Der Lufthansa-Ableger Eurowings prüft, eine weitere Langstreckenflotte am Lufthansa-Hauptflughafen Frankfurt aufzubauen, falls sich dort die angeschlagene Condor zurückzieht. Das sagte Eurowings-Chef Thorsten Dirks der „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe). „Ob wir die touristische Langstrecke nach Frankfurt bringen ist eine Option, die wir prüfen; entschieden ist nichts.“ In München biete Eurowings bereits preisgünstige Direktflüge zu touristisch geprägten Langstreckenzielen an – etwa nach Mauritius …
Jetzt lesen »Stichwort zu Frankfurter Flughafen
Grüne machen bei Stärkung von Fluggastrechten Druck
Die Grünen machen politisch Druck, um die Rechte von Flugpassagieren bei Verspätungen oder Annullierungen von Flügen zu stärken. „Während Kundinnen und Kunden einer Pauschalreise im Falle der Insolvenz einer Fluggesellschaft abgesichert sind, fehlt ein vergleichbarer Schutz für Individualreisen“, heißt es dazu in einem noch unveröffentlichten Antrag für den Bundestag, über den die „Saarbrücker Zeitung“ (Mittwochsausgabe) berichtet. Diese Ungleichbehandlung müsse beendet …
Jetzt lesen »Polizeigewerkschaft empört über Fraport-Chef
Der Vorsitzende der Bundespolizeigewerkschaft, Ernst G. Walter, hat mit scharfer Kritik auf Äußerungen des Vorstandsvorsitzenden des Frankfurter Flughafenkonzerns Fraport, Stefan Schulte, zur Praxis der Luftsicherheitskontrollen reagiert. Schulte hatte lange Wartezeiten an den Sicherheitskontrollen als einen wirtschaftlichen Nachteil für Fraport bezeichnet, weil Passagiere etwa kaum Zeit für Einkäufe am Flughafen Frankfurt hätten. „Wer länger an der Kontrolle warten muss, hat danach …
Jetzt lesen »Barley plant Verbrauchergipfel zu Flugverspätungen für November
Angesichts der zunehmenden Passagierbeschwerden über Flugverspätungen schaltet sich Bundesjustizministerin Katarina Barley (SPD) ein. Der kürzlich in Hamburg abgehaltene Fluggipfel mit Vertretern von Bund, Ländern und der Luftverkehrswirtschaft sei ein „erster Schritt“ gewesen, habe aber ohne Verbraucherverbände und Schlichtungsstellen stattgefunden: „Deshalb brauchen wir noch im November dringend ein Treffen aller relevanten Akteure“, sagte Barley dem „Handelsblatt“. Dabei müsse die Situation der …
Jetzt lesen »Plug & Work – das Agendis Business Center Frankfurt
Aus Sicht der Unternehmen ist der persönliche Kontakt zu Kunden und Geschäftspartnern trotz der modernen Kommunikationsmittel im Internet-Zeitalter unerlässlich für den Geschäftserfolg. Rund 90% der Unternehmen schicken ihre Mitarbeiter auf Dienstreisen, um einen besseren Kontakt zu Geschäftspartnern aufzubauen, diese kennenzulernen und um Geschäftsabschlüsse unter Dach und Fach zu bringen. Trotz der neuen technologischen Möglichkeiten wie Videokonferenzen spielen die Dienstreisen weiterhin …
Jetzt lesen »Fraport-Chef: Gestiegene Passagierzahlen nicht das Problem
Der Vorstandsvorsitzende des Frankfurter Flugbetreibers Fraport, Stefan Schulte, hat zurückgewiesen, dass die gestiegenen Passagierzahlen eine wesentliche Ursache für Verzögerungen im Flugbetrieb sind. „In diesem Jahr werden wir an gut 180 Tagen mehr als 200.000 Passagiere im Frankfurter Flughafen zählen. Dass weniger Flüge pünktlich waren, hat aber nicht nur mit unserem Wachstum zu tun“, sagte Schulte der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Donnerstagsausgabe). …
Jetzt lesen »Flughafenverband rechnet mit Ausfällen auch im Herbst
Flugpassagiere müssen sich nach Worten des Präsidenten des Flughafenverbands (ADV), Fraport-Chef Stefan Schulte, auch in den kommenden Monaten auf Probleme im Luftverkehr einstellen. „Es wird auch im Herbst noch Verspätungen und Ausfälle geben“, sagte Schulte den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben). „Es sollte zumindest besser werden als im chaotischen Sommer. Wir sind auf dem richtigen Weg, aber es sind längst noch …
Jetzt lesen »BGH stärkt Passagierrechte bei Flughafen-Streiks
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass Passagieren eines annullierten Flugs auch dann ein Anspruch auf Ausgleichszahlung zustehen kann, wenn die Passagierkontrollen am Startflughafen bestreikt wurden und deshalb nicht alle Passagiere den Flug erreichen konnten. Der Kläger und seine Ehefrau hatten bei dem beklagten Luftverkehrsunternehmen für den 9. Februar 2015 einen Flug von Hamburg nach Lanzarote gebucht. Die Fluggesellschaft annullierte den Flug …
Jetzt lesen »Immer mehr Flugannullierungen
In der Hochphase der deutschen Urlaubssaison haben die Probleme für Flugreisende drastisch zugenommen. Das zeigen die neuen Zahlen des Verbraucherportals EUclaim, über die die „Süddeutsche Zeitung“ (Wochenendausgabe) berichtet. Demnach wurden 2018 bereits 18.749 Flüge von und nach Deutschland sowie innerhalb Deutschlands annulliert. Das bedeutet gegenüber dem Vorjahreszeitraum einen Anstieg von 67 Prozent. Fast 5.000 Flüge waren um drei Stunden und …
Jetzt lesen »Verbraucherschützer fordern höhere Entschädigung bei Flugausfällen
Wegen der dramatisch gestiegenen Zahl von Flugausfällen an deutschen Flughäfen, verlangt der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) eine deutlich bessere Entschädigung betroffener Passagiere. Dem Nachrichtenmagazin Focus sagte die Verkehrsexpertin des Verbandes, Marion Jungbluth, die aktuellen Sätze seien offenbar nicht so hoch, „dass sie eine abschreckende Wirkung hätten.“ Es dränge sich die Frage auf, ob sich Lufthansa mit der Übernahme von Air Berlin …
Jetzt lesen »Thomas-Cook-Flugvorstand widerspricht Lufthansa-Chef
Der oberste Chef der Flugsparte des zweitgrößten europäischen Reiseveranstalters Thomas Cook, Christoph Debus, widerspricht zentralen Aussagen von Lufthansa-Chef Carsten Spohr auf der Hauptversammlung des Konzerns am Dienstag dieser Woche. Spohr hatte am Rande der Veranstaltung geäußert, die Luftfahrt stoße allmählich an Wachstumsgrenzen. Dies könne auch zu einer Stabilisierung der zuletzt stark gesunkenen Ticketpreise führen. Dem widerspricht Debus in der aktuellen …
Jetzt lesen »