Die NRW-Landesregierung bereitet die Gründung eines europäischen „Blockchain“-Institutes vor. Diese Technologie soll es ermöglichen, Internet-Geschäfte schnell und fälschungssicher abzuwickeln: „Noch in diesem Jahr wird diese Einrichtung in Dortmund die Arbeit aufnehmen“, sagte NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“. Angesiedelt wird dieses Zentrum zur Erforschung des sogenannten „Internets der Werte“ demnach am Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik (IML). …
Jetzt lesen »Tag Archives: Fraunhofer Institut
Herne baut Klimaviertel mit Plusenergie-Häusern
Das geplante Klimaviertel der Stadtwerke an der Akademie stößt auf reges Interesse: Bundesweit berichtet die Fachpresse ausführlich über das innovative Konzept der weitgehend energieautarken Einfamilienhäuser. Auch Ministerien und Institutionen verfolgen das Projekt aufmerksam. Bei den Bauwilligen aus der Region kommt die Kombination aus autonomer Energieerzeugung und kinderfreundlichem Wohnen gut an. 100 Interessenten haben sich mittlerweile bei den Stadtwerken gemeldet und …
Jetzt lesen »Studie: Deutschland bei Digitalisierung hinten
Deutschland läuft Gefahr, einen der wichtigsten Wirtschaftstrends zu verschlafen. In der Digitalisierung, die Wirtschaft und Gesellschaft nach allgemeiner Einschätzung so stark prägen wird wie kaum ein anderer Trend, liegt die Bundesrepublik einer Studie zufolge auf Rang 17 – weit abgeschlagen hinter Industrienationen wie Finnland, Großbritannien oder den USA. Das berichtet die „Welt am Sonntag“ unter Berufung auf eine groß angelegte …
Jetzt lesen »Bundesfinanzministerium: Löhne sind 2016 wieder auseinandergedriftet
Die Lohnschere ist im Vorjahr in Deutschland wieder auseinander gegangen. Dies geht aus bislang unveröffentlichten Daten des Bundesfinanzministeriums hervor, über die das „Handelsblatt“ berichtet. Lag der Anteil der verfügbaren Einkommen der oberen zehn Prozent der Lohnempfänger im Jahr 2015 noch bei 31,4 Prozent, waren es demnach im Vorjahr 31,7 Prozent. Der Einkommensanteil der oberen fünf Prozent stieg gegenüber 2015 ebenfalls, …
Jetzt lesen »Schifffahrt im digitalen Umbruch
Deutsche Reeder haben in den letzten Jahren 17 Prozent ihrer Flotte verloren, wobei das Kapital vieler Anleger verloren ging. Für die Zukunft sieht Johns dagegen großes Potenzial, das sich durch die Digitalisierung in der Schifffahrt ergäbe und das deutsche Reedereien für sich nutzen sollten. Die Autoindustrie mache es bereits vor. Immer mehr Menschen gehe es nicht um ein prestigeträchtiges Auto …
Jetzt lesen »Fabrik der Zukunft: Auszeichnung für Chemnitzer Forschung
Die neue »E3-Forschungsfabrik Ressourceneffiziente Produktion« des Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU gehört zu den Preisträgern des bundesweiten Wettbewerbs »Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen 2013/14«. Der Wettbewerb stand 2013 ganz im Zeichen des urbanen Zusammenlebens: Unter dem Motto »Ideen finden Stadt« konkurrierten bundesweit rund 1000 Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Vereine um die begehrte Auszeichnung. Die 100 kreativsten Innovationen und Ideen …
Jetzt lesen »Energiesparen mit Fensterschmuck
Die Energiepreise bewegen sich in letzter Zeit nur noch in eine Richtung: nach oben – und zwar unabhängig davon, ob die Heizung mit Öl oder Gas betrieben wird. Viele Menschen sind deshalb auf der Suche nach Maßnahmen, mit deren Hilfe sich der Energieverbrauch reduzieren lässt. Zumal sich mit solchen Maßnahmen der eigene Geldbeutel und die Umwelt gleichermaßen schonen lassen. Dabei …
Jetzt lesen »