Die Präsidentin des Deutschen Rotes Kreuzes, Gerda Hasselfeldt, hat sich für eine Stärkung des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) und des Bundesfreiwilligendienstes ausgesprochen. Dies sei ein „erster Schritt“, schreibt sie in einem Gastbeitrag für den „Weser-Kurier“ (Sonntagsausgabe). Für ein Pflichtjahr nach der Schule sehe sie aber derzeit „keine Lösung“, weil es „ein Eingriff in ein von der Verfassung garantiertes Grundrecht“ sei. …
Jetzt lesen »Tag Archives: Freiwilliges Soziales Jahr
Diakonie will freiwilliges soziales Jahr für 40-Jährige
Der Präsident des Wohlfahrtsverbands Diakonie Deutschland plädiert für neue Wege der Qualifizierung. „Statt über das Pflichtjahr nach der Schule zu diskutieren, müssten wir darüber reden, wie wir die Menschen, die in vier oder fünf Jahren etwas anderes machen müssen, fortbilden und ihnen neue Wege eröffnen können“, sagte Ulrich Lilie der „Welt am Sonntag“. „Auch mit 40 sollte man die Möglichkeit …
Jetzt lesen »DRK-Präsidentin hält Einführung von Pflichtdienst für schwer umsetzbar
Die Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Gerda Hasselfeldt, hält die Einführung des von CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer geforderten allgemeinen Pflichtjahres für schwer umsetzbar. „Es ist ein Eingriff in ein von der Verfassung garantiertes Grundrecht“, sagte Hasselfeldt dem „Mannheimer Morgen“ (Donnerstagsausgabe). Für diese Problematik sehe sie derzeit keine Lösung. Die Diskussion über das Thema gesellschaftliches Engagement sei aber dennoch wichtig. „Deshalb …
Jetzt lesen »Immer mehr Teilzeitkräfte in Pflegeheimen
Um die Pflegebedürftigen in den Heimen kümmern sich immer mehr Teilzeitkräfte: Das berichtet die „Saarbrücker Zeitung“ (Samstagsausgabe) unter Berufung auf Daten des Statistischen Bundesamtes, die die Linksfraktion im Bundestag angefordert hatte. Vollzeitjobs blieben dagegen auf der Strecke. 1999 gab es demnach nur rund 198.000 Teilzeitjobs in den Pflegeheimen. Im Jahr 2015 waren es bereits 462.000. Das ist ein Anstieg um …
Jetzt lesen »Ingolstadt – gute Chancen am Ausbildungsstellenmarkt
Die Lage auf dem Ausbildungsstellenmarkt in Ingolstadt entwickelt sich im laufenden Jahr auch positiv für die vom Jobcenter Ingolstadt betreuten Schulabgänger. Von diesen haben im Juli 98 Schülerinnen und Schüler den Besuch einer allgemeinbildenden Schule beendet. Davon werden 29 Jugendliche bereits im September eine betriebliche oder schulische Berufsausbildung beginnen. Weitere 35 Schulabgänger verfolgen dagegen eine Alternative, um ihre Startchancen für den Berufseinstieg noch zu verbessern. Ein …
Jetzt lesen »