Tag Archives: FMA

Die FMA IA 58 Pucará ist ein argentinisches COIN-Flugzeug. Sie war für die Guerilla-Bekämpfung konzipiert. Sie ist in der Lage, von kleinsten unbefestigten Startplätzen aus zu operieren. Der Name Pucará ist die Bezeichnung für eine frühe südamerikanische Festungsart.

Endspiel mit Verlängerung, Kommentar zu Heta von Björn Godenrath

Wenn die Beteiligten sich nicht innerhalb weniger Wochen berappeln, droht der Europäischen Union eine Premiere der unangenehmen Art. Denn wenn Kärnten die Forderungen der Gläubiger auf volle Auszahlung von 11 Mrd. Euro an Anleihegeldern der Heta nicht erfüllt, wird ein Prozess in Gang gesetzt, der mit der Zahlungsunfähigkeit eines Bundesstaates eines EU-Mitgliedes enden kann. Analog zum Martyrium Argentiniens würden die …

Jetzt lesen »

Union Investment übernimmt Kapitalanlagegesellschaften der österreichischen Volksbanken

Union Investment hat ihr Engagement auf dem österreichischen Markt deutlich ausgeweitet. Die Union Asset Management Holding AG erwirbt 100 Prozent der Anteile an der Volksbank Invest Kapitalanlagegesellschaft m.b.H (VB Invest) sowie 94,5 Prozent der Anteile an der Immo Kapitalanlage AG (Immo KAG). Die übrigen 5,5 Prozent der Immo KAG gehen auf die Volksbank Wien-Baden über. Das Signing wurde am 3. …

Jetzt lesen »

Bank Burgenland mit positiven Konzernergebnis 2014

Bank Burgenland

Eisenstadt – Die Bank Burgenland erzielte 2014 trotz wesentlicher außerordentlicher Belastungen – dank guter Ertragskraft und gesunder Substanz der gesamten GRAWE Bankengruppe – ein positives Jahresergebnis. Die Bank Burgenland als Konzernobergesellschaft der GRAWE Bankengruppe erzielte im Geschäftsjahr 2014 trotz wesentlicher außerordentlicher Belastungen ein positives Jahresergebnis (Konzernergebnis vor Steuern: 2,2 Mio. EUR, VJ: 25,2 Mio. EUR). Der erfreuliche operative Geschäftsverlauf zeigt …

Jetzt lesen »

Hypo Alpe Adria benötigt keine weitere Kapitalerhöhung

Klagenfurt am Wörthersee – Der Konzernzwischenabschluss zum 30. Juni 2014 ist der letzte, der die Hypo Alpe Adria als Gesamtgruppe darstellt, da diese – in Entsprechung des Bundesgesetzes zur Schaffung einer Abbaueinheit (GSA) – im 2. Halbjahr 2014 in drei organisatorisch völlig unabhängig voneinander agierende Teile getrennt wird. Dabei werden die italienische Tochterbank und das Südosteuropa-Bankennetzwerk aus der Hypo Alpe-Adria-Bank International …

Jetzt lesen »