Der Chef der Devisenstrategie der US-Bank Morgan Stanley, Hans Redeker, sieht die Grenzen der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) zunehmend…
WeiterlesenGeldmarkt
Der Geldmarkt unterscheidet sich vom Kapitalmarkt dahingehend, dass es beim Geldmarkt um kurzfristige Guthaben und Kredite geht. Der Geldmarktsatz (Zinssatz am Geldmarkt) richtet sich sowohl nach Angebot und Nachfrage, als auch nach der Laufzeit. So liegt dieser bei Monatsgeld meist höher als bei Tagesgeld, welches dafür aber täglich verfügbar ist. Banken tätigen Ausleihungen und nutzen Kredite am Geldmarkt zur Liquiditätsbeschaffung, wobei sie natürlich die Geldversorgung der Wirtschaft beeinflussen.
Nach der gescheiterten Fusion mit der London Stock Exchange will Börsenchef Carsten Kengeter offenbar neue Geschäftsfelder erschließen. Kengeters neue Strategie…
WeiterlesenSparer dürfen dem Chefanalysten der Bremer Landesbank, Folker Hellmeyer, zufolge nicht darauf hoffen, mit kurzfristigen Festzinsanlagen bald wieder deutlich höhere…
WeiterlesenFrankfurt /Main – Die Europäische Zentralbank erwägt offenbar, den Banken in der Euro-Zone erstmals einen Strafzins abzuverlangen. Einem Bericht der…
WeiterlesenFrankfurt – Wenn Markterwartungen enttäuscht werden, schafft das meistens Unruhe. Die Unsicherheit für die Teilnehmer steigt, Risikoassets wie Aktien werden…
WeiterlesenWashington – Der Chef der Geldmarkt und Finanzabteilung des Internationalen Währungsfonds (IWF), Josè Vinals, warnt die USA eindringlich vor einem…
WeiterlesenAthen – Die griechischen Staatsfinanzen hängen in großem Umfang am Tropf kurzfristiger Notanleihen: Seit Jahresbeginn hat das Krisenland sogenannte T-Bills…
Weiterlesen