Tag Archives: Gerda Hasselfeldt

Gerda Hasselfeldt ist eine deutsche Politikerin.
Sie war 1989 bis 1991 Bundesministerin für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau und von 1991 bis 1992 Bundesministerin für Gesundheit. Von 2005 bis 2011 war sie Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, seit März 2011 ist sie Vorsitzende der CSU-Landesgruppe.

DRK in Sorge wegen Ampel-Sparpaket

Gerda Hasselfeldt, Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes, hat die Ampelkoalition aufgefordert, geplante Einschnitte bei der sozialen Infrastruktur zu überdenken. Sie warnt davor, es werde „Hand angelegt an Grundfeste unseres Sozialstaats“. Es drohten „dramatische Folgen für die soziale Infrastruktur“, sagte Hasselfeldt dem „Tagesspiegel“ (Donnerstagsausgabe). „Mit Blick auf den gesamten Bundeshaushalt geht es um sehr kleine Beträge. Die Auswirkungen sind aber fatal“, …

Jetzt lesen »

Rotes Kreuz bittet um Spenden für Flut- und Erdbebenopfer

Angesichts der verheerenden Naturkatastrophen in Marokko und Libyen ruft das Deutsche Rote Kreuz (DRK) zu Spenden auf. „Wir wissen, dass die Betroffenheit angesichts des Erdbebens in Marokko sowie der Flutkatastrophe in Libyen auch in der deutschen Bevölkerung groß ist und der Wunsch, den Menschen vor Ort Unterstützung zu bieten, ebenso“, sagte DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt der „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe). Das Deutsche …

Jetzt lesen »

DRK-Präsidentin: Freiwilliges Soziales Jahr besser fördern

Die Präsidentin des Deutschen Rotes Kreuzes, Gerda Hasselfeldt, hat sich für eine Stärkung des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) und des Bundesfreiwilligendienstes ausgesprochen. Dies sei ein „erster Schritt“, schreibt sie in einem Gastbeitrag für den „Weser-Kurier“ (Sonntagsausgabe). Für ein Pflichtjahr nach der Schule sehe sie aber derzeit „keine Lösung“, weil es „ein Eingriff in ein von der Verfassung garantiertes Grundrecht“ sei. …

Jetzt lesen »

DRK-Präsidentin hält Einführung von Pflichtdienst für schwer umsetzbar

Die Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Gerda Hasselfeldt, hält die Einführung des von CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer geforderten allgemeinen Pflichtjahres für schwer umsetzbar. „Es ist ein Eingriff in ein von der Verfassung garantiertes Grundrecht“, sagte Hasselfeldt dem „Mannheimer Morgen“ (Donnerstagsausgabe). Für diese Problematik sehe sie derzeit keine Lösung. Die Diskussion über das Thema gesellschaftliches Engagement sei aber dennoch wichtig. „Deshalb …

Jetzt lesen »

Hasselfeldt sieht DRK für steigende Flüchtlingszahlen gut aufgestellt

Die Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Gerda Hasselfeldt, sieht die Hilfsorganisation auch für möglicherweise wieder steigende Flüchtlingszahlen gut aufgestellt. „Das Deutsche Rote Kreuz hat in der Flüchtlingssituation in den Jahren 2015 und 2016 gezeigt, dass es schnell und zuverlässig auf schwierige Ausnahmesituationen reagieren kann“, sagte Hasselfeldt dem „Mannheimer Morgen“ (Donnerstagsausgabe) mit Blick auf Griechenland, dessen Regierung eine starke Zunahme …

Jetzt lesen »

DRK-Umfrage: 40 Prozent der Pflegekräfte vermissen Anerkennung

Knapp 40 Prozent aller Pflegekräfte sind der Ansicht, dass ihre Arbeit von der Gesellschaft nicht ausreichend anerkannt wird. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) hervor, über welche die „Neue Osnabrücker Zeitung“ berichtet. Fast jeder Vierte würde sich demnach nicht noch einmal für den Pflegeberuf entscheiden. Mehr als 26 Prozent der Kräfte wollten laut der Umfrage …

Jetzt lesen »

Keine Rettungsgasse: DRK-Präsidentin begrüßt höhere Bußgelder

Die CSU-Politikerin und Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Gerda Hasselfeldt, sieht die von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) vorgeschlagenen höheren Bußgelder für das Nichtbilden von Rettungsgassen als ersten Schritt. „Mit Strafen allein werden wir dieses Problem nicht lösen können“, sagte Hasselfeldt den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagsausgaben). Es sei grundsätzlich mehr Respekt für den Einsatz von Helfern nötig. „Es ist zum …

Jetzt lesen »

DRK-Präsidentin verlangt mehr Respekt für Helfer

Die Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Gerda Hasselfeldt, hat anlässlich des Europäischen Tages des Notrufes 112 an alle Verkehrsteilnehmer appelliert, mehr Rücksicht auf die Helfer im Rettungsdienst zu nehmen. „Es ist besorgniserregend, dass vor allem bei Verkehrsunfällen Rettungskräfte oftmals von Schaulustigen behindert oder beleidigt werden“, sagte Hasselfeldt der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Die Berichte darüber häuften sich in erschreckender Weise. …

Jetzt lesen »

DRK-Präsidentin fordert besseren Katastrophenschutz

Die Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Gerda Hasselfeldt, fordert einen besseren Schutz der Bevölkerung im Katastrophenfall. „Beim nationalen Krisenmanagement haben wir erhebliche Defizite“, sagte Hasselfeldt der „Saarbrücker Zeitung“ (Freitagsausgabe). Das Konzept des DRK und anderer anerkannter Hilfsorganisationen zur besseren Vorbereitung auf Krisenfälle sei zwar von der Bundesregierung aufgegriffen worden, so die frühere CSU-Landesgruppenchefin. „Es sieht eine Bundesvorhaltung an Lebensmitteln, …

Jetzt lesen »

Evonik wirbt für Nord Stream 2

Unmittelbar vor dem Treffen von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin an diesem Samstag in Meseberg wirbt der Chef des Chemie-Konzerns Evonik für das politisch hoch umstrittene Projekt Nord Stream. „Ich bin ein großer Befürworter der neuen Pipeline Nord Stream 2 aus Russland“, sagte Christian Kullmann der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Samstagsausgabe). Gleichzeitig plädierte er aber auch dafür, …

Jetzt lesen »

Kohleländer weiten Einfluss auf Kohlekommission aus

Die vom Kohleausstieg betroffenen sechs Bundesländer weiten ihren Einfluss auf die geplante Kohlekommission der Bundesregierung aus. Das berichtet die „Rheinische Post“ (Mittwochsausgabe) unter Berufung auf die Kabinettsvorlage zur Einsetzung der Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ (WSB), die am Mittwoch vom Kabinett beschlossen werden soll. „Vertreter der Ministerien der Steuerungsgruppe (… ) sowie der Bundesländer Brandenburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Saarland, Sachsen und …

Jetzt lesen »