Unmittelbar vor dem Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in Kiew hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj von der deutschen…
WeiterlesenFrankreich
Frankreich ist ein demokratischer, zentralistischer Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseeinseln und -gebieten auf mehreren Kontinenten. Metropolitan-Frankreich erstreckt sich vom Mittelmeer bis zum Ärmelkanal und zur Nordsee sowie vom Rhein bis zum Atlantischen Ozean. Es wird wegen seiner Landesform als Hexagone bezeichnet.
Frankreich ist flächenmäßig das größte Land der Europäischen Union und verfügt über das drittgrößte Staatsgebiet in Europa, hinter Russland und der Ukraine.
Im 17. und in Teilen des 18. Jahrhunderts hatte der Staat eine europäische Führungsrolle und Vormachtstellung inne. In dieser Zeit beherrschte Frankreich einen Großteil Nordamerikas und bildete während des 19. und frühen 20. Jahrhunderts das zweitgrößte Kolonialreich der Geschichte, zu dem Gebiete Nordamerikas, Zentral- und Westafrikas, Südostasiens und viele Inseln im Pazifik und in der Karibik gehörten.
Die wichtigsten nationalen Leitideen werden in der Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte zum Ausdruck gebracht. Die Französische Republik wird in ihrer Verfassung als unteilbar, laizistisch, demokratisch und sozial erklärt. Ihr Grundsatz lautet: „Regierung des Volkes durch das Volk und für das Volk“.
Die voraussichtliche Ukraine-Reise von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat in Koalition wie Opposition die Erwartung nach substanziellen Zusagen der Bundesregierung…
WeiterlesenIn den ersten Runde der Parlamentswahlen in Frankreich deutet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen der Partei von Präsident Emmanuel Macron und…
WeiterlesenBundeskanzler Olaf Scholz (SPD) plant noch vor dem G7-Gipfel Ende Juni eine gemeinsame Reise nach Kiew mit dem französischen Präsidenten…
WeiterlesenDer in Deutschland erzeugte und in das Stromnetz eingespeiste Strom stammte auch im 1. Quartal 2022 mehrheitlich aus konventionellen Energieträgern.…
WeiterlesenDer Anteil der Kinder an der Bevölkerung in Deutschland nimmt wieder leicht zu. Von den 83,2 Millionen Menschen, die Anfang…
WeiterlesenCorona-Maßnahmen, Rohstoffmangel und nicht zuletzt der derzeitig anhaltende Ukraine-Krieg – lässt die Lieferketten zusammenbrechen. Dies macht den Verbrauchern zugleich klar,…
WeiterlesenNach der Wiederwahl von Emmanuel Macron zum Präsidenten Frankreichs hat der Vorsitzende des Europaausschusses des Bundestags, Anton Hofreiter (Grüne), gefordert,…
WeiterlesenDie Deutschen wollen ihr Konsumverhalten angesichts der hohen Inflation in den kommenden Monaten stark einschränken. Das zeigt eine Erhebung der…
WeiterlesenDas deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im ersten Quartal 2022 gegenüber dem Vorquartal um 0,2 Prozent gestiegen. Gegenüber dem vierten Quartal…
WeiterlesenDer Konfliktforscher Andreas Zick hat vor den Gefahren anhaltender Inflation für den gesellschaftlichen Zusammenhalt gewarnt. „Andauernde Inflationen sind eine enorme…
Weiterlesen