Tag Archives: Gender Pay Gap
Gender Pay Gap ist ein Begriff der Soziologie und Sozialökonomie, der die Differenz der durchschnittlichen Brutto-Stundenlöhne von Frauen als prozentualen Anteil der durchschnittlichen Brutto-Stundenlöhne von Männern misst und damit die Verdienstunterschiede zwischen Männern und Frauen in der gesamten Volkswirtschaft beschreibt.
Nach einer Veröffentlichung der Generaldirektion Justiz der Europäischen Kommission von 2014 verdienen in den EU-Ländern Frauen im Durchschnitt pro Arbeitsstunde 16 % weniger als Männer. In den einzelnen Ländern ist der Gender Pay Gap unterschiedlich stark ausgeprägt. Deutschland gehört mit Österreich zu den Ländern, in denen der geschlechtsspezifische Verdienstunterschied am höchsten ist. In allen Berufsklassen verdienen Frauen in Deutschland weniger als Männer, jedoch ist der Unterschied in Frauenberufen am höchsten. So beträgt der Gender Pay Gap in Frauenberufen knapp 27 %, in Männerberufen 13 %.
Bei der statistischen Analyse des Verdienstunterschieds unterscheidet Eurostat zwischen einem bereinigten und einem unbereinigten Gender Pay Gap.
31. Oktober 2023 17:20
Newsclip
Monika Köppl-Turyna, Direktorin von Eco-Austria, spricht mit PULS 24 Anchor Daniel Retschitzegger über den Equal Pay Day, den Motherhood Pay Gap und den Verbraucherpreisindex im Oktober
Jetzt lesen »
3. März 2020 20:57
Karriere - aktuelle Wirtschaftsnachrichten zu Arbeit, Stellen, Bildung, News
Die Verdienstlücke zwischen Männern und Frauen ist eine arbeitsmarktpolitische Konstante: Laut Statistischem Bundesamt liegt sie bei 21 Prozent. Drei neue Studien des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), über welche die „Süddeutsche Zeitung“ (Mittwochsausgabe) berichtet, zeigen nun, was diese Lücke hauptsächlich verursacht – und dass es auch eine Gehaltslücke im Kopf gibt, nicht nur im Arbeitsvertrag. Auffällig sei, dass die Gehaltslücke …
Jetzt lesen »
8. März 2019 16:07
Deutschland, Karriere - aktuelle Wirtschaftsnachrichten zu Arbeit, Stellen, Bildung, News
Eine deutliche Mehrheit der Deutschen hält es laut einer aktuellen Umfrage für wichtig, dass die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen, der sogenannte Gender Pay Gap, geschlossen wird. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag des „Handelsblatts“ zum Internationalen Frauentag an diesem Freitag hervor. Demnach halten es 35 Prozent der Befragten für äußerst wichtig und 27 Prozent …
Jetzt lesen »
6. Februar 2019 9:21
Deutschland, News, Schwerin
Wo verdienen Beschäftigte in Deutschland am meisten? In welchem Bundesland fällt das Einkommen besonders niedrig aus? Antworten auf Fragen rund um regionale Lohnunterschiede liefert der neue „Gehaltsatlas 2019“ von Gehalt.de. Für die Studie hat das Vergleichsportal 492.171 Datensätze aus den vergangenen 12 Monaten analysiert. Das Ergebnis: Hessen ist das Bundesland mit dem höchsten Lohnniveau. Hier verdienen Beschäftigte 14,1 Prozent mehr …
Jetzt lesen »
12. Februar 2018 0:07
Cottbus, Erfurt, Halle (Saale), Ingolstadt, Jena, Karriere - aktuelle Wirtschaftsnachrichten zu Arbeit, Stellen, Bildung, Magdeburg, News, Schlagzeilen - aktuelle Wirtschaftsnachrichten
Die Gehaltslücke zwischen Männern und Frauen ist offenbar ein regionales Phänomen. Eine aktuell laufende Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigt, dass der Unterschied in der Bezahlung von Männern und Frauen je nach Region zwischen 38 und minus 17 Prozent beträgt. Die „Welt“ berichtet darüber in ihrer Montagausgabe. Frauen untereinander würden durchschnittlich überall etwa gleich viel verdienen, heißt …
Jetzt lesen »
17. Dezember 2017 11:42
Karriere - aktuelle Wirtschaftsnachrichten zu Arbeit, Stellen, Bildung, News
In den Vorständen und Aufsichtsräten der börsennotierten Unternehmen in Deutschland klafft eine Gehaltslücke zwischen Mann und Frau. Dies ist das zentrale Ergebnis einer aktuellen Studie, welche die Boston Consulting Group (BCG) für das „Manager Magazin“ erstellt hat. Über alle Unternehmen gerechnet, erhält ein weiblicher Vorstand 2,1 Millionen Euro, gut 30 Prozent weniger als die durchschnittliche Vergütung eines männlichen Kollegen (3,1 …
Jetzt lesen »
18. Januar 2016 15:18
Karriere - aktuelle Wirtschaftsnachrichten zu Arbeit, Stellen, Bildung, News
Eine ausgewogene Repräsentation von Frauen und Männern in den Spitzengremien der deutschen Wirtschaft bleibt einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) zufolge in weiter Ferne: In den Vorständen der 200 umsatzstärksten Unternehmen lag der Frauenanteil Ende des Jahres 2015 bei gut sechs Prozent – ein Anstieg von weniger als einem Prozentpunkt gegenüber dem Vorjahr. Die Aufsichtsräte waren zwar …
Jetzt lesen »
7. Juni 2013 16:12
Karriere - aktuelle Wirtschaftsnachrichten zu Arbeit, Stellen, Bildung, News
Berlin – Das Bruttomonatseinkommen von Verkäuferinnen und Verkäufern im Einzelhandel beträgt auf Basis einer 38-Stunden-Woche ohne Sonderzahlungen durchschnittlich 1.890 Euro. Zu diesem Ergebnis kommt eine Online-Umfrage des Internetportals www.lohnspiegel.de, das vom WSI-Tarifarchiv der Hans-Böckler-Stiftung betreut wird*. Rund 1.400 Verkäuferinnen und Verkäufer haben sich daran beteiligt. „Unsere Daten zeigen eine große Unzufriedenheit der Beschäftigten mit ihrem Einkommen“, sagt WSI-Tarifexperte Dr. Reinhard …
Jetzt lesen »
19. Mai 2013 4:22
Karriere - aktuelle Wirtschaftsnachrichten zu Arbeit, Stellen, Bildung, Köln, News, Nürnberg, Wirtschaftsmagazin - Analysen zur Wirtschaft und aktuellen Nachrichten
Seit einiger Zeit ist die Diskussion um die Einführung einer gesetzlich geregelten Frauenquote für die Führungspositionen in den großen Konzernen der Wirtschaft wieder voll entbrannt. Erst in der letzten Woche hat sich Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) wieder dazu geäußert und meinte, dass das Problem Frauenquote spätestens nach der Wahl im September mit Nachdruck angegangen werden müsse. Wie wirtschaft.com …
Jetzt lesen »