Der für das Schienennetz verantwortliche Bahn-Vorstand, Berthold Huber, stimmt Bahnfahrer auf harte Zeiten ein. „Erstmal wird es mühsamer, bevor es gut wird, anders geht es nicht“, sagte er den Magazinen „Stern“ und „Capital“. Grund seien umfangreiche Sanierungsarbeiten am Bahnnetz, die im kommenden Jahr nach der Fußball-Europameisterschaft beginnen sollen. Dafür müssten wichtige Strecken wie Mannheim – Frankfurt oder Hamburg – Berlin …
Jetzt lesen »Tag Archives: Frankfurt Oder
Dreyer: Aussage über Polizei wurde „bösartig“ fehlinterpretiert
Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer (SPD), hat sich erneut gegen Vorwürfe verteidigt, sie habe die Polizei für ihr Vorgehen bei den Ausschreitungen in Stuttgart und Frankfurt kritisiert. „Für mich war es jenseits meiner Vorstellung, dass man diesen Satz fehlinterpretieren kann. Das hat man aus meiner Sicht auch sehr bösartig getan“, sagte Dreyer im RTL/n-tv-„Frühstart“. Die SPD-Politikerin hatte in einem …
Jetzt lesen »Berliner Flughafengesellschaft verspricht 60.000 neue Arbeitsplätze
Der Chef der Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg (FBB), Engelbert Lütke-Daldrup, rechnet mit 60.000 neuen Arbeitsplätzen am Flughafen BER und den im Umfeld geplanten Stadt- und Geschäftsquartieren. „Insgesamt dürfte die Fläche, die wir hier entwickeln, größer sein als die Hamburger HafenCity“, sagte Lütke-Daldrup der „Welt am Sonntag“. „Zusammen mit dem Flughafen entstehen in den nächsten 20 Jahren etwa 60.000 Arbeitsplätze.“ Das sei auch …
Jetzt lesen »Wieder Tausende bei Protesten gegen türkische Offensive
Am Donnerstag sind in zahlreichen europäischen Städten wieder tausende Menschen auf die Straße gegangen, um gegen den türkischen Einmarsch im Nordosten Syriens zu protestieren. Auch am Vortag hatte es schon Demonstrationen gegeben. In Berlin zogen nach Schätzung eines dts-Reporters am Donnerstagabend deutlich über zweitausend Menschen durch den Stadtteil Kreuzberg und skandierten Parolen wie „Erdogan ist: Mörder und Faschist“. Vereinzelt gab …
Jetzt lesen »Angst vor Drohnen: Bundesregierung will Flughäfen besser schützen
Risiken durch Drohnen im Flugverkehr alarmieren die Bundesregierung. Laut eines Berichts der „Süddeutschen Zeitung“ hat das Bundesverkehrsministerium die Deutsche Flugsicherung (DFS) in Langen mit einem Aktionsplan zur Kontrolle und Abwehr von Drohnen beauftragt. Die Behörde, die den Flugverkehr in Deutschland kontrolliert, soll eine „systematische Drohnendetektion“ an Flughäfen sicherstellen. „Aus Sicht des Verkehrsministeriums stellt der Betrieb von unbemannten Flugsystemen in Flugplatznähe …
Jetzt lesen »DWS-Chef will notfalls härter sparen
Der Chef der Fondsgesellschaft DWS, Asoka Wöhrmann, will auf sinkende Gewinnspannen notfalls mit einem strikteren Sparkurs reagieren. „Grundsätzlich ist unsere Geschäftsstrategie gerade in raueren Marktphasen vorteilhaft“, sagte Wöhrmann dem „Handelsblatt“ (Montagausgabe). „Doch die Margen atmen mit dem Marktzyklus. Und wenn die Margen sinken, muss man noch ehrgeiziger bei den Kosten werden“, sagte der 53-jährige Manager. An den ehrgeizigen Zielen seines …
Jetzt lesen »München: Wo sich einzelne Branchen gerne tummeln
BNP Paribas Real Estate hat erstmals eine Auswertung aufgestellt, aus der die Vermietungen an einzelne Branchen im Münchener Marktgebiet in den vergangenen zehn Jahren hervorgeht. Der Anlass: Nach Eindruck vieler Markteilnehmer scheint es in der bayerischen Landeshauptstadt keine klare räumliche Fokussierung der einzelnen Branchen auf bestimmte Stadtviertel zu geben (wie ein typisches Bankenviertel in Frankfurt oder ein Medienquartier in Köln). …
Jetzt lesen »US-Investmentbank Perella Weinberg will Standort in EU eröffnen
Die US-Investmentbank Perella Weinberg will ein Büro auf dem europäischen Kontinent eröffnen und so auf Großbritanniens Austritt aus der EU reagieren: „Ich kann Ihnen heute noch nicht sagen, ob das in Frankfurt oder Paris sein wird“, sagte Dietrich Becker, Europa-Chef von Perella Weinberg, dem „Handelsblatt“ (Montagsausgabe). „Wir eröffnen das Büro dort, wo es für unsere Mandanten am effizientesten ist.“ Der …
Jetzt lesen »Richterbund fürchtet lange Hängepartie bei Regierungsbildung
Der Deutsche Richterbund (DRB) hat vor einer langen Hängepartie bei der Regierungsbildung gewarnt. „Es besteht die große Chance, Deutschland nach dem Brexit zu einem führenden Justizstandort in Europa auszubauen. Dafür muss die Politik jetzt rasch die Weichen stellen“, sagte der Bundesgeschäftsführer des Verbands, Sven Rebehn, der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Montagsausgabe). „Eine lange Hängepartie bei der Regierungsbildung kann sich der Rechtsstandort …
Jetzt lesen »Essen – Hotellerie setzt auf den Standort
Die prosperierende Wirtschaftsentwicklung in Essen, die sehr gute Infrastruktur und die zentrale Lage des Standortes wirken sich weiterhin positiv auf den Essener Immobilienmarkt aus: Der Büromarkt ist in bester Verfassung, der Essener Wohnimmobilienmarkt boomt und auch die Investmenttätigkeit bei Einzelhandels- und Hotelimmobilien hat einen positiven Schub erfahren. Mit diesen Entwicklungen und einer Auswahl imposanter Projekte stellt sich der Standort Essen …
Jetzt lesen »Genscher sieht Zukunft des Euro positiv
Berlin – Der frühere Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher (FDP) sieht trotz aller derzeitigen Probleme die Zukunft des Euro positiv. „Der Euro wird sich durchsetzen“, sagte der FDP-Ehrenvorsitzende im Gespräch mit der „Märkischen Oderzeitung“. Die Gemeinschaftswährung sei bereits jetzt „die stabilste Währung in der Welt und eine notwendige zusätzliche Reservewährung für den Dollar“. Auch die niedrigen Preissteigerungsraten sollten „für die stabilitätsbewussten Deutschen …
Jetzt lesen »