Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) begründet sein geplantes Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel mit Sorgen um die Nationalmannschaft und will Sportler überzeugen, keine Reklame mehr für Ungesundes zu machen. „Es geht auch um die Zukunft des Sports: Wer soll denn noch in der Nationalmannschaft mitspielen, wenn wir immer mehr dicke Kinder haben“, sagte Özdemir der „Bild am Sonntag“. „Wenn wir künftig vorne …
Jetzt lesen »Tag Archives: Fett
Mehrheit für Einschränkung von Süßigkeiten-Werbung
Eine Mehrheit der Deutschen unterstützt die Pläne von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) zur Beschränkung von Süßigkeiten-Werbung, die sich an Kinder richtet. Das zeigt eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Kantar im Auftrag der Verbraucherorganisation Foodwatch, über die die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ berichten. Demnach befürworten 66 Prozent der Befragten das Vorhaben Özdemirs, die Werbung für Lebensmittel mit hohem Zucker-, Fett- oder Salzgehalt …
Jetzt lesen »Erster Bürgerrat gerät mit Landwirtschaftsminister in Konflikt
Der erste vom Bundestag eingesetzte Bürgerrat wird sich mit dem Thema Ernährung beschäftigen und gerät daher inhaltlich in Konflikt mit Gesetzesvorhaben von Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne). Das geht aus dem Einsetzungsbeschluss hervor, über den die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Sonntagsausgaben) berichten. Demnach soll sich der Rat unter anderem mit der Frage befassen, welchen steuerlichen Rahmen der Staat für die Preisbildung …
Jetzt lesen »Personalvertreter unterstützen Umbau im Verteidigungsministerium
Der von Minister Boris Pistorius (SPD) geplante Umbau im Verteidigungsministerium, der auch eine Reduzierung der Führungsebene vorsieht, stößt bei den Arbeitnehmervertretern auf Zustimmung. „Endlich ein Minister, der von oben nach unten aufräumt“, sagte Herbert Schug, Bundesvorsitzender des Verbands der Arbeitnehmer der Bundeswehr (VAB), der „Süddeutschen Zeitung“. Die Bundeswehr habe sich die letzten 20 Jahre mehr als halbiert, die Zahl der …
Jetzt lesen »Letterpress – das Druckverfahren fasziniert Kunden und Drucker
Seit nun mehr als 10 Jahren geistert der Begriff „Letterpress“ durch die deutsche Druck- und Kreativwelt. Aber um was handelt es sich dabei und wofür wird dieses Druckverfahren genutzt? Bei dieser „neuen“ Veredelung handelt es sich keineswegs um eine neue Art des Druckens, auch wenn der Begriff „Letterpress“ diesen Eindruck hervorrufen kann. Sondern das eigentliche Verfahren ist auf den klassischen …
Jetzt lesen »Grüne fordern Werbeverbot für Junkfood im Fernsehen
Vor dem Hintergrund der hohen Zahlen von Übergewichtigen in Deutschland fordern die Grünen eine starke Einschränkung der Werbung für so genanntes Junkfood im Fernsehen. „Junkfood“ ist der Sammelbegriff für kalorienreiche Nahrung mit einem ungesund hohen Anteil von salzhaltigen, zuckerhaltigen oder fetthaltigen Inhaltsstoffen mit geringem Nährwert. „Werbung für stark zuckerhaltige Produkte und ungesunde Lebensmittel muss reguliert werden“, sagte Kirsten Kappert-Gonther, Sprecherin …
Jetzt lesen »Union akzeptiert „Nutri-Score“
Die Union wird der neuen Lebensmittelkennzeichnung Nutri-Score nicht im Wege stehen. Der Vorsitzende des Verbraucherausschusses im Bundestag, Alois Gerig (CDU), sagte der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ (FAS): „Ich kann mir gut vorstellen, dass sich das durchsetzen wird.“ Überhaupt nehme er wahr, „dass unsere Reduktionsstrategie bei Zucker, Fett und Salz angenommen wird und schon etwas gebracht hat“. Für die Zukunft stelle er …
Jetzt lesen »Verbraucherzentrale-Vorstand Müller lobt Bundesagrarministerin
Vor einer Montag stattfindenden Expertenanhörung im Bundestag zum Thema „Gesunde Ernährung“ lobt der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) das Vorhaben von Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU), Bundesbürger in einer Befragung über eine Nährwert-Ampel auf Lebensmitteln abstimmen zu lassen. „Die Idee von Bundesministerin Klöckner, Verbraucher nach der besten Lösung für die Nährwert-Ampel zu fragen, ist klug“, sagte vzbv-Vorstand Klaus Müller dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Montagausgaben). …
Jetzt lesen »Krankenkassen müssen künftig Fettabsaugung bezahlen
Frauen, die besonders stark von krankhaften Fettverteilungsstörungen betroffen sind, können sich laut eines Zeitungsberichts das Fett bald auf Kosten ihrer gesetzlichen Krankenkasse absaugen lassen. Dies geht aus einem Brief des „Gemeinsamen Bundesausschusses“ hervor, in dem sich Ärzte, Krankenhäuser und Krankenkassen auf neue Behandlungsmethoden verständigen und über den die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagsausgaben) berichten. „Die Leistung steht den betroffenen Frauen mit …
Jetzt lesen »Klöckner trifft Zielvereinbarungen mit Lebensmittelwirtschaft
Julia Klöckner (CDU), Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, hat mit verschiedenen Branchen der Lebensmittelwirtschaft konkrete Zielvereinbarungen zur Reduktion von Zucker, Salz und Fett in Fertigprodukten bis 2025 vereinbart. Das berichtet die „Bild-Zeitung“ (Mittwochsausgabe). Demnach habe sich die Branche der nicht-alkoholischen Erfrischungsgetränke dazu verpflichtet, 15 Prozent Zucker in ihren Getränken zu reduzieren. Mit dem Verband der Getreide-, Mühlen- und Stärkewirtschaft habe …
Jetzt lesen »Kampf gegen Zucker: Klöckner droht Herstellern von Lebensmitteln
Die Bundesregierung erhöht im Kampf gegen ungesunde Ernährung den Druck auf die Industrie. Nach einer kürzlich getroffenen Vereinbarung mit der Branche über weniger Zucker, Salz und Fett in Fertigprodukten drängt Ernährungsministerin Julia Klöckner (CDU) die Hersteller, schnell zu liefern. Andernfalls drohten Vorgaben. „Wer Vereinbarungen miteinander trifft, der muss sie auch einhalten“, sagte Klöckner der „Süddeutschen Zeitung“ (Samstagausgabe). „Oder es folgen …
Jetzt lesen »