Tag Archives: Freizeit

Der Begriff Arena bezeichnet einen speziellen Veranstaltungsort. Der Duden definiert Arena als „Kampfbahn, [sandbestreuter] Kampfplatz im Amphitheater der römischen Antike“ sowie „Sportplatz, Wettkampfstätte mit ringsum steigend angeordneten Zuschauersitzen“, ferner auch als Vorführplatz für Stierkämpfe sowie Manege eines Zirkus.

Opferberatungsstellen warnen vor Untererfassung rechter Gewalttaten

Der Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt (VBRG) warnt vor der Vorstellung der bundesweiten Statistik zur politisch motivierten Kriminalität am Dienstag vor einer Untererfassung rechter Gewalttaten. „Wir müssen aus der Erfahrung der letzten zwei Jahre davon ausgehen, dass das Ausmaß der Untererfassung rechter Gewalt durch die Polizei und Ermittlungsbehörden dramatisch zugenommen hat“, sagte VBRG-Vorstandsmitglied Robert Kusche, …

Jetzt lesen »

Studie: Jeder zweite junge Deutsche engagiert sich ehrenamtlich

Rund die Hälfte der jungen Menschen in Deutschland engagiert sich ehrenamtlich. Das geht aus einer Studie des Instituts für Management- und Wirtschaftsforschung im Auftrag der Beratungsfirma Baulig Consulting hervor, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben) berichten. Unter den 3.000 Befragten setzen sich demnach 49 Prozent der sogenannten „Gen Z“, also der 15- bis 30-Jährigen, in ihrer Freizeit für soziale …

Jetzt lesen »

Linken-Chef verliert Geduld mit Wagenknecht

Linken-Parteichef Martin Schirdewan hat Sahra Wagenknecht erneut dazu aufgefordert, die Idee einer neuen Partei aufzugeben. Der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ) sagte Schirdewan: „Ich fordere Sahra Wagenknecht dazu auf, sich jetzt umgehend von der Idee der Gründung einer Konkurrenzpartei zu distanzieren.“ Es sei Wagenknechts Verantwortung, „jetzt und unverzüglich für Klarheit zu sorgen“. „Jede weitere Spekulation über eine neue Partei ist völlig …

Jetzt lesen »

Bundestag beschließt weitere Änderung des Infektionsschutzgesetzes

Der Bundestag hat eine weitere Änderung des Infektionsschutzgesetzes beschlossen. In namentlicher Abstimmung votierten am Freitag 571 Abgeordnete für die Neuerungen, 80 dagegen, 38 enthielten sich. Neben der Ampel-Koalition, die 416 Mandate hat, hatte zuvor auch die Union schon ihre Zustimmung angekündigt, die AfD wollte dagegen stimmen und die Linke sich enthalten. Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) will aber entgegen der …

Jetzt lesen »

Kinderspielplatz – Sicherheit geht vor

Kinder haben einen natürlichen Bewegungsdrang. Zudem wird die Wahrnehmung der Kinder durch die Bewegung geschult. Vor allen Dingen werden dabei das Körperbewusstsein, die Raumerfahrung, dass Koordinationsvermögen und der Gleichgewichtssinn gefordert und weiterentwickelt. Als ein unmittelbares Erleben des „Ich“ können Körpererfahrungen aufgefasst werden, was notwendig ist für den Aufbau von Selbstbewusstsein und für eine positiv empfundene Selbstwahrnehmung. Sobald sich Kinder bewegen …

Jetzt lesen »

Lambrecht verteidigt Doppelrolle als Justiz- und Familienministerin

Bundesjustiz- und Familienministerin Christine Lambrecht (SPD) hat Kritik an ihrer Doppelrolle zurückgewiesen. Sie werde sich ihrem neuen Amt der Familienministerin „mit vollem Einsatz“ widmen, sagte Lambrecht der „Welt“ (Montagsausgabe). „Wer mich kennt, der weiß, dass ich neue Aufgaben mit Herzblut und Elan angehe.“ Die beiden Ministerien hätten auch bisher bei vielen Projekten eng zusammengearbeitet. „Deswegen sind mir viele Themen bereits …

Jetzt lesen »

Linke verlangt Schulgipfel im Kanzleramt

Angesichts steigender Zahlen von psychischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen in der Pandemie hat Linksfraktionschef Dietmar Bartsch eine schnelle Rückkehr zum Regelunterricht und einen Schulgipfel im Kanzleramt gefordert. „Kinder sind die Verlierer dieser Pandemie in Deutschland“, sagte Bartsch den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben). „Bis zu 800 Stunden Unterrichtsausfall in den Schulen, soziale Isolation von Freunden und geschlossene Freizeit- und Sporteinrichtungen …

Jetzt lesen »

5 Tipps um Motivation und Antrieb wiederzufinden

Schreitet man motiviert zur Tat, gehen die Aufgaben leicht von der Hand. Anders sieht es aus, wenn der Antrieb im Berufsleben fehlt. Stellt sich im Job Frust ein, kann der tägliche Weg zur Arbeit zur Qual werden. Jedoch gibt es mehrere Tricks, um seine Motivation wiederzufinden. 1. Den Grund für die Demotivation herausfinden Viele Menschen lieben ihren Job, dennoch leiden …

Jetzt lesen »

Studie: Deutsche wollen immer weniger arbeiten

Die Menschen in Deutschland wünschen sich immer kürzere Arbeitszeiten. Männer würden durchschnittlich am liebsten nur noch 36 Stunden in der Woche arbeiten, selbst wenn das Folgen für ihr Gehalt hat, ist das Ergebnis einer Auswertung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) für die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“. Das ist der niedrigste Wert mindestens seit dem Jahr 2000. Die Angaben beziehen sich …

Jetzt lesen »

MyPostcard – mit Postkarten für weniger Einsamkeit

(Anzeige) In diesem Jahr verläuft die Weihnachtszeit anders. Keine Treffen mit Freunden und Familie auf den Weihnachtsmärkten, keine Weihnachtsfeiern, Besuche oder gemütliche Stunden, die miteinander verbracht werden. Vielen Menschen fehlt die Nähe lieber Menschen. Damit die Kontakte nicht ganz verstummen und abreißen, sind Telefonate und soziale Medien hilfreich, um miteinander in Kontakt zu bleiben. Aber es gibt noch echte Klassiker: …

Jetzt lesen »

Max-Planck-Forscherin Priesemann fordert neue Corona-Strategie

Im Ringen um den richtigen Weg zur Senkung der Corona-Infektionen fordern führende Forscher härtere Maßnahmen und eine deutliche Verschärfung des bisherigen Teil-Lockdowns. „Es war einen Versuch wert“, sagte die Physikerin Viola Priesemann vom Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. „Seit Ende November wissen wir aber, dass es leider nicht gereicht hat. Deswegen müssen wir die Strategie jetzt grundlegend …

Jetzt lesen »