Tag Archives: Fremdkapital

Commerzbank erwartet sinkende Immobilienpreise

Die Commerzbank erwartet weiter sinkende Immobilienpreise. Da die Zinsen auf absehbare Zeit wohl nicht spürbar fallen werden, werde „auf längere Sicht an einer weiteren Korrektur kein Weg vorbeiführen“, heißt es in einer am Freitag veröffentlichten Analyse. Bei Bestandsimmobilien werde dies derzeit wohl noch dadurch verhindert, dass die Verkäufer häufig keine Preisabschläge hinnehmen wollten, weil sie zuvor höhere Preise hätten erzielen …

Jetzt lesen »

Mezzanine-Kapital – Unternehmen setzen auf alternative Finanzierung

Für Unternehmen gibt es heutzutage ganz unterschiedliche Finanzierungsmöglichkeiten. Die klassische Variante ist sicher die Aufnahme eines Kredits bei einer Bank. Das ist jedoch nicht immer die günstigste Option, so dass sich Firmen gerne nach Alternativen umschauen. Eine Möglichkeit wäre beispielsweise das so genannte Mezzanine-Kapital, welches noch nicht allzu bekannt sein dürfte. Im Gegensatz zum Bankkredit wird das Darlehen bei Investoren …

Jetzt lesen »

Welche Rechtsform passt zu Ihrem Start-up?

Sie möchten den Traum vom eigenen Unternehmen wahr machen und Ihr eigenes Start-up gründen? Dabei kann bereits die Wahl der richtigen Rechtsform entscheidend sein. Ob Einzelunternehmen, GbR, UG oder GmbH: Wir erklären, welche Rechtsform zu welchem Unternehmen passt. Warum ist die Rechtsform für Unternehmen so wichtig? Jedes Unternehmen, das in Deutschland aktiv sein möchte, muss seinen Betrieb anmelden und dabei …

Jetzt lesen »

7 Möglichkeiten für die Start-up Finanzierung

Eine gute Geschäftsidee reicht nicht aus, um ein neues Unternehmen zu gründen. Existenzgründer benötigen vor allem Kapital, um die Idee umzusetzen. Die Höhe des benötigten Kapitals zeigt der Businessplan an. Jetzt muss der Jungunternehmer noch den passenden Geldgeber finden. Die folgenden Finanzierungsformen stehen für Start-ups zur Verfügung und können in Anspruch genommen werden, wenn die geforderten Voraussetzungen erfüllt sind. Bankkredit …

Jetzt lesen »

Kredite – der Mittelstand wird ausgebremst

Eine Studie aus 2019 zeigt, dass 58% der mittelständischen Unternehmen ein bis zwei Drittel ihrer Betriebsmittelkredite mit Sicherheiten hinterlegt haben. Dieser Wert betrug 2018 noch 54% und in 2017 sogar 43%. Dieses Ergebnis ist der Studie mit dem Titel „Finanzierungsmonitor 2019“ zu entnehmen. Die Experten der bvm GmbH wissen, dass dieser hohe Aufwand an Sicherheiten unbeliebt ist und der Mittelstand …

Jetzt lesen »

Commerzbank-Tochter: EZB-Zinspolitik treibt Immobilienpreise

Der Vorstandschef der Fondsgesellschaft Commerz Real, Andreas Muschter, erwartet auch für die kommenden Jahre steigende Preise bei Wohnungen und Büros. „Ich denke, der ganze Preiszyklus geht in die Verlängerung“, sagte Muschter der „Welt“ (Donnerstag). Hauptursache dafür sei die Fortsetzung der Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB). „Alle haben damit gerechnet, dass es wieder schrittweise steigende Zinsen geben wird, wenn EZB-Präsident Mario …

Jetzt lesen »

Finanzierungsmöglichkeiten von Start-Ups

Eine Geschäftsidee kann noch so gut sein, ohne Geld ist es fast unmöglich, die Idee in die Tat umzusetzen. Deshalb ist die Finanzplanung im Gründungsprozess ein wesentlicher Baustein. Noch immer ist es so, dass die mangelhafte Finanzplanung einer der häufigsten Gründe für gescheiterte Start-ups ist. Allerdings gibt es heute einen ganzen Strauß an guten Ideen und Finanzierungsmöglichkeiten für Gründer. Dabei …

Jetzt lesen »

Überbrückung von finanziellen Engpässen mit Fremdkapital

Finanzielle Engpässe können von vielen Ereignissen hervorgerufen werden. Defekte Haushaltsgeräte, unerwartet hohe Nebenkostenabrechnungen und reparaturbedürftige Autos sind nur wenige Beispiele. Mangelt es an Erspartem, braucht es Fremdkapital, um die daraus resultierenden Kosten zu decken. Da sich die Zinsen seit Jahren auf einem niedrigen Niveau befinden, sind Kredite überaus verlockend. Allerdings sollte die Entscheidung trotz günstiger Konditionen gut überlegt sein. Ansonsten …

Jetzt lesen »

Immobilien-Start-up McMakler sammelt Rekordsumme ein

Die Online-Maklerplattform McMakler hat laut eines Zeitungsberichts 50 Millionen Euro von Investoren eingesammelt. Das sei die bislang größte von einem sogenannten „Proptech-Unternehmen“ erreichte Summe in einer Finanzierungsrunde, berichtet das „Handelsblatt“ unter Berufung auf eigene Informationen. Als Proptechs werden Start-ups aus der Immobilienbranche bezeichnet. Der Begriff setzt sich aus Technology und Property, was Eigentum oder Immobilie bedeutet, zusammen. Die Eigenkapitalfinanzierung werde …

Jetzt lesen »

KfW weitet Förderprogramm auf innovative Wachstumsfirmen aus

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) weitet laut eines Zeitungsberichts ihr Finanzierungsangebot für innovative Wachstumsfirmen aus. Existenzgründer und junge Unternehmen sollen ab Juli Zugang zu einem Förderkreditprogramm erhalten, mit dem die KfW bislang Innovations- und Digitalisierungsvorhaben im Mittelstand fördert, berichtet das „Handelsblatt“ unter Berufung auf eigene Informationen. Diese Neuerung richte sich besonders an junge Technologiefirmen, die in der Vergangenheit bereits eine …

Jetzt lesen »

Crowdinvesting – eine alternative Geldanlage, die sich rechnet?

Das Internet hat innovative Formen des Geldanlegens und Investierens hervorgebracht. Im digitalen Zeitalter ist es nicht mehr zwingend nötig, sein Geld einer Bank anzuvertrauen. Im Gegenteil, der Bankenverzicht bedeutet oft Vorteile – sowohl aus Geldgeber- als auch aus Geldempfängersicht. Crowdinvesting ist dabei eine relativ neue Form des Netz-Investierens. Entstanden ist Crowdinvesting aus dem Crowdfunding. Beim Crowdfunding geht es darum, über …

Jetzt lesen »