Die Grünen fordern eine rasche Umsetzung der Ampel-Pläne für eine Reform der Deutschen Bahn und halten bei deren Scheitern eine baldige Zerschlagung des Staatskonzerns für „nicht unwahrscheinlich“. Der Erfolg der Reform entscheide darüber, „ob die Debatten über eine strikte Trennung zwischen Netz und Betrieb endgültig vom Tisch sind oder ob sie spätestens in der nächsten Legislaturperiode richtig an Fahrt aufnehmen“, …
Jetzt lesen »Tag Archives: Fusion
Mit Tatkraft und Kapital auf Nachfolgersuche
Der Mittelstand gilt als Deutschlands wichtigster Motor für Wachstum und Beschäftigung. Doch dieser Motor gerät zunehmend ins Stocken. Drängendstes Problem: Die aktuelle Generation an Eigentümern findet immer seltener Nachfolger. Und denen, die das Ruder übernehmen wollen, mangelt es nicht selten an Finanzmitteln. Die realkapital Mittelstand aus Braunschweig unterstützt genau hier. Die beeindruckenden Zahlen sprechen für sich.: Eine Überzahl an Unternehmen …
Jetzt lesen »Ernst kann sich Beitritt zu Wagenknecht-Partei vorstellen
Der ehemalige Linken-Bundesvorsitzende Klaus Ernst kann sich vorstellen, einer von Sahra Wagenknecht (Linke) neu gegründeten Partei beizutreten, sollte diese ihr Vorhaben tatsächlich umsetzen. „Wenn mit Sahra Wagenknecht eine neue linke Partei entsteht, werden sich ihr sicher viele Mitglieder und Mandatsträger anschließen“, sagte Ernst der „Münchner Abendzeitung“ (Dienstagsausgabe). Vor allem würden „viele wieder kommen, die die Linke bereits verlassen haben“. Als …
Jetzt lesen »Befürworter liberaler Sterbehilferegelung fusionieren Gesetzentwürfe
In Deutschland steigen die Chancen für eine liberale Regelung der Sterbehilfe. Die beiden parteiübergreifenden Abgeordnetengruppen, die sich für einen derartigen Weg einsetzen, haben ihre unterschiedlichen Vorstellungen zu einem gemeinsamen Gesetzentwurf zusammengeführt, um eine Chance gegen einen weiteren, restriktiven Gruppenantrag zu haben, wie die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Montagsausgaben) unter Berufung auf Parlamentskreise berichten. Über Details wurde demnach „striktes Stillschweigen“ vereinbart. …
Jetzt lesen »J.P. Morgan erwartet mehr Bankenfusionen in Europa
Nach der Übernahme der angeschlagenen US-Bank First Republic erwartet die Großbank J.P. Morgan auch in Europa eine Konsolidierung. Ausgangspunkt dafür werde die Fusion von UBS und Credit Suisse sein. „Die kombinierte Bank kann in der Vermögensverwaltung und bei vielen anderen Aktivitäten weltweit Stärken ausspielen und damit letztlich zu einer Blaupause für die Schaffung eines europäischen Champions werden“, sagte J.P.-Morgan-Europachef Viswas …
Jetzt lesen »Monopolkommission erwartet grünes Licht für Viessmann-Übernahme
Der Vorsitzende der Monopolkommission, Jürgen Kühling, erwartet grünes Licht für die Übernahme der Klimatechniksparte von Heizungshersteller Viessmann durch einen US-Konzern. „Die Prüfung dieser Fusion durch die Kartellbehörden wird zeigen, ob damit Wettbewerbsprobleme verbunden sind. Es spricht nicht viel dafür“, sagte Kühling der „Rheinischen Post“ (Donnerstagausgabe). „Mit dem sprunghaften Anstieg der Wärmepumpen-Nachfrage in Deutschland aufgrund des geplanten Verbots von Gas- und …
Jetzt lesen »Urban Gardening: Der Schlüssel zu nachhaltigeren Städten?
Stahlbauten, graue Betonwände, winzige Grünflächen – die zunehmende Bebauung der Innenstädte lässt der Natur keinen Platz. Aus diesem Zustand heraus entwickelte sich das städtische Gärtnern. Beim sogenannten Urban Gardening dient der heimische Balkon als Anbaufläche für Gemüse, Obst und Kräuter. Ein Hobby, das sich zunehmender Beliebtheit erfreut. Gärtnern in der Stadt – grün statt grau Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt in …
Jetzt lesen »Unions-Mittelstandsvereinigung verlangt Fusion von ARD und ZDF
Die Mittelstandsvereinigung der Union (MIT) plant eine umfangreiche Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Das geht aus einem Papier hervor, das seit 2019 in einer Kommission um den Chef der MIT, Carsten Linnemann und dem parlamentarischen Geschäftsführer der CSU, Stefan Müller, erarbeitet wurde und über das die „Welt“ (Donnerstagausgabe) berichtet. Der größte geplante Eingriff betrifft die Gestalt der beiden Sender ARD und …
Jetzt lesen »EU-Parlamentarier warnen vor Osram-Zerschlagung
Die Angst vor einer möglichen Zerschlagung des Traditionskonzerns Osram treibt Europapolitiker um. Innovative Technologien an Unternehmen könnten außerhalb Europas verkauft werden, heißt es in einem Brief an Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager, über den das „Handelsblatt“ berichtet. „Die Lichttechnologie von Osram ist im Lichte der Viruspandemie eine Schlüsselindustrie für Europa“, sagte der Binnenmarkt-Sprecher der Christdemokraten im EU-Parlament, Andreas Schwab (CDU), der Zeitung. …
Jetzt lesen »Linde-Chef bereitet Konzern auf zweite Corona-Welle vor
Der fusionierte Linde-Konzern rechnet mit einem nur langsamen Aufschwung der Weltkonjunktur. „Steil wird es nicht bergauf gehen“, sagte Linde-CEO Steve Angel dem „Handelsblatt“ (Freitagausgabe). Zum einen könnten Branchen wie die Autoindustrie die Produktion nicht von einem auf den nächsten Tag wieder hochfahren – die Lieferketten müssten zuerst wieder funktionieren. Zudem hielten Fachleute eine zweite Corona-Welle für wahrscheinlich. „Auch deswegen rechne …
Jetzt lesen »Alstom-Chef sieht Auftrieb für Zugverkehr nach Coronakrise
Der Chef des französischen Zugherstellers Alstom, Henri Poupart-Lafarge, sieht Bahnen, Metros und Trams als Gewinner der Coronakrise. Es gebe „ein starkes Momentum für nachhaltigen Transport“, sagte Poupart-Lafarge dem „Handelsblatt“ (Mittwochsausgabe). Der Luft- und Autoverkehr dagegen werde unter dem beschleunigten Trend zur Nachhaltigkeit leiden. Poupart-Lafarge rechnet deshalb mit einer starken Nachfrage nach Alstom-Produkten. Bei Hochgeschwindigkeitszügen, den Konkurrenten des Flugverkehrs, sei „ein …
Jetzt lesen »