FDP-Generalsekretärin Linda Teuteberg hat sich dafür ausgesprochen, die Kontrollen an der deutsch-österreichischen Grenze aufzuheben. Sie will die Bundespolizei stattdessen flexibel reagieren lassen: „Grundsätzlich bin ich gegen stationäre Grenzkontrollen und ein Sonderregime an der bayerisch-österreichischen Grenze“, sagte Teuteberg der „Rheinischen Post“ (Mittwochsausgabe). Das führe nur zu Ausweichbewegungen zu anderen, nicht überwachten Grenzen zum Beispiel zu Frankreich oder Tschechien. „Die Bundespolizei sollte …
Jetzt lesen »Stichwort zu flexibel
Justizministerin gegen Erfassung von Zug- und Busreisenden
Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) hat Überlegungen kritisiert, wonach Anbieter von Bahn-, Fernbus- und Schiffsreisen dazu verpflichtet werden sollen, Passagierdaten automatisiert an die Polizei weiterzuleiten. Das wäre „ein erheblich weitergehender Eingriff in die Grundrechte als nur die Speicherung von Fluggastdaten“, sagte Lambrecht der „Süddeutschen Zeitung“. Hier gerate das Verhältnis von Freiheit und Sicherheit ins Wanken. Es könnten Bewegungsprofile entstehen, auch von …
Jetzt lesen »VW-Tochter Traton will ohne Zukäufe wachsen
Der Lkw-Hersteller Traton hat von einer Übernahme des US-Wettbewerbers Navistar Abstand genommen. „Wir sind mit unserer Partnerschaft mit Navistar sehr zufrieden, so wie sie ist“, sagte der Vorstandschef der Volkswagen-Tochter, Andreas Renschler, dem „Handelsblatt“ (Donnerstagsausgabe). Traton mit den Marken MAN und Scania hatte vor knapp zwei Jahren einen Minderheitsanteil an dem US-Hersteller erworben. Seitdem wird über eine Übernahme spekuliert. Nach …
Jetzt lesen »Von-der-Leyen-Wahl: Sozialdemokraten senden gemischte Signale
Vor der Abstimmung über Ursula von der Leyen (CDU) als EU-Kommissionspräsidentin senden die europäischen Sozialdemokraten unterschiedliche Signale aus. Die deutsche Bewerberin habe bisher „bei sozialen Fragen und beim Klimaschutz gepunktet“, müsse bei anderen Themen aber noch präziser werden, sagte der italienische Fraktionsvize Roberto Gualtieri der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“. Für die italienische Delegation, mit 19 Abgeordneten die zweitgrößte, seien vor allem …
Jetzt lesen »Das Büro der Zukunft
Die Arbeitswelt entwickelt sich unter den Vorzeichen der Digitalisierung stetig weiter. Sie wird in Zukunft geprägt sein von flexiblen Arbeitszeiten, interdisziplinären Teams und dem Arbeitsplatz als Wohlfühlort. Arbeitszeit ist schließlich Lebenszeit – und wer sich wohlfühlt, ist produktiver. Der Digital Workplace – Herzstück der modernen Arbeitswelt Der Digital Workplace ist die die Grundlage aller modernen Arbeitsplatzkonzepte. Er bietet die für …
Jetzt lesen »Unternehmensexpansion – Investitionen im Ausland müssen wohlüberlegt sein
Eine Unternehmensexpansion ins Ausland kann eine strategisch sinnvolle Entscheidung sein, um neue Märkte zu erschließen. Ein solches Vorhaben sollte jedoch gut durchdacht und im Vorfeld vorbereitet werden, da dies ausschlaggebend für den unternehmerischen Erfolg ist. Insbesondere für Investitionen im Ausland sollten offene Fragen beantwortet und Risiken abgewägt werden. Zwar ist die Investitionsfreude deutscher Unternehmen im Ausland etwas verhalten, doch neue …
Jetzt lesen »Angesagte Werbegeschenke 2019: LED, Plasma & Bluetooth sind „in“
Kugelschreiber, Kalender oder der Schlüsselanhänger sind Werbegeschenke von „gestern“. Heute sind Werbegeschenke modern, innovativ und gehen vor allem mit der Zeit. Bluetooth, LED, Plasma und Induktion sind die magischen Worte, wenn es darum geht, mit seinen Werbegeschenken Aufmerksamkeit zu erregen. Die GiveAways sind heute cool und bieten den Kunden einen hohen Nutzen, wie bspw. eine Powerbank. Jährlich werden rund 3,6 …
Jetzt lesen »Umweltministerin fordert von Söder Respekt für Kohlekonsens
Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat die Forderung von CSU-Chef Markus Söder nach einem schnelleren Kohleausstieg schon bis 2030 scharf zurückgewiesen. „Klimaschutz und Energiepolitik eignen sich nicht für launige Versuchsballons“, sagte die SPD-Politikerin dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Dienstagausgaben). Schulze mahnte Bayerns Ministerpräsidenten, das in langwierigen Verhandlungen erzielte Ergebnis der Kohlekommission zu achten: „Wir haben einen breiten gesellschaftlichen Kompromiss zum Kohleausstieg gefunden, den wir …
Jetzt lesen »Klimaökonom rechnet mit CO2-Preis noch in diesem Jahr
Der Klimaökonom Ottmar Edenhofer vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) rechnet damit, dass sich die Bundesregierung noch in diesem Jahr auf einen CO2-Preis verständigen wird. „Ich würde sagen, die Chancen stehen nicht schlecht“, sagte Edenhofer der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. Anders könnten die rechtlich bindenden und sanktionsbewährten EU-Ziele zur Reduzierung der Treibhausgase nicht erreicht werden. „Was das Penicillin für die Medizin ist, …
Jetzt lesen »Bundesgerichtshof: Banken dürfen erschöpfte Sparverträge kündigen
Banken dürfen Sparverträge mit hohen Prämienzahlungen kündigen, wenn die im Vertrag vereinbarte Prämiengarantie ausgeschöpft ist. Das entschied der Bundesgerichtshof (BGH) am Dienstag. Die beklagte Sparkasse habe das ordentliche Kündigungsrecht aus den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Sparkassen für einen Zeitraum bis zum Erreichen der höchsten Prämienstufe – im konkreten Fall 15 Jahre – ausgeschlossen, hieß es zur Begründung des Urteils. Im …
Jetzt lesen »Umfrage: Mehrheit zahlt im Alltag mit Karte
Die Mehrheit der Bundesbürger zahlt im Alltag immer häufiger mit Karte statt mit Münzen und Scheinen. Dies ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag des Online-Bezahldienstes Paypal, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben) berichten. Demnach begleichen 54 Prozent der Bundesbürger ihre Einkäufe bargeldlos. In der Altersgruppe der 30 bis 49-Jährigen sind es bereits 67 Prozent. Die Mehrheit der …
Jetzt lesen »