Stichwort zu Gesundheit

Gesundheit ist ein vielschichtiger, kulturell und historisch kontingenter Begriff. Eine einheitliche Definition liegt nicht vor. Je nach wissenschaftlicher Disziplin wird Gesundheit unterschiedlich verstanden und auch der subjektive Gesundheitsbegriff jedes Einzelnen variiert stark z.B. nach Alter, Geschlecht, Bildung und kulturellem Hintergrund. Ein naturwissenschaftlich verstandener enger Begriff von Gesundheit nach dem bio-medizinischen Modell steht in der heutigen Zeit einem ganzheitlichen Begriff von Gesundheit gegenüber. Gesundheit kann sich auf den einzelnen Menschen beziehen und als Zustand des körperlichen wie geistigen Wohlbefindens oder der physischen und psychischen Funktions- und Leistungsfähigkeit gefasst werden. Gesundheit kann auch als Gegenbegriff zu Krankheit gefasst werden und beschreibt dann den wünschenswerten Normalzustand als Abwesenheit von Krankheit. Gesundheit kann auch auf ein Kollektiv z.B. die Bevölkerung bezogen werden, und beschreibt dann das Ausmaß einer geringen Krankheitslast in einer Population.

Gesundheit ist ein wichtiger persönlicher und gesellschaftlicher Wert. Ihre Bedeutung wird oft erst bei Krankheit oder mit zunehmendem Alter erkannt. Welche Einschränkungen mit dem Verlust von Gesundheit verbunden sind, wird oft erst dem alternden Menschen bewusst – durch eigene durchgestandene Krankheiten, gesundheitliche Probleme im Umfeld und das sich nähernde Lebensende. Vorsorgeprogramme für jüngere Altersgruppen werden propagiert, laufen aber oft ins Leere.

Im Allgemeinen sind Frauen gesundheitsbewusster als Männer. Dies kann man beispielsweise an der Beteiligung zur Darmkrebsvorsorge erkennen (Männer ca. 10–15 %, Frauen ca. 30 % Beteiligung). Die gesetzliche Krankenversicherung zahlt jährliche Krebsvorsorgeuntersuchungen (SGB V §25) für Frauen schon ab 20 Jahren, für Männer erst ab 45 Jahren.

Die Förderung und Erhaltung der Gesundheit erfordert im Verhältnis geringe finanzielle Mittel. Die Gesundheit wiederherzustellen, die sog. kurative Medizin, ist demgegenüber erheblich teurer.

Bund-Länder-Treffen zu Corona: Rätselraten um Verschärfung

Vor dem Treffen von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und den Ministerpräsidenten der Länder am Montag ist offen, ob Verschärfungen beschlossen werden. Eine entsprechende Beschlussvorlage aus dem Kanzleramt machte am späten Sonntagabend die Runde, wonach die Bürger angehalten werden sollen, ihre Kontakte spürbar weiter zu reduzieren. „Eine starke und dauerhafte Reduktion der Infektionszahlen sollte unverändert die oberste Priorität für Deutschland sein, …

Jetzt lesen »

Bayern: Gericht kippt vollständige Schließung von Fitnessstudios

Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat die vollständige Schließung von Fitnessstudios im Rahmen des zweiten Lockdowns gekippt. Man habe dem Eilantrag eines Fitnessstudio-Inhabers zum Teil stattgegeben und die Regelung außer Vollzug gesetzt, teilte das Gericht am Donnerstag mit. Zur Begründung hieß es, dass die vollständige Schließung von Fitnessstudios nicht verhältnismäßig sei. Der Verordnungsgeber sei bei Erlass der Einschränkungen davon ausgegangen, dass Individualsport …

Jetzt lesen »

Lauterbach fordert Kontrollen in privaten Wohnungen

SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach hat angesichts der drastisch gestiegenen Corona-Infektionszahlen Kontrollen in privaten Räumen gefordert. „Wir befinden uns in einer nationalen Notlage, die schlimmer als im Frühjahr werden kann. Die Unverletzbarkeit der Wohnung darf kein Argument mehr für ausbleibende Kontrollen sein“, sagte Lauterbach der „Rheinischen Post“. Wenn private Feiern in Wohnungen und Häusern die öffentliche Gesundheit und damit die Sicherheit gefährdeten, …

Jetzt lesen »

Staatsepidemiologe: Schweden strebt keine Herdenimmunität an

Schweden verfolgt nach Angaben des Staatsepidemiologen Anders Tegnell keinen „Laissez-faire-Ansatz“ in der Bekämpfung der Covid-19-Pandemie. „Wir haben auf freiwillige Maßnahmen gesetzt, das stimmt. Aber die Schweden haben ihr Verhalten stärker verändert als fast alle anderen Europäer“, sagte der Leiter der schwedischen Behörde für öffentliche Gesundheit „Zeit-Online“. Schweden strebe auch keine Herdenimmunität an: „Herdenimmunität anzustreben, ist weder ethisch noch sonstwie vertretbar. …

