Tag Archives: GEMA

Die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte ist die seit 1933 staatlich legitimierte Verwertungsgesellschaft, die in Deutschland die Nutzungsrechte aus dem Urheberrecht von denjenigen Komponisten, Textdichtern und Verlegern von Musikwerken wahrnimmt, die als Mitglied in ihr organisiert sind. Andere Verwertungsgesellschaften sind zum Beispiel in Österreich die AKM und in der Schweiz die SUISA.
Da es sich um einen wirtschaftlichen Verein handelt, beruht seine Rechtsfähigkeit auf staatlicher Verleihung. Vorstandsvorsitzender ist seit 2007 Harald Heker. Vorsitzender des Aufsichtsrates ist Enjott Schneider.

Werte-Union fordert Halbierung der Rundfunkgebühren

Die sogenannte Werte-Union fordert eine umfassende Rundfunkreform. Insbesondere sollten die Rundfunkgebühren auf die Hälfte des jetzigen Stands gesenkt werden, hieß es in einer Mitteilung des Vereins am Freitag. Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten seien „überfinanziert“, überschritten ihr Mandat einer Grundversorgung an Information und seien „politisch nicht mehr neutral“, so die Werte-Union. „Der öffentlich-rechtliche Rundfunk hat sich in Deutschland in eine Richtung entwickelt, …

Jetzt lesen »

Johnny Haeusler: GEMA ist „beinhart geblieben“

Der deutsche Musiker und Blogger Johnny Haeusler hat die Einigung von GEMA und YouTube im Urheberrechtsstreit gelobt: „Dass es so lange gedauert hat, liegt daran, dass die GEMA als Urheberrechtsvertretung beinhart geblieben ist“, sagte Haeusler der „Tagesschau“ (Online) am Dienstag. Die GEMA habe sich für die Vergütung derjenigen eingesetzt, die „Musik und/oder Texte schreiben“ und das müsse er „neidlos anerkennen“, …

Jetzt lesen »

GEMA und YouTube unterzeichnen Lizenzvertrag

Die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA) und das Videoportal YouTube haben nach jahrelangen rechtlichen Auseinandersetzungen einen Lizenzvertrag unterzeichnet. Das bestätigten beide Seiten am Dienstagmorgen. Deutsche Nutzer sollen davon profitieren: Durch den Vertragsschluss sollen die Sperrtafeln wegfallen, die YouTube bisher in Deutschland vor viele Videos geschaltet hatte, die von der GEMA urheberrechtlich geschütztes Material enthielten. „Nach sieben Jahren …

Jetzt lesen »

GEMA zahlt erstmals Tantiemen auf Basis des TuneSat-Sendereports

New York – Die Verwertungsgesellschaft GEMA hat erstmals auf Basis von TuneSat-Sendedaten eine Reklamation akzeptiert und nachträglich Tantiemen an den Münchner Musikverlag Intervox und diverse Komponisten ausgeschüttet. TuneSat ist eine Audio-Fingerprint-Technologie, die seit dem Start im Jahr 2009 die Musiknutzungen ihrer Kunden weltweit überwacht und dokumentiert. Intervox‘ Rendite beträgt hierbei 1000 % im Vergleich zu den gezahlten TuneSat-Abo-Kosten. „Die Industrie …

Jetzt lesen »