Tag Archives: General Motors

Die General Motors Company ist ein global operierender US-amerikanischer Automobilkonzern, dem weltweit mehrere Marken gehören. Die 2009 mit US-amerikanischer/kanadischer staatlicher Mehrheitsbeteiligung als Vehicle Acquisition Holdings LLC gegründete Gesellschaft übernahm als NGMCO, INC. mit Übertragungs- und Kaufvertrag vom 26. Juni 2009 abschließend mit 10. Juli 2009 die Vermögenswerte der insolventen General Motors Corporation. Als neue General Motors Company LLC setzt sie die Geschäfte der Old GM fort. Die ehemalige General Motors Corporation firmiert seit 15. Juli 2009 als Motors Liquidation Company.
Von 1931 bis 2007 war General Motors nach Verkaufszahlen weltgrößter Automobilhersteller, fiel 2008 jedoch hinter Toyota zurück. Im Jahr 2011 ist GM vor Volkswagen wieder zum größten Automobilkonzern nach Verkaufszahlen aufgestiegen. Der Konzern produziert neben Kraftfahrzeugen auch Fahrzeugkomponenten. Er bot bis 2006 über seine damalige Tochtergesellschaft GMAC außerdem Finanzdienstleistungen an.
2012 schloss General Motors eine Kooperation mit PSA Peugeot Citroën ab und beteiligte sich mit 7 % an PSA.

High-Tech Roboter – Europa hat die höchste Roboterdichte

In der Automobilproduktion kamen High-Tech Roboter bereits 1962 zum Einsatz, und zwar bei General Motors. In den 1970er Jahren folgen andere Automobilhersteller dem Vorbild von GM, womit Robotersysteme flächendeckend eingesetzt wurden. Doch der Siegeszug der Roboter ist noch lange nicht am Ende und schreitet immer weiter voran – insbesondere durch die Industrie 4.0. Durch diese wird die Entwicklung der Robotik …

Jetzt lesen »

Ist der Handelsstreit vom Tisch?

Noch Anfang Juli ließ US-Präsident Donald Trump auf seine Drohungen gegenüber den deutschen Autobauern Taten folgen. Es ließ die Strafzölle in Höhe von 25 % prüfen, wenn es zum Import von Autos kommt. Doch nun kommt es zu einer Atempause, denn es hat den Anschein, dass der US-Präsident und der Präsident der EU-Kommission gemeinsame Interessen entdeckt haben. Die Sache mit …

Jetzt lesen »

EU warnt Trump vor Schutzzöllen auf Autos

Die Europäische Union warnt US-Präsident Donald Trump davor, den mehrfach angedrohten Schutzzoll auf Autos zu erheben. Dieser „würde zu allererst der US-Wirtschaft schaden“, heißt es in der Stellungnahme der EU-Kommission für die von Trump angeordnete Untersuchung des US-Wirtschaftsministeriums, über die das „Handelsblatt“ (Montagausgabe) berichtet. Den unmittelbaren Schaden eines Zolls in Höhe von 25 Prozent für die US-Wirtschaft beziffert die Brüsseler …

Jetzt lesen »

Opel-Turnaround könnte länger dauern

Peugeot-Chef Carlos Tavares hat eingeräumt, dass der Opel-Turnaround länger als ursprünglich geplant dauern könnte. „Es ist nicht so wichtig, ob der Turnaround in zwei, drei oder fünf Jahren gelingt“, sagte Tavares dem „Manager Magazin“. „Brauchen wir mehr als die drei Jahre, die wir anpeilen, freue ich mich immer noch für die Belegschaft.“ Zu möglichen Stellenkürzungen im Forschungs- und Entwicklungszentrum in …

Jetzt lesen »

