Die Schweizer Wohnbevölkerung hat 2015 insgesamt 22.4 Milliarden Franken für Essen und Trinken ausser Haus ausgegeben. Das sind mehr als…
Weiterlesen »Frankenstärke
Die Wirtschaftslage hat sich in den letzten Monaten deutlich eingetrübt. Seit Aufhebung des Euro-Mindestkurses haben Unternehmen einen Abbau von rund…
Weiterlesen »Das schwierige Marktumfeld und die Frankenstärke fordern ihren Tribut bei der Grossbank UBS. Hunderte Jobs stehen auf dem Prüfstand. In…
Weiterlesen »Rund 20% seiner im Stabilisierungsprogramm vorgesehenen Ausgabenkürzung will der Bund dem Bereich Bildung, Forschung und Innovation (BFI) aufbürden - das…
Weiterlesen »Der tiefe Fall des Ölpreises hat Folgen für den Finanzhaushalt des Bundes: Bei der Mehrwertsteuer gehen Einnahmen in der Höhe…
Weiterlesen »2015 erzielte die Migros-Gruppe mit insgesamt CHF 27.4 Mrd. Umsatz ein Wachstum von 0.1% und konnte erneut Marktanteile gewinnen. Der…
Weiterlesen »Ein Jahr nach der Aufhebung des Franken-Mindestkurses kämpft die Schweizer Industrie weiterhin massiv mit den Folgen der Wechselkurs-Freigabe. 26 Prozent…
Weiterlesen »Ein Jahr nach der Aufhebung des Euro-Mindestkurses sind die Auswirkungen im Gastgewerbe und im Tourismus deutlich zu spüren. Viele Gäste…
Weiterlesen »Trotz des Frankenschocks konnte sich Lidl Schweiz im 2015 Jahr erfreulich weiter entwickeln. Die Expansion wurde planmässig fortgesetzt. Meilensteine waren…
Weiterlesen »Die Biella-Neher Holding AG (Biella Group), grösster europäischer Hersteller von Ordnern und Ringbüchern, hat im ersten Halbjahr 2015 ihr operatives…
Weiterlesen »Der starke Franken, das Zinsumfeld und die Unsicherheit betreffend die Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative fordern die liechtensteinische Wirtschaft derzeit stark. Regierungschef-Stellvertreter…
Weiterlesen »