Tag Archives: Fleisch

Fleisch ist ein Thriller von Regisseur Rainer Erler aus dem Jahr 1979, der das Thema Organhandel aufgreift. Der Film wurde von der Pentagramma im Auftrag des ZDF produziert, die Erstausstrahlung im Fernsehen war am 21. Mai 1979. Im Jahr 2007 entstand für ProSieben eine gleichnamige Neuverfilmung unter dem Regisseur Oliver Schmitz.

Rufe nach mehr Hilfe für Lehrer im Kampf gegen Antisemitismus

Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) fordert mehr Unterstützung für Lehrkräfte bei dem Umgang mit antisemitischen Vorfällen an Schulen. „Es muss endlich Bewegung in das Vorhaben kommen, antisemitische Tendenzen konsequent zu bekämpfen“, sagte der Bundesvorsitzende Gerhard Brand dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. „An den Schulen braucht es dafür deutlich mehr Zeit und personelle Ressourcen, aber auch Fortbildungen für Lehrkräfte, um gelingende Präventionsarbeit …

Jetzt lesen »

Union warnt EU-Kommission vor Komplettverbot von PFAS-Chemikalien

Die Unionsfraktion im Bundestag warnt die EU-Kommission vor einem Komplettverbot von sogenannten PFAS-Chemikalien. „Bei der Diskussion um PFAS ist bereits viel Schaden für den Wirtschafts- und Technologiestandort Europa angerichtet worden“, sagte Unionsfraktionsvize Steffen Bilger (CDU) am Dienstag. Es sei höchste Zeit, dass die Kommission erkenne, dass Europa sich mit einem Komplettverbot „tief ins eigene Fleisch schneiden“ würde. „Denn viele Substanzen, …

Jetzt lesen »

Klingbeil will AfD inhaltlich bekämpfen

Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil will gegen die AfD inhaltlich ankommen. „Wir nehmen den Kampf gegen die AfD inhaltlich an“, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). „Viele sagen, sie haben die AfD gewählt, weil sie unzufrieden sind und Erwartungen an die Politik haben, die sie nicht als erfüllt sehen“, erklärte der SPD-Chef. „Wenn wir besser werden, wird die AfD wieder …

Jetzt lesen »

Özdemir stellt Ernährungsreport vor – Fleischkonsum rückläufig

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) hat am Freitag den diesjährigen Ernährungsreport vorgestellt. Demnach ist der tägliche Fleischkonsum seit 2015 zurückgegangen: Damals gab noch jeder dritte Befragte (34 Prozent) an, täglich Fleisch zu essen – aktuell ist es noch jeder Fünfte (20 Prozent). Knapp die Hälfte der Befragten (46 Prozent) schränkt den Fleischkonsum bewusst ein. Der tägliche Verzehr von pflanzlichen Alternativen zu …

Jetzt lesen »

Großhandelspreise im August weiter gesunken

Die Verkaufspreise im deutschen Großhandel sind im August weiter gesunken. Sie waren um 2,7 Prozent niedriger als im Vorjahresmonat, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Dies war der fünfte Rückgang in Folge. Im Juli hatte die Veränderungsrate bei -2,8 Prozent gelegen, im Juni bei -2,9 Prozent. Gegenüber dem Vormonat stiegen die Großhandelspreise im August um 0,2 Prozent. Den …

Jetzt lesen »

Dax rutscht nach US-Arbeitsmarktdaten ins Minus

Am Freitag hat der Dax Verluste gemacht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.840 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem verhaltenen Start rutschte der Dax am Nachmittag infolge der Veröffentlichung der aktuellen US-Arbeitsmarktdaten klar in den roten Bereich. Die Daten seien „weder Fisch noch Fleisch“, sagte Jochen Stanzl, Chef-Marktanalyst von CMC …

Jetzt lesen »

Deutschland droht bei Lebensmittel-Entwicklung Anschluss zu verpassen

Deutschland droht bei der Entwicklung neuer Lebensmittel international den Anschluss zu verpassen. Zehn Jahre nach der Vorstellung des weltweit ersten Burgers aus Laborfleisch warnen Forscher und Unternehmen der Biotechnik-Branche, dass es ohne öffentliche Fördergelder nicht möglich sei, den notwendigen Technologieschub in einem Zukunftsmarkt zu erreichen. „Das System, die Menschheit zu ernähren, stößt an seine Grenzen“, sagte der Bioingenieur Marius Henkel …

Jetzt lesen »

Bauernverband hält Bio-Fleisch für klimaschädlicher

Der Deutsche Bauernverband hält Bio-Fleisch für klimaschädlicher als Fleisch aus konventioneller Herstellung. Die Unterschiede „liegen vor allem bei der benötigten Futterfläche“, sagte der Generalsekretär des Verbandes, Bernhard Krüsken, der „Bild“ (Freitagsausgabe). „Da das Futter als größter Kostenfaktor für die Bio-Tiere aus der Öko-Erzeugung kommen muss, braucht man wesentlich mehr Fläche. Bezieht man den Aufwand auf die erzeugte Produktmenge, dann ist …

Jetzt lesen »

Immer mehr Bürger können sich regelmäßige Mahlzeiten nicht leisten

Immer mehr Deutsche können sich nicht jeden zweiten Tag eine Mahlzeit mit Fleisch, Geflügel oder Fisch leisten. Eine gleichwertige vegetarische Mahlzeit können sie ebenfalls nicht bezahlen, wie aus neuen Eurostat-Daten für 2022 hervorgeht, welche die Linksfraktion beim Statistischen Bundesamt erfragt hat und über die das „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ berichtet. Abgefragt wurde die „finanzielle Unfähigkeit, sich jeden zweiten Tag eine Mahlzeit mit …

Jetzt lesen »

Herkunftskennzeichnung von Fleisch wird ausgeweitet

Unverpacktes Fleisch von Schwein, Schaf, Ziege und Geflügel muss künftig eine Herkunftskennzeichnung aufweisen. Ein entsprechender Verordnungsentwurf von Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) wurde am Mittwoch vom Kabinett gebilligt. Damit sollen Verbraucher ab Anfang 2024 über die Herkunft von jedem frischem, gekühltem und gefrorenem Stück Fleisch dieser Tiere informiert werden. Bisher war dies nur bei vorverpacktem Fleisch vorgeschrieben. Für unverpacktes Rindfleisch bestand …

Jetzt lesen »

Bauernverband hält neue Tierwohl-Gesetze für unzureichend

Der Deutsche Bauernverband hat die vom Bundestag am Freitag verabschiedeten Gesetze zur Einführung eines Tierwohl-Logos und zum Umbau der Ställe für mehr Tierschutz als unzureichend kritisiert. „Das Haltungskennzeichen ist so nicht ausreichend. Es ist nur ein erster überfälliger kleiner Schritt in die richtige Richtung“, sagte Bauernpräsident Joachim Rukwied der „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe). „Wir fordern eine verpflichtende Haltungs- und Herkunftskennzeichnung. Auch …

Jetzt lesen »