Tag Archives: Frank Bsirske

Bundesregierung richtet neuen „Rat der Arbeitswelt“ ein

Nach dem Vorbild der Sachverständigenräte für Wirtschaft und Gesundheit, Umwelt und Migration, richtet das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) einen „Rat der Arbeitswelt“ ein. Für die Spitze des Gremiums seien der langjährige Vorsitzende der Gewerkschaft Verdi, Frank Bsirske, sowie Siemens-Personalvorstand Janina Kugel vorgesehen, berichtet der „Tagesspiegel“ (Mittwochsausgabe). Das Gremium solle erstmals Anfang 2020 zusammentreffen und sich dann mit Veränderungen …

Jetzt lesen »

Frank Werneke neuer Verdi-Chef

Frank Werneke ist zum neuen Verdi-Chef gewählt. Der 52-Jährige erhielt am Dienstag auf dem Bundeskongress der Gewerkschaft in Leipzig 92,7 Prozent der gültigen Stimmen. Werneke klagte vor seiner Wahl, trotz positiver Eintrittszahlen seien die Austritte in die Gewerkschaft noch zu hoch. Die Gründe lägen im Arbeitsplatzabbau in einzelnen Branchen, in Sterbefällen oder weil Menschen in Rente gingen. Aber auch eine …

Jetzt lesen »

Künftiger Verdi-Chef will höhere Besteuerung von Bauland-Spekulation

Der designierte neue Verdi-Chef Frank Werneke hat mehr Anstrengungen zur Schaffung bezahlbaren Wohnraums gefordert. „Erst einmal würde ich Spekulationen mit unbebautem Land durch eine effektivere Besteuerung unattraktiver machen. Es kann doch nicht sein, dass in den Metropolen Bauland dreimal hin- und herverkauft wird, sich Investoren die Taschen voll machen und der Staat schulterzuckend zuschaut“, sagte Werneke der „Rheinischen Post“. Wichtigster …

Jetzt lesen »

Verdi-Chef will massive Anhebung des Rentenbeitrags

Der scheidende Chef der Gewerkschaft Verdi, Frank Bsirske, hält eine massive Anhebung des Rentenbeitrags auf etwa 26 Prozent für unerlässlich, um Altersarmut wirksam zu bekämpfen. Beitragsanhebungen dürften „kein Tabu sein, wenn sie paritätisch finanziert werden“, sagte Bsirske der „Saarbrücker Zeitung“. Vom jetzt geltenden Beitragssatz in Höhe von 18,6 Prozent des Bruttolohns zahlten die Arbeitnehmer gut neun Prozent. „Obendrein sollen sie …

Jetzt lesen »

Verdi-Chef gegen Klimaanleihe zur Klimaschutz-Finanzierung

Der scheidende Chef der Gewerkschaft Verdi, Frank Bsirske, hat sich entschieden dagegen ausgesprochen, Klimaschutzmaßnahmen über eine neue Klimaanleihe zu finanzieren. „Dass es eine gewisse Tendenz gibt, die Schuldenbremse über Nebenhaushalte zu umgehen, ist evident“, sagte Bsirske dem „Handelsblatt“ (Freitagsausgabe). Aber die „Chuzpe“ müsse man „erst mal haben, eine mit zwei Prozent verzinste Klimaanleihe in die Diskussion zu bringen, während der …

Jetzt lesen »

Designierter Verdi-Chef will Grundsatzreform der Pflegeversicherung

Der designierte Verdi-Chef Frank Werneke hat eine grundlegende Reform der Pflegeversicherung gefordert. „Die Pflegeversicherung muss dringend weiterentwickelt werden“, sagte Werneke dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Montagsausgaben). „Eine einheitliche Pflege-Vollversicherung für die gesamte Bevölkerung, in die alle Berufsgruppen einzahlen – ob Arbeiter, Angestellte oder Selbständige – ist machbar und notwendig.“ Werneke sagte, der große Vorteil einer Pflege-Vollversicherung für alle wäre die solidarische Finanzierung. …

Jetzt lesen »

Verdi-Chef zieht positive Bilanz seiner Arbeit

Der scheidende Vorsitzende der Gewerkschaft Verdi, Frank Bsirske, hat eine positive Bilanz seiner Arbeit gezogen. „Durch die Zusammenführung der fünf Gründungsgewerkschaften ist eine Kraft entstanden, die mehr an Einfluss aufweist, als das jede der Gründungsgewerkschaften für sich allein konnte“, sagte Bsirske der „taz“ (Dienstagsausgabe). Ohne die Bündelung der Kräfte wäre „die Streikfähigkeit in einer ganzen Reihe von Branchen überhaupt nicht …

Jetzt lesen »

Neuer Verdi-Chef will CO2-Steuer für Gutverdiener

In der Debatte um eine CO2-Steuer hat der designierte neue Vorsitzende der Gewerkschaft Verdi, Frank Werneke, eine stärkere Belastung von Gutverdienern gefordert. Der klimaneutrale Umbau der Gesellschaft funktioniere nicht, „wenn das Einkommen von Normal- und Geringverdienern schrumpft und Wohlhabende sich gleichzeitig von allen Belastungen wie einer CO2-Steuer freikaufen und so ihren Lebensstil unverändert weiterführen können“, sagte er den Zeitungen der …

Jetzt lesen »

Verdi forder totale Abschaffung sachgrundloser Befristung

Der designierte neue Vorsitzende der Gewerkschaft Verdi, Frank Werneke, hat die große Koalition aufgefordert, die sachgrundlose Befristung von Arbeitsverträgen komplett abzuschaffen: „Darunter leiden vor allem jüngere Menschen. Leider auch im öffentlichen Dienst, besonders im wissenschaftlichen Bereich“, sagte Werneke den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). Er sagte, in diesem Bereich bestehe dringender Handlungsbedarf: „Ich erwarte, dass die Koalition im Herbst liefert.“ Der …

Jetzt lesen »

Verdi will im Osten niedrigere Arbeitszeit

Der designierte neue Vorsitzende der Gewerkschaft Verdi, Frank Werneke, hat angekündigt, die Arbeitszeit im öffentlichen Dienst in Ostdeutschland senken zu wollen. „Die Unterschiede bei der Arbeitszeit zwischen Ost und West wollen wir bei der Tarifrunde im nächsten Jahr beseitigen. Ziel ist die 39-Stunden-Woche im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen in ganz Deutschland“, sagte Werneke den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). …

Jetzt lesen »

Bsirske: AfD „tritt Arbeitnehmerinteressen mit Füßen“

Verdi-Chef Frank Bsirske hat die AfD vor dem 1. Mai hart attackiert. „Mit ihrer Politik tritt diese Partei Arbeitnehmerinteressen mit Füßen“, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Dienstagsausgaben). Die AfD plädiere für ein Zurück in nationale Beschränktheit, sie wolle raus aus dem Euro und der EU: „Das ist die falsche Antwort auf die globalen Herausforderungen: Klimawandel, Fluchtbewegungen, Finanzkrisen, Terrorismus, internationale Handelskonflikte …

Jetzt lesen »