Tag Archives: Frank Hechtner

Untere und mittlere Einkommen profitieren 2019 besonders stark

Von den Steuer- und Abgabesenkungen, die im Jahr 2019 in Kraft treten, profitieren insbesondere untere und mittlere Einkommen. Ein Single mit einem Einkommen von 4.000 Euro brutto im Monat habe im kommenden Jahr 384 Euro mehr zur Verfügung und damit mehr als ein Gutverdiener mit einem Einkommen von 7.000 Euro, der aufgrund der höheren Beitragsbemessungsgrenze 334 Euro mehr in der …

Jetzt lesen »

Berechnung: Midi-Job-Reform entlastet Geringverdiener kräftig

Die geplante Ausweitung der Midi-Jobs wird Geringverdiener kräftig entlasten. Dies zeigen Berechnungen des Finanzwissenschaftlers Frank Hechtner von der TU Kaiserslautern. Wer 850 Euro im Monat verdient, hat im nächsten Jahr demnach 339 Euro mehr in der Tasche. Wer etwa 1.000 Euro im Monat verdient, muss von seinem Gehalt nicht mehr 20,62 Prozent an Sozialbeiträgen abführen, sondern nur noch 18,47 Prozent. …

Jetzt lesen »

GroKo-Pläne entlasten Arbeitnehmer und Beitragszahler

Eine neue Große Koalition würde Steuer- und Beitragszahler so stark entlasten wie seit der Steuerreform Gerhard Schröders (SPD) nicht mehr. Das zeigen Berechnungen des Finanzwissenschaftlers Frank Hechtner von der TU Kaiserslautern, über die das „Handelsblatt“ (Donnerstagsausgabe) berichtet. So hätte ein Geringverdiener-Ehepaar mit zwei Kindern und jeweils 1 .000 Euro Monatsverdienst 1.096 Euro mehr im Jahr in der Tasche. Für Spitzenverdiener liegen …

Jetzt lesen »

SPD: Steuerkonzept entlastet auch Facharbeiter und Gutverdiener

Mit dem auf dem Parteitag beschlossenen Steuerkonzept will die SPD vor allem Bezieher kleiner und mittlerer Einkommen entlasten. Nach Berechnungen des auf Steuerfragen spezialisierten Ökonomen Frank Hechtner (FU Berlin) für das „ARD-Hauptstadtstudio“ kann das gelingen. Aber auch Besserverdiener würden noch profitieren: Ein Single ohne Kinder mit 90.000 Euro brutto im Jahr würde danach noch um rund 370 Euro jährlich entlastet. …

Jetzt lesen »

Jährlich 264 Euro mehr für Geringverdiener durch SPD-Steuerpläne

Gering- und Durchschnittsverdiener könnten sich im Falle eines SPD-Wahlsiegs über spürbare Entlastungen freuen. Dies geht aus Berechnungen des Finanzwissenschaftlers Frank Hechtner von der FU Berlin hervor, über die das „Handelsblatt“ (Dienstagsausgabe) berichtet. Ein alleinstehender Geringverdiener ohne Kinder mit einem Einkommen von 750 Euro im Monat hat demnach künftig etwa 264 Euro im Jahr mehr in der Geldbörse. Er profitiere besonders …

Jetzt lesen »

Bundesregierung will Kindergeld für Kinder aus 15 EU-Staaten kürzen

Die Bundesregierung will das Kindergeld für Kinder in 15 EU-Staaten kürzen. Dies geht aus einer neuen Aufstellung des Bundesfinanzministeriums hervor, über die das „Handelsblatt“ berichtet. Betroffen sind demnach vor allem Ost- und Südeuropa. So soll die staatliche Hilfe für fünf Staaten – Bulgarien, Kroatien, Polen, Rumänien und Ungarn – halbiert werden. Zehn weitere EU-Länder, darunter Griechenland, sollen nur noch 75 …

Jetzt lesen »

Ab 2014 werden viele Bürger mehr Geld in der Tasche haben

Berlin – Ab dem 1. Januar 2014 werden viele Bürger etwas mehr Geld in der Tasche haben. Wie die „Welt“ berichtet können sich Normalverdiener dank einer Reihe von Änderungen im Steuerrecht und im Sozialsystem über einen etwas höheren Nettolohn von bis maximal 126 Euro über das gesamte Jahr gerechnet freuen. Auf Gutverdiener kommen dagegen höhere Belastungen zu Das geht aus …

Jetzt lesen »

Pläne der Großen Koalition werden teuer für Deutsche

Berlin – Die geplanten höheren Sozialbeiträge und der Verzicht der künftigen großen Koalition auf Steuersenkungen werden die Bürger nach einem Bericht der „Süddeutschen Zeitung“ (Freitagausgabe) teuer zu stehen kommen. Das zeigen Berechnungen, die der Steuerrechtler Frank Hechtner von der Freien Universität Berlin für die SZ vorgenommen hat. Bereits Geringverdiener müssen demnach mehrere hundert Euro pro Jahr mehr zahlen, als es …

Jetzt lesen »