Neue Beweise in Form eines Videos sollen zeigen, dass Russland Waffen aus China erhält. In dem Video soll zu sehen sein, dass ein russisches Frachtflugzeug auf dem chinesischen Flughafen Zhengzhou landet. Bei dem Flugzeug handelt es sich um ein Modell des Typs „Antonov An-124 Ruslan“ der Fluggesellschaft „Volga-Dnepr“.
Jetzt lesen »Stichwort zu Frachtflugzeug
Frachtflugzeug in Griechenland abgestürzt – "toxisches Gut" an Bord
In Griechenland sind am Samstagabend beim Absturz eines Frachtflugzeugs alle acht Besatzungsmitglieder ums Leben gekommen. „Toxisches Gut“ an Bord erschwerte auch am Sonntag noch die Bergungsarbeiten. Die Maschine vom Typ Antonow An-12 war am Abend in der Nähe der Stadt Kavala im Nordosten des Landes abgestürzt. Sie war in Serbien gestartet und auf dem Weg nach Jordanien. Aufgrund von Triebwerksproblemen …
Jetzt lesen »Fahrwerk versagte: Frachtflugzeug rutscht auf den Philippinen von der Landebahn
Schreckmoment am Flughafen Sangley auf den Philippinen: Ein Frachtflugzeug kam bei einer Notlandung von der Landebahn ab – die beiden Piloten hatten Glück.
Jetzt lesen »Verluste im Ukraine-Krieg: Gesunkene Schiffe, abgestürzte Flugzeuge und vernichtete Kampffahrzeuge
Russland und die Ukraine verzeichnen hohe materielle Verluste im Krieg. Die Zahl der vernichteten Panzer auf beiden Seiten steigt ständig und kann nur geschätzt werden. Spektakulär war der Untergang der Moskwa, dem Flaggschiff der russischen Schwarzmeerflotte. Auch das russische Landungsschiff Orsk wurde bereits vernichtet. Ebenso das größte Frachtflugzeug der Welt, die ukrainische Antonow AN-225.
Jetzt lesen »Weltgrößtes Frachtflugzeug bei Kampf um Kiew zerstört
Auf dem Gelände des Flughafens von Gostomel vor den Toren der ukrainischen Hauptstadt Kiew zeugt eine zerschossene Antonov-225 von den schweren Kämpfen zu Beginn der russischen Offensive. Das Wrack des weltweit größten Frachtflugzeugs ist zum Symbol für massive Kriegsschäden, aber auch für den ukrainischen Widerstand geworden.
Jetzt lesen »Sieben Todesopfer: Weißrussisches Flugzeug stürzt in Sibirien ab
Ein weißrussisches Frachtflugzeug ist am Mittwoch beim Landeversuch im Osten Russlands abgestürzt. Nach offiziellen Angaben kamen alle sieben Menschen an Bord ums Leben.
Jetzt lesen »Lufthansa hält Mindestpreis-Vorstoß für „legitim“
Europas größter Airline-Konzern Lufthansa zeigt Sympathien für den Vorstoß von SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz für Mindestpreise bei Flugreisen. „Wenn Mindestpreise heißen, dass Airlines ihre Kosten decken müssen und nicht Phantasiepreise unterhalb der anfallenden Steuern und Gebühren aufrufen dürfen, dann ist das legitim“, sagte Lufthansa-Vorstandsmitglied Harry Hohmeister den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben). Eine Verteuerung des Fliegens etwa durch Zusatzsteuern wäre dem Manager …
Jetzt lesen »Millionen Schutzmasken aus China in Leipzig angekommen
Normalerweise transportiert der Flugzeugtyp Antonow An-225 Panzer in Einsatzgebiete der Bundeswehr. In der Corona-Krise waren an Bord des weltgrößten Frachtflugzeugs Schutzmasken aus China. Das Flugzeug landete am Flughafen Leipzig/Halle
Jetzt lesen »Bayern: Flugzeug mit Schutzmasken aus China gelandet
Ein Frachtflugzeug hat acht Millionen Schutzmasken für die Bundesregierung nach Bayern gebracht. Promimente Gäste haben die Fracht in Empfang genommen.
Jetzt lesen »Corona-Grounding: Emirates streicht alle Passagierflüge ab 25. März!
Nun hat auch der Luftfahrtriese Emirates soeben angekündigt, wegen der Corona-Krise sämtliche Passagierflüge ab 25. März zu streichen. Eines der größten Airlines der Welt kündigte damit diese Massnahme vor wenigen Minuten über seine Website und den sozialen Medien an. Lediglich die Frachtflugzeuge werden noch im Einsatz sein.
Jetzt lesen »Auswärtiges Amt bereitet Evakuierung von Ebola-Kranken vor
Angesichts der Ebola-Epidemie im Kongo trifft das Auswärtige Amt Vorkehrungen, um erkrankte Ärzte und medizinische Helfer von Afrika nach Deutschland auszufliegen: Dazu plant das Ministerium den Bau spezieller Container. „Das medizinische Hilfspersonal vor Ort leistet seit über einem Jahr trotz schwierigster Umstände engagiert Hilfe“, sagte Frank Hartmann, Krisenbeauftragter des Auswärtigen Amts, dem „Spiegel“. Erkrankten die Helfer, bestehe die „dringende Notwendigkeit, …
Jetzt lesen »