwischen reeller und virtueller Welt. Die Realität in der Fabrik wird virtuell durchgespielt, verbessert und umgesetzt, um effizienter und kostengünstiger produzieren zu können.

Automobilwirtschaft – wie soll das Auto in naher Zukunft aussehen?

Geahnt haben das wohl schon viele. Dennoch brachte der Skandal um die manipulierten Dieselautos die Diskussion erst richtig in Gang, denn mit einem Mal sind die Elektroantriebe in aller Munde. Sicherlich ist hier nicht allein der Dieselskandal daran beteiligt, denn die Fahrverbote, die es in immer mehr Städten gibt oder die geplant werden, hängen nur indirekt mit dem Skandal zusammen. …

Jetzt lesen »

BMW-Aufsichtsratsvize fürchtet Abwanderung von Arbeitsplätzen

Manfred Schoch, Betriebsratschef und stellvertretender Aufsichtsratschef von BMW, fürchtet die massenhafte Abwanderung von Arbeitsplätzen in der Elektromobilität aus Deutschland. Sollten es die deutschen Hersteller versäumen, die Produktion von Batteriezellen selbst in die Hand zu nehmen, werde Deutschland in dieser wichtigen Technologie abgehängt, sagte Schoch dem Nachrichtenmagazin Focus. „Aber das sehen die Herren im Vorstand noch nicht“, so Schoch weiter. Sie …

Jetzt lesen »

ABB-Chef: China könnte in drei Jahren größter Absatzmarkt sein

Der Schweizer Maschinen- und Anlagenbauer ABB will vor allem durch den Ausbau seiner Robotik-Sparte vom rapiden Wachstum in China profitieren. „China könnte in den nächsten drei Jahren ABBs größter Absatzmarkt werden und damit die USA ablösen“, sagte ABB-Geschäftsführer Ulrich Spiesshofer dem „Handelsblatt“. 2017 wurde weltweit fast jeder dritte Roboter nach China verkauft. „Peking honoriert die Tatsache, dass wir komplett und …

Jetzt lesen »

VW-Mitarbeiter in Emden und Hannover bekommen zusätzlichen Schutz

Die Beschäftigten in den Volkswagen-Werken Emden und Hannover bekommen wegen der Umstellung der Produktion auf Elektrofahrzeuge einen zusätzlichen Schutz. Die mehr als 20.000 VW-Mitarbeiter der beiden Standorte erhalten eine Beschäftigungssicherung bis Ende 2028, berichtet das „Handelsblatt“ (Donnerstagsausgabe) unter Berufung auf Informationen aus Konzernkreisen. Bislang gilt für die deutsche Volkswagen-Belegschaft nur eine Beschäftigungssicherung bis 2025. Die Mitarbeiter in Emden und Hannover …

Jetzt lesen »

Villach: Infineon investiert 1,6 Milliarden Euro

Infineon hat heute mit der umfassenden Erweiterung des Standorts Villach begonnen. Errichtet werden eine Chipfabrik für Leistungselektronik sowie neue Flächen für Forschung & Entwicklung. Zur Feier des Spatenstichs begrüßten der Infineon Konzern-Vorstandsvorsitzende Reinhard Ploss und die Infineon Austria-Vorstände Sabine Herlitschka, Oliver Heinrich und Thomas Reisinger hochrangige Gäste aus der Politik: Mariya Gabriel, EU-Kommissarin für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft, Bundeskanzler Sebastian …

Jetzt lesen »

Unionsfraktionschef sagt Hilfen für Bau von Batteriezellfabriken zu

Angesichts der Pläne von Continental, eine eigene Fabrik zur Produktion von Batteriezellen in Deutschland aufzubauen, deutet sich breite politische Unterstützung an. „Es ist zu begrüßen, dass der Autozulieferer Continental ernsthaft erwägt, in die Produktion von Batteriezellen einzusteigen“, sagte Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) dem „Handelsblatt“ (Donnerstagausgabe). Es könne nicht sein, „dass Europa diesen wichtigen Zukunftsmarkt – eine Kernkompetenz in der E-Mobilität …

Jetzt lesen »

Microsoft übernimmt GitHub für 7,5 Milliarden

Microsoft Corp. gab am Montag bekannt, dass sie eine Vereinbarung zur Übernahme von GitHub getroffen haben – der weltweit führenden Software-Entwicklungsplattform, auf der mehr als 28 Millionen Entwickler lernen, sich austauschen und kooperieren, um die Zukunft zu gestalten. Gemeinsam werden die beiden Unternehmen die Entwickler befähigen, auf jeder Stufe des Entwicklungszyklus mehr zu erreichen, den Einsatz von GitHub in Unternehmen …

Jetzt lesen »

Neuer Airbus-Zivilflugzeugchef sieht Konzern nicht gelähmt

Der neue Chef der Airbus-Zivilflugzeugsparte, Guillaume Faury, sieht keine negativen Folgen für den Konzern, obwohl die künftige Besetzung an der Spitze noch nicht feststeht. „Airbus ist nicht gelähmt“, sagte er der „Welt“. Indirekt deutete der 50-jährige Chef der mit Abstand größten Airbus-Sparte an, dass er sich auch die Nachfolge für Konzernchef Tom Enders zutraut. Der Deutsche scheidet nach Ablauf seines …

Jetzt lesen »

Studie: Deutschland bei Industrie 4.0 unter Druck

Der globale Wettlauf um die Innovationsführerschaft in der Industrie 4.0 nimmt Fahrt auf: In 68% der Industrieunternehmen weltweit hat die Digitalisierung der Produktion höchste Priorität. Deutschland liegt mit 69% im globalen Durchschnitt – doch Unternehmen in China (87%) und Indien (94%) widmen dem Thema noch größere Aufmerksamkeit. 28% der deutschen Unternehmen meinen, dass sie in ihrer Branche Vorreiter bei Industrie …

Jetzt lesen »

Werftunternehmer Meyer kritisiert wachsenden Staatseinfluss

Deutschlands führender Schiffbauunternehmer Bernard Meyer fürchtet, dass der Einfluss staatlicher Schiffbauunternehmen in Europa wieder wächst. Hintergrund ist der Einstieg des staatlichen italienischen Schiffbaukonzerns Fincantieri bei STX France in St. Nazaire im Februar, einer der größten europäischen Werften. Strategischer Partner von Fincantieri ist dort das französische Marineunternehmen Naval Group. „Wir sind darüber nicht glücklich“, sagte Meyer der „Welt am Sonntag“. „Hier …

Jetzt lesen »

EU unterstützt Türkei bei der Aufrüstung ihrer Grenzen

Die EU hilft der Türkei, ihre Grenzen gegen Flüchtlinge abzuschotten. Deutschland und die anderen EU-Staaten haben der Regierung in Ankara für den Schutz ihrer Grenzen Sicherheits- und Überwachungstechnologie im Wert von insgesamt mehr als 80 Millionen Euro geliefert. Das geht aus einer Recherche des „Spiegel“ und seiner Partner aus dem Netzwerk European Investigative Collaborations hervor. So hat Brüssel im Zuge …

Jetzt lesen »