Im westafrikanischen Gambia sind 66 Kinder nach der Einnahme von Hustensaft und Erkältungsmitteln an Nierenversagen gestorben. Die verunreinigten Medikamente sollen von einem indischen Hersteller stammen. Die WHO warnte weltweit vor einem Gebrauch der Präparate.
Jetzt lesen »Stichwort zu Gambia
FDP drängt Innenministerin zu Einwanderungs-Reformen
Die FDP-Bundestagsfraktion verlangt von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) schnelle Reformen des Einwanderungs- und Staatsbürgerschaftsrechts. Auf ihrer Klausur in Bremen berät die Fraktion ein unter Federführung von Fraktionsvize Konstantin Kuhle ausgearbeitetes Positionspapier mit dem Titel „Für einen Paradigmenwechsel in der Einwanderungspolitik“, über das die „Welt“ (Freitagausgabe) berichtet. Im Zentrum des Papiers steht die Einwanderung in den Arbeitsmarkt. Es gehöre zu den …
Jetzt lesen »Release of 7 captured Senegalese soldiers under way in Gambia
Separatist rebels from Senegal’s southern Casamance region hand over seven recently captured Senegalese soldiers in The Gambia. The soldiers are taken across the border to an area near the Gambian village of Bajagar, where officials from the Gambian government and the West African regional bloc ECOWAS wait for them. IMAGES
Jetzt lesen »RKI erklärt über 30 Länder und Territorien zu „Hochrisikogebieten“
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat die Liste der Corona-„Hochrisikogebiete“ deutlich erweitert. 35 Staaten und Territorien wurden neu aufgenommen, wie aus einer Liste des RKI vom Freitagnachmittag hervorgeht. Dazu gehören etwa Serbien, Albanien, Lettland und Österreich – mit Ausnahme der Gemeinden Mittelberg und Jungholz und dem Rißtal im Gemeindegebiet von Vomp und Eben am Achensee. Kein einziges Land wurde von der Liste …
Jetzt lesen »Adama Barrow pledges to make The Gambia ‚a better place‘ in victory speech
„I will do all I can and utilise every resource at my disposal to make The Gambia a better place for us all,“ pledges Gambian President Adama Barrow after being declared the winner of the presidential election by the electoral commission, winning a second term in office in the tiny West African nation. SOUNDBITE
Jetzt lesen »Gambian President Adama Barrow reelected: election commission
„Having received 457,519 votes in the election, I hereby declare Adama Barrow duly elected to serve as president of the Republic of The Gambia,“ Gambia’s Independent Electoral Commission Chairman Alieu Momarr Njai says in Banjul. SOUNDBITE
Jetzt lesen »Gambia elections: Supporters cheer as incumbent Barrow leads in partial presidential results
Adama Barrow supporters celebrate in Banjul as The Gambia’s incumbent leader appears well placed to be re-elected, according to partial results from most districts. IMAGES
Jetzt lesen »Gambian President Adama Barrow holds last rally for his re-election bid
Gambia’s President Adama Barrow holds the last rally of his re-election bid. Gambians will go to the polls to pick a president, in the West African country’s first elections since ex-dictator Yahya Jammeh fled into exile nearly five years ago. IMAGES
Jetzt lesen »EU-Kommission listet rücknahmeunwilligste Herkunftsstaaten
13 Staaten Asiens und Afrikas drohen Restriktionen bei der Visa-Vergabe für den Schengen-Raum. Sie stehen auf einer Schwarzen Liste der EU-Kommission, über die die „Welt am Sonntag“ berichtet. Dort sei die Bereitschaft „mangelhaft“, der völkerrechtlichen Verpflichtung nachzukommen, eigene Bürger zurückzunehmen. Dabei geht es vor allem um Menschen, die in Europa mit einem Asylantrag gescheitert sind. Eine Streichung oder Kontingentierung der …
Jetzt lesen »Union will sichere Herkunftsstaaten am Bundesrat vorbei ausweiten
Die Unionsfraktion im Bundestag will die Liste der sicheren Herkunftsstaaten offenbar ohne Zustimmung des Bundesrats ausweiten. Laut eines Beschlusses der Arbeitsgruppe Innen, über den die „Welt“ berichtet, wollen die Abgeordneten im nationalen Asylrecht ein neues Rechtsinstitut schaffen: „den kleinen sicheren Herkunftsstaat“. Eine solche Einstufung als kleiner sicherer Herkunftsstaat im Sinne der EU-Asylverfahrensrichtlinie „wäre ohne Zustimmung des Bundesrates möglich“. Daneben würde …
Jetzt lesen »Innenministerium: Gambia erlaubt „ab sofort“ wieder Abschiebungen
Gambia ist von seiner vollständigen Rücknahmeverweigerung eigener Staatsbürger aus der EU abgerückt. Das Bundesinnenministerium habe entsprechende Informationen bestätigt, berichtet die „Welt“ (Montagsausgabe). Ein Sprecher erklärte demnach, er könne „bestätigen, dass die Regierung von Gambia der EU mitgeteilt hat, dass das bisher bestehende Rückführungsmoratorium aufgehoben ist. Rückführungen nach Gambia sind daher auf Linienflügen ab sofort wieder möglich.“ Allerdings ist man damit …
Jetzt lesen »