Tag Archives: Fluggesellschaft Air

Die Handley Page H.P.137 Jetstream ist ein kleines zweimotoriges Turbopropflugzeug für den Zubringer- und Regionaldienst.

Grünen-Politiker warnen vor „Blankoscheck“ an Lufthansa

Die Grünen im Bundestag fordern, dass die Bundesregierung im Fall einer Rettung der Lufthansa Einfluss auf die Konzernstrategie nimmt, um die Fluggesellschaft klimafreundlicher zu machen. „Wenn der Bund der Lufthansa hilft, dann geht es zum Beispiel um Fragen der Reduzierung von Kurzstreckenflügen und Nachtflügen, um mehr Kooperation mit der Bahn und den Einsatz von alternativen, klimafreundlichen Treibstoffen“, schreiben die Grünen-Abgeordneten …

Jetzt lesen »

Vergleich über Air-Berlin-Pleite gescheitert

Die spektakuläre Pleite der Fluggesellschaft Air Berlin im vergangenen Jahr wird wohl bald die Gerichte beschäftigen. Nach Informationen des Wirtschaftsmagazins ‚Capital‘ richten sich Lucas Flöther, der Insolvenzverwalter der früheren Airline, und die Fluggesellschaft Etihad als frühere Hauptaktionärin auf einen großen Schadensersatzprozess ein. Gespräche über einen Vergleich sind nach Capital-Informationen (Ausgabe 10/2018; EVT 20. September) gescheitert. Am 9. August 2017 hatte …

Jetzt lesen »

85 Prozent der Ex-Air-Berlin-Beschäftigten wieder mit Job

Die Pleite von Deutschlands zweitgrößter Fluggesellschaft Air Berlin ist für die Beschäftigten offenbar glimpflich verlaufen: Fast ein Jahr nach der Insolvenzanmeldung haben laut eines Berichts der „Bild am Sonntag“ etwa 85 Prozent der ehemals 8.000 Beschäftigten einen neuen Job gefunden. Das geht aus internen Firmenzahlen hervor. Grund: Die Air Berliner galten in der Branche als gut ausgebildet und vergleichsweise jung. …

Jetzt lesen »

Air-Berlin-Insolvenz dämpft Wachstum der Berliner Hotelbranche

Berliner Hoteliers verzeichneten im Jahr 2017 das geringste Wachstum bei den Zimmererlösen seit vier Jahren – dies zeigt der „European Cities Hotel Forecast“ der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC. Insbesondere das schwache letzte Trimester des vergangenen Jahres bremste das Wachstum der Branche aus. Eine wichtige Ursache hierfür: die Insolvenz der in Berlin ansässigen Fluggesellschaft Air Berlin im August 2017. Auch der …

Jetzt lesen »

Regierung gibt keine Auskunft über Honorare bei Air-Berlin-Kredit

Die Pleite der Fluggesellschaft Air Berlin hat ein erneutes Nachspiel für die die Bundesregierung. Die Regierung will nicht sagen, wie viel Honorar sie für die Prüfung des Überbrückungskredits in Höhe von 150 Millionen Euro für die insolvente Fluggesellschaft Air Berlin im Sommer 2017 an das britische Wirtschaftsprüfungsunternehmen „PricewaterhouseCoopers“ (PwC) gezahlt hat, schreibt die „Bild“ in ihrer Dienstagausgabe. In der Antwort …

Jetzt lesen »

Insolvenzverfahren: Was man aus der Air Berlin Pleite lernen kann

Wenn der Geschäftspartner „Pleite“ geht, dann kann das nicht nur die Zahlungsunfähigkeit des eigenen Unternehmens bedeuten, sondern es kann akut die Existenz bedrohen. Allerdings muss zwischen zwei Konstellationen unterschieden werden: die Insolvenz eines Kunden und die Insolvenz eines Lieferanten bzw. Subunternehmers. Es mag zwar überraschend klingen, doch geht ein Kunde in die Insolvenz, dann ist das nicht mit so vielen …

Jetzt lesen »

Lauda bietet erneut für Niki

Niki Lauda unternimmt einen neuen Versuch, seine frühere Ferienfluglinie Niki zurückzukaufen. „Ich werde selbstverständlich ein Angebot bis zum 19. Januar für Niki abgeben. Dieses Angebot mache ich wie beim letzten Mal allein“, sagte Niki Lauda dem „Handelsblatt“ in Wien. „Ob ich mein Angebot erhöhen werde, kann ich noch nicht sagen, da ich erst einmal sämtliche Unterlagen überprüfen muss“, sagte Lauda, …

Jetzt lesen »

Ryanair will trotz Streiks am Freitag nach Plan fliegen

Ryanair will den Streik der Piloten am Freitagmorgen ins Leere laufen lassen. „Wir fliegen nach Flugplan“, sagte Peter Bellew, im Ryanair-Vorstand für das operative Geschäft zuständig, der Funke-Mediengruppe. „Wir bitten alle Fluggäste, normal zu ihren Flügen an den Flughafen zu kommen.“ Sollte es Verzögerungen geben, werde man sie über den Tag aufholen. Am stärksten betroffen seien die Flughäfen Berlin und …

Jetzt lesen »

EU-Kommission droht Lufthansa wegen möglichem Preiswucher

Die EU-Kommission prüft Hinweise auf illegale Absprachen bei der Übernahme der Fluggesellschaft Air Berlin durch die Lufthansa. „Falls es Hinweise auf eine mögliche gezielte Aktion von handelnden Personen gibt, die zulasten der Kunden gehen, werden wir das herausfinden. Wir werten dazu alle internen Papiere, auch aus Vorstandssitzungen und E-Mail-Verkehr, aus“, sagte EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager der „Bild“ (Montagsausgabe). Sollte sich dabei …

Jetzt lesen »

Chef-Abwickler kritisieren Betriebsräte von Air Berlin

Die Chef-Abwickler der insolventen Fluggesellschaft Air Berlin üben scharfe Kritik an den Betriebsräten der Firma. Es gebe vor allem deshalb noch keinen Sozialplan für die Beschäftigten, „weil sich Teile der Arbeitnehmervertretungen den Gesprächen verweigert haben“, sagten Sachwalter Lucas Flöther und der Generalbevollmächtigte Frank Kebekus der „Süddeutschen Zeitung“. Die Zerschlagung von Air Berlin sei aber entgegen aller „Verschwörungstheorien“ unausweichlich gewesen: „Die …

Jetzt lesen »

Air Berlin meldet Durchbruch bei Verhandlung mit Easyjet

Die insolvente Fluggesellschaft Air Berlin hat am frühen Samstagmorgen einen Durchbruch in den Verhandlungen mit Easyjet gemeldet. Man habe sich mit der britischen Fluggesellschaft auf den Verkauf der letzten verbleibenden Unternehmensanteile geeinigt. Nach dem Verkauf der NIKI und der Luftfahrtgesellschaft Walter (LGW) an die Lufthansa Group, der Frachttochter Leisure Cargo an Zeitfracht sowie der Air-Berlin-Technik an die Bietergemeinschaft Nayak/Zeitfracht, seien …

Jetzt lesen »