Volvo will einzelne Modelle nur noch vermieten

Der schwedische Automobilhersteller Volvo wird einen Teil seiner Modelle nicht mehr verkaufen, sondern nur noch im Rahmen eines Abomodells an die Kunden abgeben. Das berichtet die „Welt am Sonntag“. Nach dem Start mit einem Modell von Volvo werde die neue Marke des Herstellers, Polestar, überhaupt nicht mehr zu kaufen sein, sondern nur noch im Abo zu haben sein, sagte Volvo-Chef …

Jetzt lesen »

PSA-Chef kündigt umfangreiche Hilfen für Opel an

Der Vorstandschef des französischen Automobilherstellers PSA Peugeot Citröen, Carlos Tavares, hat dem Tochterunternehmen Opel umfangreiche Hilfen für eine Sanierung zugesagt. Gleichzeitig fordert er einen grundlegenden Wandel und übt Kritik an den früheren Topmanagern in Rüsselsheim. „Ich möchte es vermeiden, allein den Amerikanern die Verantwortung zuzuschieben“, sagte Tavares der „Welt“ (Samstag) mit Blick auf die jahrelangen Verluste Opels als Tochter von …

Jetzt lesen »

Opel-Chef Neumann tritt zurück

Der Vorsitzende des Automobilherstellers Opel, Karl-Thomas Neumann, wird laut eines Berichts der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ sein Amt niederlegen. Die Zeitung schreibt, Neumann werde dies dem Aufsichtsrat in der nächsten Sitzung am 22. Juni mitteilen. Neumann wolle die Führung demnach angeblich nur noch so lange innehalten, bis der Verkauf von Opel an den französischen Konzern PSA Peugeot-Citroen vollzogen sei. Die Unterzeichnung …

Jetzt lesen »

Metallindustrie sieht Trumps protektionistische Ankündigungen gelassen

Der Präsident des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall, Rainer Dulger, sieht in den Bestrebungen von US-Präsident Donald Trump, die internationalen Handelsbeziehungen zu überprüfen, keine Bedrohung für die deutsche Industrie: „Ich rate weiterhin zu Gelassenheit. Die deutschen Metall- und Elektro-Unternehmen haben Hunderttausende von Arbeitsplätzen in den USA geschaffen und unsere Produkte werden sicher nicht gekauft, weil sie so viel billiger sind als die Konkurrenz“, …

Jetzt lesen »

Weg mit Schaden, Kommentar zu Opel von Peter Olsen

And the winner is – PSA. Die Aktie des französischen Autokonzerns legte gestern in der Spitze kräftig um 5 Prozent zu, während GM im frühen New Yorker Handel 2 Prozent einbüßte. Mit dem Erwerb der europäischen Aktivitäten Opel/Vauxhall vom US-Autobauer General Motors (GM) ist Carlos Tavares, Vorstandschef von PSA Peugeot Citroën, ein Schnäppchen gelungen. Wie auch immer man die äußerst …

Jetzt lesen »

Tiefensee begrüßt Opel-Verkauf an PSA

Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) hat den geplanten Opel-Verkauf von General Motors (GM) an PSA begrüßt: Die genauen Details würden zwar erst nach dem Closing in spätestens einem Dreivierteljahr feststehen, sagte Tiefensee dem „Handelsblatt“. „Aber ich bin optimistisch, weil wir einen Eigentümer bekommen, der die europäische Sprache spricht, sich mit dem europäischen und internationalen Markt auskennt und die Tarifvereinbarungen ohne …

Jetzt lesen »

Peugeot kauft Opel für 1,3 Milliarden Euro

Der französische Autokonzern PSA Peugeot Citroen übernimmt den deutschen Autobauer Opel. Der Kaufpreis betrage 1,3 Milliarden Euro, teilten die Unternehmen am Montag mit. Mit rund 900 Millionen Euro für das europäische Finanzierungsgeschäft betrage das Transaktionsvolumen insgesamt 2,2 Milliarden Euro. Man werde die Verpflichtungen, die man gegenüber den Mitarbeitern von Opel habe, respektieren, erklärte PSA-Chef Carlos Tavares. PSA sei nach der …

Jetzt lesen »