Die SPD will mit der Wiedereinführung einer Vermögensteuer die staatlichen Einnahmen um bis zu zehn Milliarden Euro pro Jahr erhöhen und damit mehr öffentliche Investitionen ermöglichen. „Nach unseren Vorstellungen sollen diejenigen, die gerade in den vergangenen Jahren überproportional von der wirtschaftlichen Lage, selbst in der Finanzmarktkrise 2008/2009, profitiert haben, einen größeren Beitrag für die nötigen Investitionen leisten, also für die …
Jetzt lesen »Tag Archives: Frankreich
Internationale Steuerreform droht sich zu verzögern
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) fürchtet einen Verzug bei den Bemühungen um eine internationale Reform der Unternehmensbesteuerung. Denn die französische Digitalsteuer könnte den bevorstehenden G7-Gipfel vergiften, sagte der oberste Steuerexperte der OECD, Pascal Saint-Amans, der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. Man lebe in einer Welt großer Unsicherheit, in der es Konflikte und unilaterale Politik gebe. „Es besteht das Risiko, …
Jetzt lesen »Publizist Seligmann wirft EU-Staaten „Beschwichtigungspolitik“ vor
Der Publizist Rafael Seligmann hat den europäischen Staaten vorgeworfen, mit ihrer Politik den Weltfrieden zu gefährden. „Beschwichtigungsmaßnahmen reizen Diktatoren lediglich zur Aggression, damit gefährden sie den Frieden“, schreibt Seligmann in einem Gastbeitrag für die „Rheinische Post“ (Montagsausgabe) vor allem mit Blick auf den Iran und das umstrittene Atomabkommen: „Statt sich auf die Seite der USA zu stellen und so den …
Jetzt lesen »Die größten Baumarkt-Ketten in Deutschland
In Deutschland und Europa gibt es viele bekannte Baumarktketten: Bauhaus, Obi, Toom und Hornbach sind nur einige davon. Sie alle verfügen, eine ähnliche Filialgröße vorausgesetzt, über ein ähnliches Sortiment, manche haben auch ein Gartencenter inkludiert. Wir stellen Ihnen hier einige der bekanntesten Ketten vor, wobei wir insbesondere die Zeit der Gründung und die aktuelle Größe im Blick haben. Hornbach Baumarkt …
Jetzt lesen »Grüne fordern neuen Nachtzug zwischen Berlin und Paris
Die Grünen haben eine neue Nachtzugverbindung zwischen Berlin und Paris gefordert. Das geht aus einem Schreiben an Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) und seine französische Amtskollegin Élisabeth Borne hervor, über das die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ in ihren Freitagsausgaben berichten. „Eine regelmäßige und bezahlbare Nachtzugverbindung zwischen Berlin und Paris wäre nicht nur ein wichtiges Symbol für die enge deutsch-französische Freundschaft. Sie …
Jetzt lesen »Linke will Anerkennung von Parkinson als Berufskrankheit für Bauern
In Frankreich ist Parkinson als Berufskrankheit bei Landwirten, Winzern und Gärtnern bereits anerkannt, in Deutschland wird die entsprechende Prüfung noch einige Jahre dauern. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken-Bundestagsfraktion hervor, über welche die „Neue Osnabrücker Zeitung“ berichtet. Der Linken-Agrarexpertin Kirsten Tackmann dauert das zu lange: „Die Linke fordert nicht nur einen Abschluss des Prüfvorgangs …
Jetzt lesen »Entlastung von Zeitungsverlagen: Arbeitsministerium sucht neue Wege
Das Bundesarbeitsministerium hat den Plan zurückgenommen, Zeitungsverlage über gesenkte Rentenversicherungsbeiträge für Zusteller finanziell zu entlasten. Das berichtet das „Handelsblatt“ unter Berufung auf Regierungskreise. Demnach suche das Ministerium nun nach neuen Wegen zur Entlastung der Zeitungsverlage, die nach Auslaufen einer Sonderregelung beim Mindestlohn Ende 2017 über jährliche Mehrbelastungen von 400 Millionen Euro klagten. Im Koalitionsvertrag hatten sich Union und SPD darauf …
Jetzt lesen »AKK wirbt erneut für „nationalen Klimakonsens“
CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer hat erneut für einen „nationalen Klimakonsens“ geworben. „Wir wollen Klimaschutz mit den Menschen betreiben“, sagte die Verteidigungsministerin am Montag dem Fernsehsender n-tv. Damit könne man auch Proteste wie die der sogenannten „Gelbwesten“ in Frankreich in der Bundesrepublik vermeiden. Kramp-Karrenbauer sagte weiter, dass unter anderem Besitzer älterer Häuser oder Pendler entlastet werden sollen. Das sei soziale Ausgewogenheit und …
Jetzt lesen »Neuer Konkurrent für die Deutsche Börse startet
Der britische Finanzkonzern IG Group will etablierten Börsenbetreibern mit einem neuen europäischen Handelsplatz Marktanteile abnehmen. Die Handelsplattform Spectrum werde am Montag in Frankfurt an den Start gehen, sagte Spectrum-Chef Nicky Maan dem „Handelsblatt“ (Montagsausgabe). „In fünf Jahren möchten wir der wichtigste Handelsplatz für Privatanleger sein.“ Privatanleger können nicht direkt bei Spectrum handeln, aber über Banken und Broker – in Deutschland …
Jetzt lesen »FDP für Abschaffung der Grenzkontrollen nach Österreich
FDP-Generalsekretärin Linda Teuteberg hat sich dafür ausgesprochen, die Kontrollen an der deutsch-österreichischen Grenze aufzuheben. Sie will die Bundespolizei stattdessen flexibel reagieren lassen: „Grundsätzlich bin ich gegen stationäre Grenzkontrollen und ein Sonderregime an der bayerisch-österreichischen Grenze“, sagte Teuteberg der „Rheinischen Post“ (Mittwochsausgabe). Das führe nur zu Ausweichbewegungen zu anderen, nicht überwachten Grenzen zum Beispiel zu Frankreich oder Tschechien. „Die Bundespolizei sollte …
Jetzt lesen »Finanzministerium arbeitet an Konzept für grüne Bundesanleihen
Das Finanzministerium treibt seine Arbeiten an der Einführung von grünen Bundesanleihen voran. Die Finanzagentur, welche die Staatsanleihen herausgibt, habe den Experten von Vizekanzler Olaf Scholz (SPD) bereits verschiedene Varianten vorgelegt, berichtet das „Handelsblatt“ (Dienstagausgabe) unter Berufung auf Koalitionskreise. Demnach würden derzeit im Ministerium technische Details geprüft. Andere Staaten wie Frankreich oder die Niederlande haben bereits grüne Staatsanleihen am Markt platziert. …
Jetzt lesen »