Jetzt lesen »

Innovative Büroeinrichtung – diese Neuerungen sollten in Ihrem Büro nicht fehlen

Im Büroalltag hat sich in den letzten Jahren vieles verändert. Sowohl die Möbel als auch das Zubehör gehen stärker auf die Bedürfnisse von Menschen ein, die Tag für Tag ihre Arbeit am Schreibtisch erledigen. Erkenntnisse aus Studien und Forschung treiben außerdem die Weiterentwicklung von ergonomischen und modernen Büromöbeln an. Schließlich lassen sich durch die passenden Investitionen Gesundheit und Produktivität der …

Jetzt lesen »

NRW konkretisiert neue Corona-Regelungen per Erlass

Die NRW-Landesregierung hat die angekündigten Verschärfungen der Corona-Regeln noch einmal detaillierter ausgeführt. Eine Sprecherin des NRW-Gesundheitsministeriums sagte der „Rheinischen Post“ (Dienstag), die Regelungen seien ab sofort gültig, müssten aber noch in den entsprechenden Allgemeinverfügungen der Kommunen umgesetzt werden. In dem Erlass des Gesundheitsministeriums weist der zuständige Staatssekretär Edmund Heller Landräte und Oberbürgermeister an, ab einem Wert von 35 Neuinfektionen pro …

Jetzt lesen »

FDP-Generalsekretär verlangt Ende des Ausnahmezustands

Trotz steigender Infektionszahlen in der Corona-Pandemie fordert FDP-Generalsekretär Volker Wissing das Ende der vom Bundestag am 25. März ausgerufenen epidemischen Lage von nationaler Tragweite. „Voraussetzung für eine epidemische Notlage ist eine systemische Gefahr für die öffentliche Gesundheit“, sagte Wissing der „Welt“ (Donnerstagausgabe). „Die gibt es aber ganz offensichtlich nicht.“ So hätten die Regierungen in Bund und Ländern entschieden, die Zahl …

Jetzt lesen »

Kapitalanlage: Lohnt sich der Einstieg in Pflegeimmobilien?

Immobilien sind schon seit vielen Jahren eine beliebte Form der Kapitalanlage. Sie werden genutzt, um den Lebenswandel zu bestreiten oder um im Alter die Rente etwas aufzubessern. Neben gewöhnlichen Häusern oder Eigentumswohnungen gibt es seit ein paar Jahren eine neue Möglichkeit auf dem Immobilienmarkt. So haben Kapitalanleger die Chance in ein Pflegeappartement zu investieren beziehungsweise dieses zu erwerben. Im Gegensatz …

Jetzt lesen »

Zusatzbeiträge zur Krankenversicherung steigen

2021 wird für 48 Millionen Versicherte teurer. Für viele ist der Januar einer der teuersten Monate des Jahres. Denn dann kommen Versicherungen, Steuer und andere Abgaben auf sie zu. Doch das neue Jahr bringt gleich noch weitere Extra-Kosten mit sich, zumindest für die gesetzlich Versicherten. 48 Millionen GKV Versicherte müssen mehr zahlen Jedes Jahr im Dezember legen die meisten der …

Jetzt lesen »

Studie: Immer mehr Arbeitsausfälle wegen psychischer Erkrankungen

Die Zahl der Arbeitsausfälle in Deutschland aufgrund psychischer Erkrankungen ist zuletzt rasant gestiegen. Das berichtet der „Spiegel“. Demnach verzeichnete die Krankenkasse DAK Gesundheit nach neuesten Zahlen von 2000 bis 2019 einen Anstieg der Ausfalltage aufgrund von Depressionen um 184 Prozent, die Fehlzeiten wegen anderer Angststörungen wuchsen um 205 Prozent, Ausfälle wegen Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen sogar um 332 …

Jetzt lesen »

Wagenknecht: Merkel hat das Land gespalten

Die Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) vorgeworfen, mit ihrer Flüchtlingspolitik das Land ökonomisch, sozial und kulturell gespalten zu haben. Merkel habe es geschafft, „dass eine Partei wie die AfD Oppositionsführer werden konnte“, sagte Wagenknecht dem Onlineportal des Fernsehsenders n-tv. „Es gibt heute nicht weniger, sondern noch mehr Schulen, in denen die Mehrheit der Kinder allenfalls gebrochen Deutsch …

Jetzt lesen »