Arnold Schönberg war ein österreichischer Komponist, Musiktheoretiker, Kompositionslehrer, Maler, Dichter und Erfinder, der aus einer Wiener jüdischen Familie stammte, 1933 in die Vereinigten Staaten emigrierte und 1941 die amerikanische Staatsbürgerschaft annahm. Danach schrieb er sich Schoenberg.
Schönberg war einer der einflussreichsten Komponisten des frühen 20. Jahrhunderts und eine zentrale Figur in der Entwicklung hin zur Aufgabe der Dur-Moll-Tonalität, die bei ihm zwischen 1906 und 1909 erfolgte. Er begründete parallel zum weniger bekannten Josef Matthias Hauer die Zwölftontechnik, eine Kompositionstechnik, die später zur Seriellen Musik weiterentwickelt wurde und von zahlreichen Komponisten der Neuen Musik aufgegriffen wurde.
Künast bedauert ihre Rolle in Pädophile-Debatte der Grünen
Die Grünen-Politikerin Renate Künast hat ihre Rolle in der Pädophilie-Debatte ihrer Partei in den 80er Jahren bedauert. „Ich werfe mir heute vor, nicht zu den Kreuzberger Frauen gehört zu haben, die sehr aktiv für das Ende dieser Debatte kämpften. Aber ich war auch nicht auf der Gegenseite“, sagte Künast der „Welt am Sonntag“. Die Grünen diskutierten in den achtziger Jahren …
Jetzt lesen »