Die ehemaligen Präsidenten des Bundesnachrichtendienstes, August Hanning und Gerhard Schindler, haben eine komplette Neuaufstellung der deutschen Nachrichtendienste gefordert. In einem gemeinsamen Gastbeitrag für die „Bild am Sonntag“ werfen sie der Politik vor, die deutschen Nachrichtendienste über Jahre hinweg „zum zahnlosen Wachhund mit Maulkorb und Eisenkette degeneriert“ zu haben. Nötig sei nach Ansicht der Autoren „eine Veränderung der gesamten Sicherheitsarchitektur unseres …
Jetzt lesen »Tag Archives: GCHQ
Sicherheitsfirmen warnen: Nordkorea greift Kryptowährungen an
Nordkorea versucht womöglich, sich durch Angriffe auf Digitalwährungen Geld zu beschaffen. Führende Analysten internationaler Sicherheitsfirmen warnen vor Hackeraktionen gegen Kryptowährungen durch die sogenannte Lazarus-Gruppe, die mit Nordkorea in Verbindung gebracht wird, schreibt die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (F.A.Z./Montagsausgabe). Hintergrund sind zahlreiche Attacken auf Tauschbörsen, an denen digitale Zahlungsmittel wie Bitcoins gehandelt werden, sowie Betrugs-E-Mails an Spekulanten. Der Chefanalyst der IT-Sicherheitsfirma Kaspersky …
Jetzt lesen »NSA und GCHQ fingen Daten von israelischen Militärdrohnen ab
Der britische Geheimdienst GCHQ und die amerikanische NSA haben jahrelang mit großem technischen Aufwand Daten und Bilder israelischer Militärdrohnen abgefangen. Die geheime Operation belegt ein tiefgreifendes Misstrauen gegenüber Israel, die Enthüllung des Programms dürfte das angespannte Verhältnis zwischen Washington und Tel Aviv weiter beschädigen. Geheime Dokumente aus dem Bestand des Whistleblowers Edward Snowden, ausgewertet vom „Spiegel“, der Enthüllungsplattform The Intercept …
Jetzt lesen »Topspione wollen in München über Kampf gegen Terrorismus diskutieren
Zur Eröffnung der diesjährigen Münchner Sicherheitskonferenz wollen erstmals die Chefs führender westlicher Geheimdienste öffentlich über den Kampf gegen den Terrorismus und den Datenschutz diskutieren. Laut eines Berichts von „Zeit Online“ werden neben CIA-Chef John Brennan auch der Chef des britischen Nachrichtendienstes GCHQ, Robert Hannigan, und der Leiter des holländischen Geheimdienstes, Rob Bertholee, auf dem Podium sitzen. Mit in München ist …
Jetzt lesen »Angeblich neue Cyber-Attacke auf Bundesregierung
Berlin – In den vergangenen Wochen ist es angeblich zu einer erfolgreichen Cyber-Attacke auf die Bundesregierung gekommen. Eine hochrangige Mitarbeiterin des Bundeskanzleramts und Vertraute von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ist nach Informationen der „Bild“ (Montag) zum Opfer eines Späh-Angriffs geworden. Die entdeckte Spionage-Software wird nach „Bild“-Informationen aus Sicherheitskreisen vom US-amerikanischen und britischen Geheimdienst verwendet. Die betreffende Referatsleiterin in der „Abteilung …
Jetzt lesen »BND will soziale Netzwerke live ausforschen
Der Bundesnachrichtendienst (BND) will künftig offenbar die sozialen Netze in „Echtzeit“ ausforschen können und digital aufrüsten. Dies gehe aus mehreren vertraulichen Unterlagen des deutschen Auslandsnachrichtendienstes hervor, wie die „Süddeutsche Zeitung“, der NDR und der WDR berichten. Das Projekt laufe intern unter dem Titel „Echtzeitanalyse von Streaming-Daten“ und sei Teil einer sogenannten „Strategischen Initiative Technik“ (SIT). Die Kosten des Programms, das …
Jetzt lesen »Ermittlungen gegen NSA: Linksfraktionschef appelliert an Maas
Berlin – Der stellvertretende Vorsitzende der Linksfraktion im Bundestag, Jan Korte, hat Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) aufgefordert, Generalbundesanwalt Harald Range zu Ermittlungen gegen den US-Geheimdienst NSA zu veranlassen. „Wenn dieses Beispiel Schule macht, dann sollte man der Ehrlichkeit halber erklären, künftig generell auf Ermittlungen gegen mächtige und einflussreiche Personen zu verzichten“, sagte er der „Mitteldeutschen Zeitung“ (Online-Ausgabe) zu dem mutmaßlichen …
Jetzt lesen »NSA speicherte mehr als 300 Berichte über Merkel
Berlin – Der US-Geheimdienst NSA hat über Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mehr als 300 Berichte gespeichert, die in einer besonderen Datenbank für Staats- und Regierungschefs erfasst waren. Das geht aus einem streng geheimen NSA-Dokument aus dem Archiv des ehemaligen Geheimdienst-Mitarbeiters Edward Snowden hervor, das der „Spiegel“ einsehen konnte. Demnach tauchte Merkels Name in einer Liste von hochrangigen Zielen auf, in …
Jetzt lesen »Reporter ohne Grenzen: Deutsche Journalisten sind im Visier der Geheimdienste
Berlin – „Reporter ohne Grenzen“ betrachtet die Pressefreiheit in Deutschland weiterhin mit Sorge. Trotzdem konnte sich das Land in der neuen internationalen Rangliste der Organisation, die diese Woche vorgestellt wird, um drei Plätze nach oben arbeiten. Deutschland ist nun auf Position 14 von weltweit 180 Ländern und damit in Sachen Pressefreiheit innerhalb der EU im „oberen Mittelfeld“, wie es hieß. …
Jetzt lesen »Britischer Geheimdienst überwacht Diplomatenhotels
London – Der britische Geheimdienst GCHQ überwacht gezielt die Reservierungssysteme von weltweit mehr als 350 Hotels, die häufig von Diplomaten und Regierungsdelegationen gebucht werden. Das geht aus Unterlagen des NSA-Whistleblowers Edward Snowden hervor, die der „Spiegel“ einsehen konnte. Durch das als streng geheim eingestufte Programm „Royal Concierge“ („Königlicher Portier“) würden die Analysten des GCHQ demnach tagesaktuell über die Hotelreservierungen und …
Jetzt lesen »Britische Botschaft unter Verdacht
Berlin – Nach der US-Botschaft gerät nun auch die britische Botschaft in Berlin unter Abhör-Verdacht. Nach neuen Informationen in der Abhöraffäre wurde am Dienstag der britische Botschafter ins Auswärtige Amt in Berlin „gebeten“, wie es offiziell hieß. Der Leiter der Europa-Abteilung des Auswärtigen Amtes bat den Botschafter um eine Stellungnahme zu den aktuellen Berichten und wies darauf hin, dass das …
Jetzt lesen »