Tag Archives: Garrelt Duin

Garrelt Duin ist ein deutscher Politiker. Er war von 2005 bis 2010 Landesvorsitzender der SPD in Niedersachsen. Seit dem 21. Juni 2012 ist er Minister für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen.

Online Casino Branche wächst rasant

Das Glückspiel, sei es in der Spielhalle, dem Casino, an Spielautomaten oder im Wett-,- Toto- oder Lotteriebereich, wird immer beliebter und die Casino Branche boomt. Einer Studie, die bereits aus dem Jahr 2015 von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zum Thema Glücksspielverhalten und Glücksspielsucht in  Deutschland durchgeführt wurde, weist auf, dass über drei Viertel der Deutschen im Alter zwischen …

Jetzt lesen »

Streit um Stahlfusion: IG Metall will klare Position von Kraft

Kurz vor der NRW-Landtagswahl zeigt sich die IG Metall enttäuscht über mangelnden Rückhalt von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) angesichts der Möglichkeit von Werksschließungen im Zuge einer Stahlfusion von Thyssen-Krupp mit dem indischen Konzern Tata: „Ich bin sehr irritiert, dass Ministerpräsidentin Kraft nicht klar Position bezieht“, sagte der frühere Gewerkschaftschef Detlef Wetzel, der die IG Metall im Aufsichtsrat der Stahlsparte von …

Jetzt lesen »

Bochum will erste „Gigabit-City“ werden

Die Stadt Bochum will bis Ende 2018 nahezu jedem Haushalt Zugang zu superschnellem Internet bieten: „Gigabit-City Bochum“ heißt das Projekt, das Stadt, Stadtwerke und der Kabelnetzbetreiber Unitymedia realisieren wollen, berichtet die „Westdeutsche Allgemeine Zeitung“ (Montagausgabe). Bund und Land sollen den Netzausbau mit knapp sechs Millionen Euro fördern. Verkündet werden soll das ehrgeizige Ziel am Montag auf der IT-Messe Cebit in …

Jetzt lesen »

NRW will „Obergrenze“ für staatliche Strompreisanteile

Nordrhein-Westfalens Wirtschaftsminister Garrelt Duin (SPD) fordert eine Kehrtwende bei Steuern und Abgaben auf den Strompreis: „Wir brauchen eine Obergrenze der staatlich induzierten Lasten, die mittlerweile mehr als 50 Prozent des Strompreises ausmachen“, sagte Duin dem „Handelsblatt“. Er schlägt vor, den staatlichen Anteil zu deckeln: „Wir haben es als selbstverständlich akzeptiert, im Klimaschutz feste Ziele zu definieren und zu erreichen. Warum …

Jetzt lesen »

Ostbeauftragte Gleicke will Soli auch nach 2019

Die Ostbeauftragte der Bundesregierung, Iris Gleicke, hat sich gegen eine Abschaffung des Soli nach 2019 ausgesprochen. „Ich halte nichts von einer ersatzlosen Streichung des Soli“, sagte die SPD-Politikerin der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“ (Mittwochsausgabe). „Wir brauchen ein vernünftiges Fördersystem, das Ost- und Westdeutschland gleichermaßen hilft.“ Das Geld aus dem Soli solle auch nach Nordrhein-Westfalen fließen, fügte Gleicke hinzu. „Gerade das Ruhrgebiet …

Jetzt lesen »

NRW-Landesregierung lobt Gabriels Rückzieher bei Strompreisreform

Dass Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) seine Pläne für bundesweit einheitliche Netzentgelte aufgibt, stößt bei der NRW-Landesregierung auf ein positives Echo. „Die Entscheidung des Bundeswirtschaftsministers, auf die Angleichung der Übertragungsnetzentgelte zu verzichten, ist eine gute Nachricht für die Verbraucher in NRW“, sagte Landeswirtschaftsminister Garrelt Duin (SPD) der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“ (Dienstagsausgabe). „Die Landesregierung hat sich damit erfolgreich für eine verursachungsgerechte Zuordnung …

Jetzt lesen »

Schweitzer will erneut als DIHK-Präsident kandidieren

Eric Schweitzer, seit Frühjahr 2013 Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), bewirbt sich um eine weitere Amtszeit als DIHK-Präsident: „Das Ehrenamt macht mir Spaß. Die Zusammenarbeit mit den IHKs und hier im DIHK in Berlin läuft hervorragend“, sagte Schweitzer dem „Handelsblatt“ (Montagsausgabe). „Ich werde daher erneut kandidieren.“ Schweitzer kritisierte zugleich die Pläne von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel zur Abwehr unerwünschter …

Jetzt lesen »

Nordrhein-Westfalen lehnt Einstieg bei Thyssenkrupp ab

Die nordrhein-westfälische Landesregierung will Thyssenkrupp nicht als weiterer Eigentümer zur Seite springen: „Wir sind sehr eng im Gespräch mit allen Beteiligten. Aber der Staat ist nicht der bessere Unternehmer“, sagte NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin (SPD) der „Rheinischen Post“ (Donnerstagsausgabe). Der Betriebsrat hatte einen Einstieg des Landes gefordert. Duin kündigte an, dass er in zwei Wochen eine volkswirtschaftliche Analyse vorlegen will, die …

Jetzt lesen »

Breitbandausbau: NRW muss Tempo machen

Die nordrhein-westfälische Landesregierung konkretisiert ihre Strategie zum Ausbau der Breitband-Infrastruktur: Wie NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin (SPD) am Freitag erläuterte, soll ein Investitionsvolumen von 500 Millionen Euro bis 2018 bereitgestellt werden, um die Dateninfrastruktur des Landes auf Vordermann zu bringen. Ziel sei es, eine Datengeschwindigkeit von 50 Mbit/s zum Standard für Haushalte und Gewerbe zu erheben. Das Investitionspaket wird als Co-Finanzierung aus …

Jetzt lesen »

NRW-Landesregierung plant Stahlgipfel

Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen hat aus Sorge um die Stahlindustrie kurzfristig ein Gipfeltreffen anberaumt. Hintergrund sind Pläne der EU zum Handel mit Kohlendioxid-Zertifikaten. „Die Vorschläge der Europäischen Kommission zur künftigen Ausgestaltung des EU-Emissionsrechtehandels habe ich mit Sorgen zur Kenntnis genommen“, sagte NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin (SPD) der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“ (Donnerstagausgabe). Der Stahlgipfel soll nach Angaben des Ministeriums bereits am kommenden …

Jetzt lesen »

Wirtschaftliche Entwicklung in Nordrhein-Westfalen nimmt Fahrt auf

Zu Beginn des Jahres 2014 hat die wirtschaftliche Entwicklung Fahrt aufgenommen. Das untermauern zahlreiche Daten und Prognosen aus Nordrhein-Westfalen ebenso wie der heute vorgestellte Jahreswirtschaftsbericht des Bundes, in dem die Bundesregierung ihre Wachstumsprognose für das laufende Jahr auf 1,8 Prozent erhöht. „Die Meldungen der vergangenen Tage aus den Regionen unseres Landes zeigen eindrucksvoll, dass wir für die künftige Entwicklung optimistisch …

Jetzt lesen »