Kurz vor dem europäischen Rat kommende Woche in Brüssel stellt sich auch Deutschland hinter das Ziel einer klimaneutralen EU bis 2050. Das geht aus der Rückäußerung Deutschlands für den Rat hervor, über die die „Süddeutsche Zeitung“ in ihrer Montagausgabe berichtet. Darin hat auch der Bund das Zieljahr 2050 für die Klimaneutralität eingetragen. Eine entsprechende Langfriststrategie solle spätestens Anfang kommenden Jahres …
Jetzt lesen »Tag Archives: Finnland
AfD will „Stachel im Fleisch der Eurokraten“ sein
Im EU-Parlament hat sich eine neue Fraktion gebildet. Sie trägt den Namen „Identität und Demokratie“ (ID) und besteht aus Parteien, die dem rechten Spektrum zugeordnet werden. Die AfD im EU-Parlament schrieb zur Gründung der neuen Fraktion, der die AfD angehören wird, am Donnerstagnachmittag auf Twitter: „Auf einer Pressekonferenz stellten wir heute unsere neue Fraktion `Identity and Democracy` vor. Wir wollen …
Jetzt lesen »Schmitz-Cargobull-Chef will Erlaubnis für Riesen-Lkw auf Autobahnen
Der Vorstandsvorsitzende von Europas größtem Lkw-Auflieger-Hersteller Schmitz Cargobull, Andreas Schmitz, fordert auch in Deutschland die Erlaubnis für zwei aneinander gekoppelte Lkw-Auflieger auf Autobahnen. „In Finnland rollen bereits Lkw über die Autobahnen, die zwei Auflieger aneinanderkoppeln und rund 31 Meter lang sind. Dadurch verringert sich der CO2-Ausstoß gegenüber zwei getrennt fahrenden Lkw-Zügen um 25 Prozent“, sagte Andreas Schmitz der „Welt am …
Jetzt lesen »Arbeitskosten steigen weiter
Arbeit in Deutschland wird weiter teurer. Die Kosten je geleistete Arbeitsstunde stiegen im Zeitraum vom ersten Quartal 2018 zum ersten Quartal 2019 um 2,5 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mit. Im Vergleich zum Vorquartal stiegen die Arbeitskosten saison- und kalenderbereinigt um 1,1 Prozent. Die Arbeitskosten setzen sich aus den Bruttoverdiensten und den Lohnnebenkosten zusammen: Die Kosten für …
Jetzt lesen »EU-Staaten prüfen Pläne für IS-Sondertribunal im Irak und in Katar
Die Bundesregierung prüft gemeinsam mit anderen europäischen Ländern die mögliche Einrichtung eines internationalen Strafgerichts für mutmaßliche Dschihadisten der Terrorgruppe „Islamischer Staat“. Dabei ist nicht nur der Irak, sondern auch Katar als möglicher Standort für ein solches Tribunal im Gespräch, berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagsausgaben). „Die Einrichtung eines Sondergerichts für IS-Kämpfer bedarf einer sorgfältigen Prüfung durch die internationale Gemeinschaft. Die …
Jetzt lesen »Studie: Jungen Leuten in Deutschland Klimaschutz besonders wichtig
Nirgends in Europa ist jungen Menschen der Klimaschutz so wichtig wie in Deutschland. Das geht aus zwei Erhebungen hervor, über die die „Welt“ (Samstagausgabe) berichtet. Wie eine Yougov-Studie im Auftrag des europäischen Medienverbundes LENA zeigt, halten 51 Prozent der Deutschen zwischen 18 und 24 Jahren den Schutz von Umwelt und Klima für ein entscheidendes europäisches Zukunftsthema. Bei ihren Altersgenossen in …
Jetzt lesen »CO2-Emissionen in der EU im Jahr 2018 gesunken
Die CO2-Emissionen aus der Verbrennung fossiler Energieträger sind in der EU im Jahr 2018 gegenüber dem Vorjahr um 2,6 Prozent gesunken. Das teilte das EU-Statistikamt Eurostat nach einer Schätzung am Mittwoch mit. Sie machen rund 80 Prozent der gesamten EU-Treibhausgasemissionen aus. Die Emissionen werden von vielen Faktoren, wie beispielsweise klimatischen Bedingungen, wirtschaftlichem Wachstum, der Bevölkerungsgröße sowie Verkehrs-und Industrieaktivitäten, beeinflusst. Den …
Jetzt lesen »Nutzung erneuerbarer Energien steigt in allen EU-Staaten
Die Nutzung erneuerbarer Energien ist in den vergangenen zehn Jahren in allen 28 Staaten der Europäischen Union gestiegen. Im EU-Durchschnitt erhöhte sich der Anteil erneuerbarer Energien am Bruttoendenergieverbrauch zwischen 2007 und 2017 von 10,6 Prozent auf 17,5 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis von Daten des EU-Statistikamtes Eurostat am Donnerstag mit. Die Vorreiter der Energiewende sind in Nordeuropa …
Jetzt lesen »Wirkung von Sozialtransfers sinkt
Das deutsche Sozialbudget wächst seit Jahren, zugleich lässt die armutsbekämpfende Wirkung sozialer Transfers nach. Das geht aus Zahlen des EU-Statistikamts Eurostat hervor, welche die Linken-Sozialpolitikerin Sabine Zimmermann ausgewertet hat und über welche die „Neue Osnabrücker Zeitung“ berichtet. Im Jahr 2017 verringerten Transferleistungen – ohne Renten und Pensionen – den Anteil der armutsgefährdeten Personen in Deutschland um 33,2 Prozent. Im Jahr …
Jetzt lesen »Reporter ohne Grenzen: Pressefreiheit in Deutschland kaum verbessert
Die Menschenrechtsorganisation „Reporter ohne Grenzen“ (ROG) sieht die Situation der Pressefreiheit in Deutschland kaum verbessert. Zwar sei Deutschland in der neuen weltweiten Rangliste, die am Donnerstag offiziell vorgestellt wird, von Platz 15 auf Platz 13 vorgerückt, dies liege jedoch vor allem daran, dass sich die Situation in anderen Ländern verschlechtert habe. Die Zahl der tätlichen Angriffe gegen Journalisten sei 2018 …
Jetzt lesen »Assa Abloy – gelungene Fusion über Ländergrenzen hinweg
Durch die Fusion zweier führender Anbieter von Schließsystemen und Sicherheitslösungen entstand 1994 die ASSA ABLOY Group: ASSA in Schweden und ABLOY in Finnland. Seit der Fusion ist das Unternehmen ständig gewachsen und erweiterte sein Angebot in Hinsicht auf Türöffnungslösungen und automatisierte Zugangssysteme. Das Unternehmen war in der Lage sich durch die Akquisition der weltweit bekannten Produktmarken Besam, Crawford, Albany und …
Jetzt lesen »