Deutschlands Flughäfen rechnen in diesem Jahr mit so vielen Passagieren wie noch nie. „Die deutschen Flughäfen blicken optimistisch ins Jahr 2018 und rechnen mit einem Wachstum der Passagiernachfrage von plus 4,2 Prozent“, sagte der Hauptgeschäftsführer des Flughafenverbands ADV, Ralph Beisel, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). Das lasse für das Gesamtjahr 2018 ein Passagierrekord von 245 Millionen Privat- wie Geschäftsreisenden erwarten, …
Jetzt lesen »Stichwort zu Frankfurter Flughafen
Frankfurt a. M. zieht mehr Touristen an
Hoteliers in Frankfurt erlebten ein erfolgreiches Jahr 2017 – dies zeigen die Ergebnisse des „European Cities Hotel Forecast“ der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC. Der Studie zufolge lag die Hotelzimmer-Auslastung in Frankfurt bei 70,5 Prozent, der durchschnittliche Zimmerpreis stieg auf 122 Euro (Vorjahr: 119 Euro). Die Zimmerlöse legten um 3,7 Prozent auf 85 Euro zu. Wichtiger Treiber für das starke Hotel-Jahr …
Jetzt lesen »Kartellamt will Luftfahrtbranche im Auge behalten
Nach der Pleite von Air Berlin richtet das Bundeskartellamt sein Augenmerk längerfristig auf die Luftfahrtbranche. Man bleibe „da sicherlich dran“, sagte Behördenpräsident Andreas Mundt der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Samstagsausgabe). Die Bonner Behörde prüft derzeit ein Verfahren gegen die Lufthansa, die nach dem Ende des Flugbetriebs von Air Berlin im innerdeutschen Flugverkehr zeitweilig konkurrenzlos war. Es habe viele Beschwerden gegeben, vor …
Jetzt lesen »SPD will europaweite Insolvenzabsicherung für Airlines
Die tourismuspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, Gabriele Hiller-Ohm, hat eine verpflichtende Insolvenzabsicherung für Fluggesellschaften zum Schutz der Kunden gefordert. „Eine gesetzliche Regelung über eine Insolvenzabsicherung von Fluglinien muss auf europäischer Ebene oder sogar international getroffen werden“, sagte Hiller-Ohm dem „Handelsblatt“ (Dienstagsausgabe). Bei der Beratung zur Fluggastrechterichtlinie in der EU müsse die Bundesregierung daher darauf hinwirken, dass eine „Insolvenzabsicherungspflicht für Airlines“ in …
Jetzt lesen »Fraport-Chef: Billigflieger-Flugsteig soll bereits 2020 öffnen
Der Frankfurter Flughafen forciert sein Geschäft mit Billig-Airlines: Wie Fraport-Vorstandschef Stefan Schulte der „Welt“ sagte, soll der eigens für Low-Cost-Airlines ausgelegte neue Flugsteig G bereits Anfang 2020 in Betrieb gehen und nicht erst mit dem neuen Terminal 3 im Jahr 2023. „Wir werden die Eröffnung des Flugsteigs G also vorziehen“, erklärte Schulte. Derzeit werde der Flugsteig in den Planungen für …
Jetzt lesen »DAX im Minus – Lufthansa-Aktionäre erwarten Einigung mit Fraport
Am Mittwoch hat der DAX nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 12.647,27 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,19 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Papiere der Lufthansa hoben gegen den Trend regelrecht ab. Bis kurz vor Handelsschluss notierten sie mit einem Plus von über 3,5 Prozent an der Spitze der Kursliste, gefolgt von Aktien von Commerzbank und Deutsche …
Jetzt lesen »Fraport-Chef zuversichtlich im Streit über Rabatte für Billig-Anbieter
Der Vorstandsvorsitzende des Flughafenbetreibers Fraport, Stefan Schulte, ist zuversichtlich, den Streit mit dem Hauptkunden Lufthansa über die Rabatte für Billig-Anbieter wie Ryanair beilegen zu können: „Wir kommen in den Diskussionen voran. Ich bin zuversichtlich, dass Lufthansa auch in Frankfurt wieder stärker wachsen wird“, sagte Schulte dem „Handelsblatt“. „Wir machen bei unserer Marktanalyse und unseren Schlussfolgerungen das Gleiche wie Lufthansa: Wir …
Jetzt lesen »Zahl der Fluggäste in der EU 2015 um 4,7 Prozent gestiegen
Im Jahr 2015 sind 918,3 Millionen Passagiere in der Europäischen Union mit dem Flugzeug gereist: Dies ist ein Anstieg um 4,7 Prozent gegenüber dem Jahr 2014 und um 22,0 Prozent gegenüber 2009, teilte das Statistische Amt der Europäischen Union (Eurostat) am Montag mit. In diesem Zeitraum ist der Fluggastverkehr in der EU stetig gestiegen. Im Jahr 2015 machte der Intra-EU-Verkehr …
Jetzt lesen »EVP-Fraktionschef fordert Fluggastdaten-Speicherung
Unmittelbar vor der Debatte im EU-Parlament über die Speicherung von Fluggastdaten (am heutigen Mittwoch) ruft der Fraktionschef der konservativen Mehrheitsfraktion (EVP), Manfred Weber (CSU), die Abgeordneten zur Unterstützung der Gesetzespläne auf. Weber sagte der „Welt“: „Mehr Sicherheit erfordert mehr Zusammenarbeit in Europa. Eine europäisches System zur Erhebung von Fluggastdaten ist nicht die Lösung aller Probleme, aber ein wichtiges Werkzeug für …
Jetzt lesen »Personalmangel bei medizinischem Dienst der Lufthansa
Berlin – Im Medizinischen Dienst der Lufthansa soll es bis zuletzt einen Ärztemangel gegeben haben. Wiederholt seien Anläufe gescheitert, mehr Ärzte anzustellen, berichtet die „Welt am Sonntag“. Zugesagte Stellen seien über einen längeren Zeitraum nicht besetzt worden, so die Zeitung. Auch der Chefposten des Medizinischen Dienstes soll 2014 von Anfang April bis Ende August vakant gewesen sein. In einem solchen …
Jetzt lesen »Weiter Sicherheitslücken am Flughafen Frankfurt
Frankfurt/Main – Am Frankfurter Flughafen gibt es der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ (F.A.S.) zufolge weiter Sicherheitslücken. Einem Reporter der Zeitung sei es gelungen, innerhalb von zehn Minuten unbehelligt von einer öffentlichen Straße bis zum Flugvorfeld vorzudringen. Auf dem Weg habe er außer einer gelben Warnweste, die er über seiner normalen Kleidung getragen habe, keine Hilfsmittel verwendet. Niemand habe versucht, ihn aufzuhalten …
Jetzt lesen »