Stichwort zu G20

Die G20 ist ein seit 1999 bestehender informeller Zusammenschluss aus 19 Staaten und der Europäischen Union. Sie soll als Forum für die Kooperation und Konsultation in Fragen des internationalen Finanzsystems dienen.
An den Treffen der G20 nehmen die Staats- und Regierungschefs der G20 Länder, die Finanzminister und Zentralbankchefs der G8 und elf weiterer Staaten, darunter die O-5, sowie die EU-Präsidentschaft, der Präsident der Europäischen Zentralbank, der Geschäftsführende Direktor des Internationalen Währungsfonds, der Vorsitzende des Internationalen Währungs- und Finanzausschusses, der Präsident der Weltbank und der Vorsitzende des Development Committees von Weltbank und Internationalem Währungsfonds teil.

Entwicklungsminister: G20-Krawalle schaden Ansehen Deutschlands

Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) hat sich entsetzt über die gewaltsamen Ausschreitungen in Hamburg gezeigt: „Diese Proteste schaden dem Ansehen Deutschlands in der Welt und schaden der Sache“, sagte Müller der „Berliner Zeitung“ (Samstagsausgabe). Die Gewaltbilder aus Hamburg seien entsetzlich. „Ich verurteile diese schlimmen Gewaltexzesse zutiefst und stehe hinter der Polizei, die unseren Rechtsstaat verteidigt.“ Für friedliche Proteste äußerte Müller Verständnis. …

Jetzt lesen »

Polizei in Hamburg wird wegen Krawallen verstärkt

Angesichts der schweren Krawalle am Rande des G20-Gipfels in Hamburg wird die Polizei vor Ort verstärkt. So kündigten unter anderem Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg die Entsendung von jeweils 200 Einsatzkräften an, Mecklenburg-Vorpommern will zwei weitere Hundertschaften zur Verfügung stellen. Die Hamburger Polizei hatte zuvor zusätzliche Einsatzkräfte angefordert, da zu viele Straftaten parallel passierten. Zum offiziellen Beginn des G20-Gipfels am Freitag war …

Jetzt lesen »

G20-Protest: 111 verletzte Beamte und 29 Festnahmen

Parallel zum offiziellen Beginn des G20-Gipfels ist es in Hamburg am Freitag erneut zu Protestaktionen und Ausschreitungen gekommen. Wie die Polizei mitteilte, wurden von G20-Gegnern immer wieder Straßen blockiert – so unter anderem in Bahrenfeld, Schwanenwik und am Schanzenpark. Die Einsatzkräfte setzen Wasserwerfer ein, um Straßen zu räumen und Blockaden aufzulösen. In Hamburg-Altona haben am Vormittag mehr als 50 vermummte …

Jetzt lesen »

Grünen-Innenexpertin: „Hamburger Einsatzleitung hat zur Eskalation beigetragen“

Die innenpolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion, Irene Mihalic, hat die Polizeiführung für die Zuspitzung bei der Auftaktdemonstration zum G20-Gipfel in Hamburg mitverantwortlich gemacht. „Leider hat das Vorgehen der Einsatzleitung der Hamburger Polizei zur Eskalation der ohnehin angespannten Lage erheblich beigetragen“, sagte Mihalic der „Welt“ mit Blick auf den Start des Gipfels. „Das ging voll zu Lasten der Einsatzkräfte und des friedlichen …

Jetzt lesen »

Polizeigewerkschaft: Friedlicher G20-Protest wird missbraucht

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat die massiven Angriffe gewaltbereiter extremistischer Gruppierungen auf polizeiliche Einsatzkräfte bei einer Demonstration gegen den G20-Gipfel am Donnerstagabend verurteilt. „Der sogenannte Schwarze Block hat den friedlichen Protest von über zehntausend Demonstranten missbraucht, um meine Kolleginnen und Kollegen gewaltsam und zielgerichtet zu attackieren. Vermummungen und Hassparolen gegenüber der Polizei haben mit grundgesetzlich geschützter politischer Meinungsäußerung auf …

