Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) bereut es nach eigenen Angaben nicht, ihre Doktorarbeit geschrieben zu haben. „Das ist meine Arbeit, mit der ich mich fünf Jahre meines Lebens beschäftigt und bei der ich sehr viel gelernt habe“, sagte sie dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Montagsausgaben). „Strukturiert vorzugehen, große Texte zu erfassen und daraus die wesentlichen Schlüsse zu ziehen, mich auf Dinge zu konzentrieren …
Jetzt lesen »Tag Archives: Freie Universität Berlin
Giffey unterstützt SPD-Kandidatenduo Geywitz/Scholz
Bundesfamilienministerin Franziska Giffey hat vor der Stichwahl um den SPD-Vorsitz klar Partei ergriffen: „Klara Geywitz und Olaf Scholz wollen die Regierung fortsetzen – und das unterstütze ich“, sagte Giffey der Wochenzeitung „Die Zeit“. Sie sei „felsenfest davon überzeugt“, dass es für die SPD richtig sei, in der Großen Koalition zu bleiben, weil es einen Unterschied mache, ob die Sozialdemokraten mitregierten …
Jetzt lesen »FU Berlin: Giffey darf Doktortitel behalten
Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) darf ihren Doktortitel behalten. Das teilte die Freie Universität Berlin (FU) am Mittwochabend mit. Man werde der Familienministerin allerdings „eine Rüge“ erteilen. Mit der Rüge missbillige das Präsidium, dass Giffey „in ihrer Dissertation die Standards wissenschaftlichen Arbeitens nicht durchgängig beachtet“ habe, hieß es weiter. Anfang Februar sei man um die Einleitung eines formellen Prüfungsverfahrens hinsichtlich der …
Jetzt lesen »Giffey warnt künftige SPD-Parteiführung vor Groko-Aus
Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) hat ihre künftige Parteiführung eindringlich vor einem Austritt aus der Regierung gewarnt. „Das Heil der SPD kann nicht in einem vorzeitigen Verlassen der Großen Koalition liegen“, sagte Giffey der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Die Bürger wollten eine „verlässliche Regierung“, die gute Arbeit leiste. „Auch die künftige Führung sollte schnell klarmachen, dass die SPD gestalten will“, so die …
Jetzt lesen »Plagiatsvorwürfe: FDP bringt Rücktritt von Giffey ins Gespräch
Nach neuen Enthüllungen über die Doktorarbeit von Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) hat die FDP einen Rücktritt der Sozialdemokratin ins Gespräch gebracht. „Sollte die Freie Universität Berlin Franziska Giffey den Doktortitel aberkennen, erwarte ich ihren sofortigen Rücktritt aus dem Bundeskabinett“, sagte Thomas Sattelberger, bildungs- und forschungspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, der „Welt“ (Montagsausgabe). „Wer sich mit wissenschaftlichen Weihen schmückt, dabei aber die …
Jetzt lesen »Studie: Entlohnung im öffentlichen Dienst seit den achtziger Jahren weniger stark gestiegen als in der Privatwirtschaft
Die Entlohnung Hochqualifizierter im öffentlichen Dienst des Bundes und der Länder hat sich nach einer Studie des Volkswirtschaftlers Prof. Dr. Giacomo Corneo von der Freien Universität seit der zweiten Hälfte der achtziger Jahre deutlich schlechter entwickelt als die in der Privatwirtschaft. Den Berechnungen zufolge beträgt der relative Rückgang der Bezüge von Hochqualifizierten im Vergleich zu den Tariflöhnen von Meistern der …
Jetzt lesen »Freie Universität Berlin: Elektronik mit einzelnen Atomen
Physiker der Freien Universität Berlin haben gemeinsam mit einem spanischen Forscher eine Möglichkeit gefunden, Information kodiert in einzelnen Atomen länger haltbar zu machen. Die Ergebnisse, die kürzlich online in dem angesehenen Wissenschaftsjournal Nature Physics publiziert wurden, eröffnen neue Wege hin zur Verwirklichung von Elektronik aus einzelnen Atomen. Das kann für die Entwicklung neuartiger Hochleistungscomputer von Bedeutung sein. In den Forschungs- …
Jetzt lesen »Berliner Archäologen graben Kettenhemd eines römischen Soldaten aus
Archäologen der Freien Universität Berlin ist bei ihren Ausgrabungen auf dem römisch-germanischen Schlachtfeld aus dem 3. Jhd. n. Chr. am Harzhorn in Niedersachsen ein herausragenden Fund gelungen. Bei der Erkundung des Areals bei Kalefeld im Landkreis Northeim nördlich von Göttingen fanden die Wissenschaftler unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Meyer das Kettenhemd eines römischen Soldaten. Erstmals wurde damit auf …
Jetzt lesen »