Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU) wirft Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) vor, für zu hohe bürokratische Hürden beim Beantragen von Wirtschaftshilfen…
WeiterlesenFonds
Es ist kaum bis gar nicht möglich, die Entwicklungen an der Börse vorauszusagen. Denn die Faktoren die sich auf diese…
WeiterlesenNordrhein-Westfalens CDU-Sozialminister Karl-Josef Laumann lehnt die Pläne der FPD für eine "gesetzliche Aktien-Rente" ab. Er sei "strikt dagegen, die gesetzliche…
WeiterlesenZwischen Bundesfinanz- und Bundeswirtschaftsministerium gibt es wohl neuen Ärger um die Corona-Hilfen für die Wirtschaft. So wolle das Bundesfinanzministerium nachträglich…
WeiterlesenDer Videospiel-Konzern Sony arbeitet an einem neuen Virtual-Reality-Headset. Das bestätigte Jim Ryan, CEO von Sony Interactive Entertainment, der "Welt" (Mittwochsausgabe).…
WeiterlesenDer Immobilienexperte des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), Michael Voigtländer, hat die Wohnungspolitik von Bund und Ländern vor dem Wohnungsgipfel…
WeiterlesenDer rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Volker Wissing hat das Vorgehen von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier beim geplanten Härtefallfonds für Corona-geschädigte Unternehmen kritisiert. "Wir…
WeiterlesenGrünen-Chef Robert Habeck hat eine europäische Kraftanstrengung gefordert, um Impfstoffe auch für Entwicklungsländer bereitzustellen. "Nur, wenn die Impfstoffe weltweit zur…
WeiterlesenDie Opferfamilien des Terroranschlags von Hanau haben knapp 1,2 Millionen Euro an Härtefallleistungen über den Opferbeauftragten des Bundes, Edgar Franke,…
WeiterlesenDie Corona-Hilfsgelder, mit denen der Bund notleidende Gründer unterstützen wollte, werden kaum in Anspruch genommen. Von den 1,2 Milliarden Euro,…
WeiterlesenIn der Diskussion um eine schnellere Verfügbarkeit von Corona-Impfstoffen in der EU schlagen Wirtschaftsforscher zusätzliche finanzielle Anreize vor. ZEW-Präsident Achim…
Weiterlesen