Die chinesische Firma Xpeng Aeroht hat ihren neuesten, elektrischen Flugtaxi-Prototypen getestet. Der X2 soll Fahrgäste einfach und schnell an ihr Ziel bringen. Das Flugauto ist mit einem intelligenten Flugsteuerungssystem und autonomen Flugfähigkeiten ausgestattet.
Jetzt lesen »Stichwort zu Flugtaxi
Ex-Airbus-Chef Enders rechnet mit Erfolg des Lilium-Flugtaxis
Ex-Airbus-Chef Tom Enders glaubt an das Gelingen des deutschen Flugtaxi-Projekts Lilium. „Mit frischen Ideen und mutigen jungen Unternehmern“ könne sich die Luftfahrt weiterentwickeln, sagte Enders der „Welt am Sonntag“. Er widerspricht Kritikern, die an den Aussagen des von vier Ex-Studenten der Technischen Universität München gegründeten Unternehmens zweifeln, wonach 2025 der Senkrechtstart-Elektroflugdienst in Modellen für vier Passagiere kommerziell startet. Die jungen …
Jetzt lesen »Hyundai und Uber stellen Flugtaxi vor
Der südkoreanische Industriekonzern Hyundai und das amerikanische Dienstleistungsunternehmen Uber entwickeln gemeinsam ein Flugtaxi. 2023 soll der erste Prototyp fertig sein, ab 2028 soll er dann auch autonom fliegen können.
Jetzt lesen »Flugtaxi – Test gelungen
Ein Flugtaxi für 2 Personen - Ist das die mobile Zukunft für den Nahverkehr in Großstädten ? Der Volocopter Test in Stuttgart ist heute jedenfalls erstmals und unbemannt in einer europäischen Innenstadt gelungen und in 2-3 Jahren könnte die Markteinführung soweit sein.
Jetzt lesen »Flugtaxi „Volocity“ hebt in Stuttgart ab
Mit kleinem Gepäck mal eben durch die Luft zum nächsten Geschäftstermin oder Freunde besuchen – Flugtaxis sollen es möglich machen. In Stuttgart hat der Hersteller Volocopter sein jüngstes Modell „VoloCity“ zu einem öffentlichen Testflug abheben lassen. of the test flight
Jetzt lesen »Volocopter fliegt über Stuttgart
Der Volocopter ist zum ersten Mal öffentlich in einer europäischen Stadt abgehoben und für eine halbe Stunde über Stuttgart geflogen. Wird es das Flugtaxi der Zukunft?
Jetzt lesen »Umfrage: Deutsche bei Flugtaxis gespalten
Die Deutschen sind beim Thema Flugtaxis gespalten. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Montag veröffentlicht wurde. Demnach erwarten 44 Prozent der Deutschen, dass Flugtaxis nie funktionieren werden. 49 Prozent gehen davon aus, dass Flugtaxis in Zukunft alltäglich sein werden. 46 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass Flugtaxis eine gute Ergänzung zum öffentlichen Personen-Nahverkehr sind. …
Jetzt lesen »Elektro-Flugtaxi City-Airbus hebt erstmals ab
Das im März in Ingolstadt öffentlich präsentierte Elektro-Flugtaximodell City-Airbus ist laut eines Zeitungsberichts erstmals leicht abgehoben. Der noch unbemannte Prototyp sei bei dem Flugversuch im Airbus-Werk Donauwörth aus Sicherheitsgründen am Boden angebunden gewesen und konnte nur minimal aufsteigen, berichtet die „Welt am Sonntag“ unter Berufung auf Branchenkreise. In den nächsten Monaten seien größere Freiflugversuche des etwa 2,2 Tonnen schweren Modells …
Jetzt lesen »Flugtaxi hebt erstmals in Wien ab
Flugtaxi-Premiere in Wien: In einem Fußballstadion ist erstmals ein autonomes Fluggerät öffentlich gestartet, das bis 2020 in Österreich serienreif sein soll.
Jetzt lesen »Deutscher Taxiverband: Flugtaxis sind für Milliardäre
Der Deutsche Taxi- und Mietwagenverband hält Flugtaxis noch über Jahrzehnte für unrealisierbar und sieht darin auch nur ein Beförderungsmittel für Reiche. „Es wird ein Beförderungsmittel für die Begüterten sein, für den Milliardär, der mit dem Privatjet zum Flughafen fliegt und sich von dort mit einem Flugtaxi auf das Dach seines Hotels in der Innenstadt fliegen lässt. Das ist nichts für …
Jetzt lesen »Kommunen sehen Potenziale für Flugtaxis in Deutschland
Die Kommunen sehen Potenziale für den Einsatz von Flugtaxis in Deutschland. „Der Satz, `Das geht nicht` trägt immer nur solange, bis es jemand umsetzt und es dann doch funktioniert“, sagte Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Montagsausgaben). „Flugtaxis sind ein interessantes Experiment, was mittelfristig in beschränkten Segmenten eine zukunftsweisende Mobilität sein kann.“ Auch andere, teilweise …
Jetzt lesen »