Alte Flaschen und Schraubgläser landen nach Gebrauch im Altglascontainer – und das oft mit Deckel. Ist das in Ordnung oder müssen Verschlüsse getrennt entsorgt werden?
Jetzt lesen »Stichwort zu Flaschen
Brennende Barrikaden und Steinwürfe auf die Polizei: Eskalation in Lützerath
Bei den Vorbereitungen zur Räumung des Braunkohledorfs Lützerath ist es zu Zusammenstößen zwischen Aktivist:innen und Polizei gekommen. Aktivist:innen sollen Böller, Flaschen und Steine geworfen haben.
Jetzt lesen »260 Cola-Flaschen gesammelt: Mann bastelt recycelten Weihnachtsbaum
Ein Vater auf den Philippinen hatte einen besonderen Weihnachtsbaum im Sinn. Dafür sammelte Nelson John Sese mehr als 260 Cola-Flaschen.
Jetzt lesen »Studie: Alkoholsucht unter Arbeitnehmern hat deutlich zugenommen
Die Alkoholsucht hat bei Arbeitnehmern in den vergangenen zehn Jahren deutlich zugenommen und durch die Corona-Pandemie weiter an Fahrt aufgenommen. Das berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe unter Berufung auf eine Studie der Kaufmännischen Krankenkasse KKH. „So ist die Zahl der KKH-versicherten Berufstätigen mit exzessivem Alkoholkonsum von 2011 auf 2021 bundesweit um rund ein Drittel (32 Prozent) gestiegen, in der Altersgruppe …
Jetzt lesen »Tonnenweise Müll: Messie stellt Putztrupp vor riesige Herausforderung
Ein Messie aus Lancashire in England stellte einen Putztrupp vor eine riesige Herausforderung. Der Mann hatte über Jahre Müll in einem Haus gehortet, die Arbeiter entfernten nach eigenen Angaben zehn Tonnen Abfall – darunter auch mit Urin gefüllte Flaschen.
Jetzt lesen »Einwegplastik-Hersteller sollen sich an Stadtreinigung beteiligen
Hersteller von Einwegplastik sollen sich künftig an den Kosten der Abfallbeseitigung in Parks und Straßen beteiligen müssen. Das Bundeskabinett brachte dazu am Mittwoch einen Gesetzentwurf zum Aufbau eines Einwegkunststofffonds auf den Weg. Die Hersteller sollen demnach eine jährliche Abgabe in den Fonds einzahlen, der vom Umweltbundesamt verwaltet wird. Die Höhe der Abgabe bemisst sich an der Art und Menge jener …
Jetzt lesen »Scherbenmeer auf der Autobahn: Hunderte Cola-Flaschen liegen auf Fahrbahn
Im Landkreis Haßberge kam es Montagnacht (31. Oktober 2022) zu einem Unfall, bei dem ein Lastwagen einen Teil seiner Ladung verlor. Etliche Cola-Flaschen zerbrachen auf der Fahrbahn. Die A70 musste gesperrt werden.
Jetzt lesen »Brauer befürchten wegen fehlender Kohlensäure steigende Bierpreise
Wegen fehlender Kohlensäure warnt der Deutsche Brauerbund vor steigenden Bierpreisen. „Wegen der aktuellen Energiepreise haben mehrere Hersteller von Ammoniak ihre Anlagen stillgelegt, weil dessen Herstellung unrentabel geworden ist“, sagte der Verband dem Portal „Business Insider“. Ammoniak wird für die Produktion von Kohlensäure benötigt. Der Mangel an Ammoniak führe, so der Brauerbund, zu fehlenden CO2-Mengen, die anderweitig beschafft werden müssten. Wegen …
Jetzt lesen »Rückruf: Bad Dürrheimer Bio-Mineralwasser zurückgerufen
Die Bad Dürrheimer Mineralbrunnen GmbH + Co. KG ruft Bad Dürrheimer Bio-Mineralwasser Naturell in der O,5 Liter PET Flasche zurück. Beim Öffnen der betroffenen Flaschen kann ein unangenehmer, Mineralwasser untypischer, Fremdgeruch entweichen.
Jetzt lesen »Brauereien fürchten Produktionseinschränkungen bei Gasengpass
Angesichts einer drohenden Gasknappheit in Deutschland fürchten Brauereien eine Einschränkung ihrer Produktion. „Bei den Vorprodukten trifft uns die Energiekrise schon jetzt“, sagte Georg Schneider, Chef der bayerischen Privatbrauerei Schneider Weisse und Präsident des Bayerischen Brauerbunds, dem „Spiegel“. Lieferanten produzierten quasi alle auf Grundlage von Gas. „Die Papieretiketten sind viel teurer geworden, genauso die Kronkorken. Beim Malz, das ja getrocknetes Weizen …
Jetzt lesen »Brauerbund warnt vor Bierflaschen-Knappheit in Deutschland
Deutschlands Brauer warnen davor, dass in der warmen Jahreszeit nicht genug Bierflaschen zu Verfügung stehen. „Engpässe sehen wir spätestens im Sommer“, sagte Holger Eichele, Hauptgeschäftsführer des Deutscher Brauer-Bunds, zu „Bild“ (Mittwochausgabe). Ein Grund seien vor allem die stark gestiegenen Kosten bei der energieintensiven Flaschenproduktion. Die Lage sei „äußerst angespannt“. Zudem werde es aufgrund eines Lkw-Fahrermangels in der Logistikbranche schwieriger, die …
Jetzt lesen »