Im Bundeshaushalt klaffen in der kommenden Legislaturperiode womöglich riesige Finanzierungslücken. Das berichtet der "Spiegel" unter Berufung auf Berechnungen des Bundesfinanzministeriums.…
Weiterlesen »Finanzen
In der Wirtschaft wächst der Unmut über die Umsetzung der staatlichen Corona-Hilfen. Der Gesetzgeber müsse "schleunigst nachsteuern", sagte der Hauptgeschäftsführer…
Weiterlesen »Der frühere Unionsfraktionschef Friedrich Merz hat ein schnelles Ende des Corona-Lockdowns angemahnt. "Für viele kleine Firmen ist der Punkt jetzt…
Weiterlesen »Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus (CDU) hat seine heftige Kritik an den Ministerpräsidenten seiner Partei verteidigt und Forderungen für das anstehende Treffen…
Weiterlesen »Mitten in der Pandemie sind zwei von drei Deutschen davon überzeugt, dass sich ihre finanzielle Situation im nächsten Jahr positiv…
Weiterlesen »Die Bundesregierung will im Januar die lange erwarteten ersten Pläne vorlegen, wie sie die Quantentechnologie in Deutschland fördern will. Das…
Weiterlesen »Kryptowährungen stehen bei vielen Anlegern auf der Watchlist. Die Gründe hierfür sind vielfältig, denn Kryptowährungen sind nicht nur eine interessante…
Weiterlesen »Im Koalitionsstreit um die Bewaffnung von Drohnen hat Vizekanzler Olaf Scholz vor "falschen Akzenten" gewarnt. "Aus meiner Sicht geht es…
Weiterlesen »Die Bundesregierung hat Konsequenzen aus dem Fall Wirecard gezogen. Das Kabinett beschloss am Mittwoch ein Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität.…
Weiterlesen »Eine knappe Mehrheit der Deutschen findet es richtig, Kontaktbeschränkungen zu Weihnachten zu lockern. 53 Prozent sagen, eine solche Lockerung für…
Weiterlesen »Unter deutschen Wirtschaftswissenschaftlern stößt der Staatseinstieg beim größten deutschen Reiseveranstalter TUI auf ein geteiltes Echo. Das Urteil reicht von "vertretbar"…
Weiterlesen »