Jetzt lesen »

Eröffnung des G20-Gipfels – Großdemo endet mit Verletzten

Am Freitagvormittag wird der G20-Gipfel offiziell eröffnet. Bundeskanzlerin Angela Merkel wird die teilnehmenden Staats- und Regierungschefs in den Hamburger Messehallen begrüßen, danach finden erste Beratungen statt. Neben den obligatorischen Fototerminen stehen am ersten Gipfeltag die Themen weltweiter Terrorismus, globaler Handel und Wachstum sowie der Klimawandel auf dem Programmplan. Am Freitagabend treffen sich die Teilnehmer zu Konzert und Abendessen in der …

Jetzt lesen »

Kanadas Premier Trudeau nicht genervt von Anti-Trump-Image

Justin Trudeau, Premierminister von Kanada nervt es nicht, das Image des Anti-Trumps zu haben. „Als jemand, dessen Vater Premierminister war, mochten mich viele Leute – oder auch nicht“, sagte Trudeau der „Bild“ (Freitag). „Deswegen achte ich nicht auf solche Etiketten und lasse mich nicht durch sie definieren. Ich konzentriere mich auf meine Aufgabe. Hinsichtlich der Vereinigten Staaten erwarten die Kanadier …

Jetzt lesen »

Dutzende Verletzte bei G20-Protestnacht in Hamburg

Bei Protestaktionen gegen den G20-Gipfel in Hamburg sind am Donnerstagabend dutzende Menschen verletzt worden. Die Polizei sprach gegen 23:30 Uhr von 59 leicht verletzten Polizeibeamten. Eine Stunde zuvor war noch von 15 verletzten Beamten die Rede, von denen drei in Krankenhäusern behandelt werden mussten. Angaben über Verletzte unter den Demonstranten lagen zunächst nicht vor. Mindestens eine Person zog sich aber …

Jetzt lesen »

Krawalle bei Anti-G20-Demo in Hamburg

Bei der Anti-G20-Demonstration „Welcome to Hell“ in Hamburg ist es am Donnerstagabend zu Krawallen gekommen. Demonstranten griffen Einsatzkräfte mit Latten, Eisenstangen und Flaschen an, teilte die Polizei mit. Ein Polizeipressesprecher sei bedrängt und attackiert worden und habe sich in einen Rettungswagen flüchten müssen. Die Beamten setzten Wasserwerfer und Pfefferspray ein. Zuvor hatte die Polizei den Demonstrationszug am Fischmarkt blockiert: Etwa …

Jetzt lesen »

Musiker Konstantin Wecker ruft zu Teilnahme an Demo gegen G20 auf

Der Liedermacher Konstantin Wecker hat zur Teilnahme an einer Großdemonstration gegen den G20-Gipfel am Samstagvormittag in Hamburg aufgerufen. Dabei wandte er sich klar gegen die Kriminalisierung des Protests: „Wenn man Angst hat vor gewalttätigen Extremisten, dann darf man die 20 gewalttätigen Extremisten nicht einladen“, sagte er in Anspielung auf die Staatschefs, die in Hamburg tagen, der Tageszeitung „Junge Welt“. „Das …

Jetzt lesen »

Amnesty: G20 verhalten sich in Flüchtlingskrise „grob fahrlässig“

Der Generalsekretär von Amnesty International, Salil Shetty, wirft den G20-Staaten vor, in der globalen Flüchtlingskrise „grob fahrlässig“ zu handeln. In einem Gastbeitrag für die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ vom Freitag schreibt er, viele G20-Staaten, nicht zuletzt die Vereinigten Staaten, Großbritannien und Australien, lieferten sich einen Wettlauf darum, so wenig Verantwortung wie möglich zu übernehmen. Shetty fordert Bundeskanzlerin Angela Merkel auf, gegenüber …

Jetzt lesen »