Tag Archives: FINMA

Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht beaufsichtigt und kontrolliert als schweizerische Finanzmarktaufsichtsbehörde alle Bereiche des Finanzwesens, insbesondere Banken, Versicherungen, Börsen, Effektenhändler sowie kollektive Kapitalanlagen und Prüfgesellschaften.
Die Finma ist eine öffentlich-rechtliche Anstalt mit eigener Rechtspersönlichkeit und Sitz in Bern. Sie ist institutionell, funktionell und finanziell von der zentralen Bundesverwaltung unabhängig und dem Eidgenössischen Finanzdepartement nur administrativ angegliedert. Das Parlament hat die Oberaufsicht.
Seit 2011 ist Anne Héritier Lachat Verwaltungsratspräsidentin. Direktor ist Mark Branson.

Schweizer Nationalbank will Credit Suisse Liquidität bereitstellen

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) will „im Bedarfsfall“ der Credit Suisse „Liquidität zur Verfügung stellen“. Das teilte die Zentralbank am Mittwochabend mit. Sowohl die SNB als auch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (Finma) gehen nach eigenen Worten davon aus, dass von den Problemen „gewisser Bankinstitute in den USA keine direkte Ansteckungsgefahr für den Schweizer Finanzmarkt ausgeht“. Die für die Schweizer Finanzinstitute geltenden strengen …

Jetzt lesen »

Währungskorb bei Facebooks Libra noch offen

Die Libra-Association, die das von Facebook und anderen angekündigte Digitalgeld herausgeben wird, hat Berichte dementiert, wonach für ihren Währungskorb schon Prozentsätze feststünden. „Das ist falsch, wir können heute noch auf keine exakten Zahlen festlegen“, sagte Bertrand Perez, der Vorsitzende der Libra-Association, der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. Am Wochenende hatte das Nachrichtenmagazin „Spiegel“ unter Berufung auf einen Brief von Facebook an einen …

Jetzt lesen »

Hans Ziegler spekulierte auf Actelion und Gategroup

Der Multi-Verwaltungsrat und Industriemanager Hans Ziegler hat mit Insiderwissen unter anderem auf Grossübernahmen von Konzernen wie Actelion und Gategroup an der Börse spekuliert. Dies schreibt die «Handelszeitung» in ihrer neusten Ausgabe. So besass der in der Schweiz als «Sanierer der Nation» bekannte Berater ab 2014 bis im Frühjahr 2017 einen Beratervertrag als Senior Advisor bei einem Zürcher M&A-Beratungshaus, wie aus …

Jetzt lesen »

Postfinance zieht Finma vor Bundesgericht

Der Rechtsstreit zwischen Postfinance und der Finanzmarktaufsicht Finma geht in die finale Runde. «Wir sind der Auffassung, dass das Bundesverwaltungsgericht in seinem Urteil die Sichtweise von Postfinance nicht angemessen gewürdigt hat, und werden die Beschwerde deshalb vor Bundesgericht weiterziehen», sagt Sprecher Johannes Möri in der «Handelszeitung». Konkret hat die Finma im Sommer 2016 verfügt, dass Postfinance unter bestimmten Umständen mindestens …

Jetzt lesen »

Weltgrösste Bank kommt nach Zürich

Die Industrial and Commercial Bank of China wird Mitte Jahr eine Niederlassung in Zürich eröffnen. Dies schreibt die «Handelszeitung» in ihrer neusten Ausgabe unter Berufung auf Insider. Seit Monaten laufen offenbar die Vorbereitungen bei der weltgrössten Bank. Die ICBC hat eigens ein «Preparatory Team for Zurich Branch» eingesetzt, das zwischen China und der Limmatstadt pendelt. Gemäss einer mit dem Dossier …

Jetzt lesen »

Finma nimmt Petrobras-Banken ins Visier

Finanzmärkte

Kommenden Monat beginnen die Ermittlungen im Rahmen des Enforcement-Verfahrens gegen die Tessiner Bank PKB sowie mindestens eine weitere Bank wegen Schmiergeldzahlungen um den brasilianischen Petrobras-Konzern. Das zeigen Recherchen von «Handelszeitung» und «Le Temps». Die Bank PKB sei im Juli über den konkreten Start dieses Verfahrens informiert worden. Bis anhin hat die Finanzmarktaufsicht Finma vier solche Verfahren gegen Schweizer Banken eröffnet, …

Jetzt lesen »

Finma plant Anlaufstelle für Fintech-Startups

Fintech

Die Finanzmarktaufsicht (Finma) kommt der Fintech-Branche entgegen: Sie will für diese eine spezielle Anlaufstelle für regulatorische Fragen installieren. Man prüfe derzeit die Schaffung eines zentralen Zugangs für Anfragen von Fintech-Firmen, heisst es bei der Behörde. Die Finma reagiert damit auf eine oft geäusserte Forderung der Fintech-Branche: Diese kritisiert, dass die Startups häufig nicht wüssten, ob eine Geschäftsidee überhaupt zulässig sei …

Jetzt lesen »

Chinas Grossbanken wollen nach Zürich

Zürich – Nächste Woche reist eine hochrangige Zürcher Delegation aus Behörden- und Wirtschaftsvertretern nach Peking, um die Chefs der grössten chinesischen Banken zu treffen, schreibt die Handelszeitung. Es handelt sich um die sogenannten „Big Four“- China Construction Bank, Industrial and Commercial Bank of China, Agricultural Bank of China ABC und Bank of China BoC. «Alle vier Banken haben an einer …

Jetzt lesen »

Schweiz: Banken müssen telefonische Beratungsgespräche aufzeichnen

Zürich – In der Schweiz können jetzt nicht nur dienstliche Festnetz-Telefonate von Anlageberatern und anderen Bankmitarbeitern mit deren Kunden zentral aufgezeichnet werden: Eine Lösung für Telefonnetzbetreiber ermöglicht Banken und anderen Branchen ab sofort die gesetzeskonforme Aufzeichnung von Mobiltelefon-Gesprächen, SMS und Verbindungsinformationen. Der neue Service „Mobile Voice Recording“ wurde von CreaLog für Swisscom entwickelt und kommt seit dem Jahresanfang erstmals in …

Jetzt lesen »

Zahltag, Kommentar zum Devisenskandal von Bernd Neubacher

Banken4

Frankfurt – Sind Manipulationen am Devisenmarkt durch eine Handvoll Banken mit Bußen von insgesamt 4,3 Mrd. Dollar angemessen geahndet? Zieht man das Vorsteuerergebnis von Bank of America, Citigroup, HSBC, J.P.Morgan, RBS und UBS 2013 heran, nimmt sich der Betrag mit 6% des kumulierten Bruttogewinns weniger als generalpräventiv wirkende Strafe aus, sondern eher wie ein Ordnungsgeld, das angesichts anderer Belastungen etwa …

Jetzt lesen »

Bank Frey gibt auf

Zürich – Nachdem die Bank Frey von den US-Steuerbehörden unter die Lupe genommen wird, ist es ihr unmöglich, die Geschäfte weiterzuführen. Die USA werfen der Bank Frey vor, unversteuerte Gelder angenommen zu haben. Die Bank zieht sich nun aus dem Bankengeschäft zurück. Bereits im Jänner 2013 musste eine Schweizer Bank aufgrund des Steuerstreits mit den USA das Handtuch werfen, Wegelin. …

Jetzt lesen »