Tag Archives: Fremdenfeindlichkeit

Gedenkkonzert für Opfer von Halle geplant

In Halle (Saale) soll am kommenden Samstag ein Konzert-Event in Gedenken an die Opfer des Anschlags vom 9. Oktober stattfinden. Das teilte der MDR am Dienstag mit. Veranstalter sind demnach der MDR, die Radiosender Radio Brocken, 89.0 RTL, Radio SAW und Rockland, die „Mitteldeutsche Zeitung“ sowie die Stadt Halle (Saale). An der Veranstaltung für ein „offenes, tolerantes und friedliches Miteinander“ …

Jetzt lesen »

Sachsen-Anhalt: Forscher fordern Zuwanderung gegen Überalterung

Angesichts der zunehmenden Überalterung in Sachsen-Anhalt fordern Wissenschaftler dringend, auf Zuwanderung aus dem Ausland zu setzen. Das berichtet die „Mitteldeutsche Zeitung“ unter Berufung auf eine neue Studie des Leibnitz-Instituts für Länderkunde in Leipzig. So sollen vor allem ländliche Regionen vor dem weiteren Niedergang bewahrt werden. „Eine demografische Stabilisierung Sachsen-Anhalts“ könne nur durch „verstärkte Zu- oder Rückwanderung aus dem übrigen Bundesgebiet …

Jetzt lesen »

Altbundespräsident Gauck fürchtet Ausgrenzung von AfD-Wählern

Altbundespräsident Joachim Gauck hat angesichts der wachsenden Wahlerfolge der AfD vor einer Ausgrenzung ihrer Wähler und vor einer Verengung der gesellschaftlichen Debatte gewarnt. Es erscheine ihm „bedrohlich“, dass „viele in den linksliberalen Kreisen sehr pauschal alles ablehnen und sogar als Gefahr für die Demokratie verurteilen, was rechts von der politischen Mitte oder rechts von der Union ist“, sagte Gauck dem …

Jetzt lesen »

Leiter der Stasi-Unterlagenbehörde nennt Gleichsetzung „absurd“

Der Leiter der Stasi-Unterlagenbehörde, Roland Jahn, hat sich gegen eine Gleichsetzung von heutigen Verhältnissen in der Bundesrepublik mit Zuständen in der DDR ausgesprochen. „Demokratie ist korrekturfähig. Es werden auch Fehler gemacht. Dies aber mit der Bevormundung in der SED-Diktatur gleichzusetzen, ist absurd“, sagte Jahn der „Welt“ (Samstagausgabe). Gerade dass derzeit unter ehemaligen DDR-Bürgerechtlern und zwischen den Parteien in den ostdeutschen …

Jetzt lesen »

Populismus-Forscher stuft „Zentrum Automobil“ als rechtsradikal ein

Nach Einschätzung des Rechtspopulismus-Forschers Matthias Quent könnte die rechte Gewerkschaft „Zentrum Automobil“ zum Dauerproblem für den Betriebsfrieden bei Daimler werden. „Eine solche Gruppe im Betrieb sorgt für großen Unfrieden“, sagte der Direktor des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft in Jena dem „Handelsblatt“. Zum einen, „weil die symbolische Strahlkraft der einzigen rechtsradikalen Gewerkschaft in Deutschland weit über die Betriebs- und Landesgrenzen …

Jetzt lesen »

Grüne sehen Daimlers Einsatz gegen Rassismus als Vorbild

Die wirtschaftspolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion, Kerstin Andreae, hat deutsche Unternehmen aufgefordert, dem Beispiel des Daimler-Chefs Ola Källenius zu folgen und sich deutlich gegen rechte Hetze zu positionieren. „Unternehmen sind gefordert, eine deutliche Haltung gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit zu zeigen“, sagte Andreae dem „Handelsblatt“ (Freitagsausgabe). Källenius habe mit seiner Reaktion gezeigt, dass es bei Daimler keinen Platz für Intoleranz und Hetze …

Jetzt lesen »

Ökonomen loben Daimler-Chef für Signal gegen rechte Hetze

Führende Ökonomen in Deutschland haben die Positionierung von Daimler-Chef Ola Källenius gegen rechte Hetze begrüßt. „Der Fall Daimler zeigt, dass es Probleme aus der rechten Szene auch in deutschen Unternehmen mit globaler Ausrichtung in langer Tradition gibt“, sagte der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), Michael Hüther, dem „Handelsblatt“ (Freitagsausgabe). „Umso wichtiger ist das klare Signal von Ola Källenius, …

Jetzt lesen »

CDA-Vize lobt Daimler-Chef für Positionierung gegen rechte Hetze

Der Bundesvize der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA), Christian Bäumler, hat Daimler-Chef Ola Källenius für dessen Positionierung gegen rechte Umtriebe im Stammwerk in Stuttgart-Untertürkheim gelobt. „Die klare Stellungnahme des Vorstands der Daimler AG gegen Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz ist wichtig und begrüßenswert“, sagte Bäumler dem „Handelsblatt“. Zugleich rief der CDU-Politiker den Daimler-Konzern dazu auf, dem Beispiel von Volkswagen zu folgen. „Der Vorstand und …

Jetzt lesen »

Göring-Eckardt verteidigt AfD-Ausschluss vom Kirchentag

Die Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Katrin Göring-Eckardt, hat die Entscheidung der Veranstalter des am Mittwoch in Dortmund beginnenden Deutschen Evangelischen Kirchentages verteidigt, keine AfD-Vertreter einzuladen. „Ich halte es für richtig, die AfD nicht zum Kirchentag einzuladen“, sagte sie dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Mittwochausgaben). „Bei den letzten Kirchentagen war sie ja eingeladen in Person einer kirchenpolitischen Sprecherin. Das war zu dem Zeitpunkt auch …

Jetzt lesen »

Grünen-Debatte zu Flüchtlingspolitik: Palmer will mehr Klarheit

In der parteiinternen Diskussion bei den Grünen um den Kurs in der Flüchtlingspolitik hat Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer (Grüne) mehr Ehrlichkeit in der Flüchtlingsdiskussion gefordert. „Multilkulti-Romantik vertritt bei uns niemand. Aber gerade im Abwehrkampf gegen die AfD und wachsende Fremdenfeindlichkeit fiel es uns bislang schwer, Probleme mit jungen geflüchteten Männern klar zu benennen“, sagte Palmer der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Der …

Jetzt lesen »

Kürzung von Integrationsgeldern: Kretschmer kritisiert Scholz

Wegen der geplanten massiven Kürzung von Geldern für die Integration von Migranten, hat Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) heftig kritisiert. „Das legt die Axt an den gesellschaftlichen Zusammenhalt und den sozialen Frieden und ist beim Abbau von Vorurteilen und Fremdenfeindlichkeit nicht hilfreich. Die SPD predigt immer wieder, dass wir offen sein sollen und Menschen aufnehmen. Dann …

Jetzt lesen »