Der Vizepräsident des SPD-Wirtschaftsforums will bessere Rahmenbedingungen für private Geldgeber und die öffentliche Hand, um stärker und wirksamer in die…
WeiterlesenGeldscheine
Die Vermögen des reichsten Prozents der Haushalte in Deutschland sind zwischen 2013 und 2018 um fast die Hälfte gewachsen –…
WeiterlesenDer inhaftierte russische Oppositionspolitiker Alexej Nawalny fordert, die Bekämpfung der Korruption auf einen der vorderen Plätze der weltpolitischen Agenda zu…
WeiterlesenBerlins Justizsenator Dirk Behrendt (Grüne) fordert Deutschland auf, die von der EU-Kommission angekündigte Verschärfung der Geldwäsche-Bekämpfung zügig umzusetzen. Zugleich will…
WeiterlesenIm Jahr 2017 haben knapp 24.700 aller in Deutschland erfassten Lohn- und Einkommensteuerpflichtigen Einkünfte von mindestens einer Million Euro gehabt.…
WeiterlesenIm Kampf gegen Geldwäsche will die EU-Kommission Barzahlungen von über 10.000 Euro verbieten. Das kündigte Finanzmarktkommissarin Mairead McGuinness in der…
WeiterlesenUnternehmen, die ihren Mitarbeiter in der Regel Gewinn- oder Erfolgsbeteiligungen auszahlen, mussten im Corona-Jahr 2020 seltener Beschäftigte entlassen. Das ist…
WeiterlesenDas Centrum für Europäische Politik warnt vor der Einrichtung einer europaweiten Bad Bank für notleidende Kredite (NPL). „Eine solche Bad…
WeiterlesenIn Deutschland sind 2019 mehr als 35 Milliarden Euro verschenkt worden – in vielen Fällen steuerfrei. Das geht aus der…
WeiterlesenDie Ausgaben für außeruniversitäre Forschungseinrichtungen in Deutschland sind im Jahr 2019 im Vergleich zum Vorjahr um rund sechs Prozent auf…
WeiterlesenDas Institut für Weltwirtschaft (IfW) in Kiel rechnet für die Zeit nach der Pandemie mit einem Anstieg der Inflation in…
Weiterlesen