Spätestens seit dem Einsetzen der weltweiten Finanzkrise im Jahr 2008 geistert das Wort „Niedrigzinsphase“ durch Medien, Politik und die Köpfe…
WeiterlesenFinanzkrise
Der Bund hat seit der Finanzkrise 2008 im Haushalt dank Niedrigzinsen 210,8 Milliarden Euro weniger für Zinsausgaben ausgegeben als ursprünglich…
WeiterlesenBundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) wirbt dafür, die Vermögensteuer wieder zu aktivieren. "Wir haben ein klares Konzept, das stand übrigens schon…
WeiterlesenDer ehemalige Bundesbank-Präsident und aktuelle Chef der Schweizer UBS-Bank Axel Weber warnt vor einer höheren Inflation. "Allgemein wird das Risiko…
WeiterlesenDer Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, hält Steuererhöhungen für unabdingbar, um in den kommenden Jahren die…
WeiterlesenDer Aufwärtstrend am deutschen Arbeitsmarkt ist im vergangenen Jahr aufgrund der Corona-Pandemie nach 14 Jahren gestoppt worden. Im Jahresdurchschnitt waren…
Weiterlesen2009, kurz nach dem Beginn der Finanzkrise, wurde die Idee zum Bitcoin geboren. Mittlerweile erreicht ein Bitcoin einen Wert von…
WeiterlesenDie Deutschen haben Angst vor einer finanziellen Notlage. Das zeigt die jährliche Umfrage zur Verbraucherstimmung der Beratungsgesellschaft EY, über welche…
WeiterlesenDie EU-Polizeibehörde Europol befürchtet eine Ausbreitung der organisierten Kriminalität in Europa im Zuge der Coronakrise. Europol-Direktorin Catherine De Bolle nannte…
WeiterlesenBundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat die Wirtschaft zu mehr Engagement bei der Bereitstellung von Ausbildungsplätzen aufgefordert. "Nötig ist eine gemeinsame…
WeiterlesenIm deutschen Handwerk, mit einer Million Betriebe und 5,5 Millionen Beschäftigten einer der größten Wirtschaftszweige, sind derzeit 14.000 Ausbildungsplätze nicht…
Weiterlesen