Der Deutsche Städtetag hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) aufgefordert, auch den Aus- und Umbau der kommunalen Wärmenetze im Zuge der Wärmewende und dem Heizungsgesetz finanziell zu fördern. „Es ist gut, dass Minister Habeck jetzt von einer Fernwärmeoffensive spricht – dafür müssen dann auch die geplanten Förderprogramme noch einmal angepasst werden“, sagte Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Städtetags, der „Rheinischen Post“ (Dienstagsausgabe). …
Jetzt lesen »Tag Archives: Geothermie
Spahn hält Heizungsverbot zum 1. Januar 2024 „für ausgeschlossen“
Der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jens Spahn, ist sich sicher, dass das umstrittenen Heizungsgesetz von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) nicht zum 1. Januar 2024 in Kraft tritt. Spahn sagte am Freitag dem Fernsehsender „Welt“ zum bisherigen Zeitplan: „Ich halte das für ausgeschlossen.“ Seine Begründung: „Wir sehen die ersten Absetzbewegungen: Die SPD stellt das Datum in Frage, die FDP stellt das …
Jetzt lesen »Erneuerbare Energien sind alternativlos
Die Menschen in den westlichen Industrieländern haben aufgrund der veränderten Gegebenheiten und Anforderungen im Laufe der Jahrhunderte mehrfach die Energiequellen gewechselt. Das startete mit Holz bis hinein ins 18. Jahrhundert zur Kohle. Im Verlauf der Industrialisierung kam dann der Wechsel zu Öl und Gas. Nun ist die Frage offen, wie schnell die Menschheit den Sprung ins Zeitalter der erneuerbaren Energien …
Jetzt lesen »Kohleausstieg: Altmaier plant Soforthilfen für Steinkohlestandorte
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) plant, dass auch Steinkohlestandorte von dem Sofortprogramm der Bundesregierung zur Bewältigung des Kohleausstiegs profitieren sollen. Das geht aus dem Eckpunktepapier des Wirtschaftsministeriums für das Kohleausstiegsgesetz hervor, das Altmaier am Mittwoch an seine Ressortkollegen geschickt hat und über das die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Donnerstagsausgaben) berichten. „An Steinkohlekraftwerksstandorten, an denen der Steinkohlesektor eine erhebliche wirtschaftliche Relevanz besitzt, …
Jetzt lesen »NRW-Wirtschaftsminister plant Ökostrom-Offensive
Nordrhein-Westfalen plant offenbar einen massiven Ausbau erneuerbarer Energien. Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) kündigte im WDR unter anderem eine Verdoppelung der Windkraft-Kapazitäten in den nächsten fünf Jahren an. „Die Gesamtmenge an Windkraft, die in den letzten Jahren aufgebaut worden ist, werden wir in den nächsten fünf Jahren noch einmal verdoppeln“, sagte Pinkwart dem WDR. „Und wir werden darüber hinaus die Photovoltaik …
Jetzt lesen »Haushalte verbrauchen immer mehr Energie
Die privaten Haushalte in Deutschland haben 2017 für Wohnen rund 1,5 Prozent mehr Energie verbraucht als 2016. Das teilte das Statistische Bundesamtes (Destatis) am Donnerstag mit. Demnach nutzten die Haushalte temperaturbereinigt und ohne Kraftstoffe 679 Milliarden Kilowattstunden (kWh) für Raumwärme, Warmwasser, Beleuchtung oder Elektrogeräte. Mit diesem Zuwachs verfestigte sich der ansteigende Trend: Während der Energieverbrauch privater Haushalte zwischen 2000 und …
Jetzt lesen »Strenger Gruppe knackt 2015 die 100-Millionen-Euro-Grenze
„Deutschland erlebt derzeit den größten Zuzug seit der Nachkriegszeit. Angesichts der angespannten Situation auf dem Wohnungsmarkt ist es heute wichtiger denn je, Menschen mit einem Dach über dem Kopf zu versorgen“, sagt Karl Strenger, Geschäftsführer der Strenger Gruppe. Am Mittwoch präsentierte das Unternehmen mit Firmensitz in Ludwigsburg ausgewählte Kenngrößen aus seinem Jahresabschluss 2015. Mit einem Produktionsumsatz von 111,7 Millionen Euro …
Jetzt lesen »IKEA eröffnet Filiale in Nürnberg
Die Möbelhauskette IKEA wird ein Einrichtungshaus in Nürnberg an der Regensburger Straße eröffnen. 2018 soll voraussichtlich mit dem Bau begonnen werden, der geplante Eröffnungstermin ist im Jahr 2019. Das gaben Nürnbergs Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas, Planungs- und Baureferent Daniel F. Ulrich und Johannes Ferber, Expansionschef IKEA Deutschland, am Donnerstag, 17. Dezember 2015, bei einer gemeinsamen Pressekonferenz bekannt. IKEA wird in …
Jetzt lesen »Österreichs Elektrizitätswirtschaft hat schwieriges Jahr 2015 gut bewältigt
Die Österreichische Elektrizitätswirtschaft hat im zu Ende gehenden Jahr 2015 trotz eines schwierigen Umfelds erfolgreich und kundenorientiert agiert. „Alle negativen Trends der vergangenen Jahre haben sich nahtlos auch 2015 fortgesetzt“, erklärt Barbara Schmidt, Generalsekretärin von Österreichs Energie im Rückblick. Österreichs E-Wirtschaft biete ihren Kunden weiterhin konkurrenzfähige Preise und höchste Versorgungssicherheit. Der Stromverbrauch in Österreich wird 2015 nach bisherigen Zahlen voraussichtlich stagnieren …
Jetzt lesen »FPÖ will Sondergipfel zur Gaskrise
Wien – Nach dem Scheitern der trilateralen Gespräche zwischen Russland, der Ukraine und der Europäischen Kommission und dem nunmehrigen Bekanntwerden einer Explosion in der Ukraine, durch die eine Leitung für den Transit von Gas in die Europäische Union schwer beschädigt wurde, drängt der freiheitliche Energiesprecher und Dritte Präsident des Nationalrates Ing. Norbert Hofer erneut auf einen Sondergipfel der Energiesprecher und …
Jetzt lesen »Bayerische Landesregierung will Energiewende per Kredit finanzieren
Berlin – Die bayerische Landesregierung will große Teile der Energiewende in Zukunft per Kredit finanzieren. Das geht aus einem energiepolitischen Grundsatzpapier der neuen Wirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) hervor, das der „Süddeutschen Zeitung“ (Samstagausgabe) vorliegt. Danach sollen die Stromkunden künftig nur noch einen Fixbeitrag zum Ausbau der erneuerbaren Energien beitragen, der sich an ihrem Stromverbrauch orientiert Was an Kosten darüber hinausgeht, …
Jetzt lesen »