Stichwort zu Gesundheitsminister

Laumann begrüßt Lauterbachs Kurswechsel bei Krankenhausreform

NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) hat sich zufrieden darüber gezeigt, dass Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) künftig die NRW-Krankenhausplanung zur Grundlage für seine eigene Krankenhausreform machen will. „Ich freue mich. Die Zusammenarbeit mit Herrn Lauterbach war bis zu der etwas ungewöhnlichen Pressekonferenz im Landtag gut und ist es jetzt wieder“, sagte Laumann der „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe). Der Bund habe erkannt, dass eine …

Jetzt lesen »

Bayern verlangt weitere Maßnahmen gegen Arzneimittel-Lieferprobleme

Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) fordert von der Bundesregierung mehr Einsatz gegen Lieferprobleme bei Arzneimitteln. „Der Referentenentwurf für das Gesetz zur Bekämpfung von Arzneimittellieferengpässen enthält leider nur punktuelle Maßnahmen“, sagte Holetschek am Sonntag. Notwendig sei aber ein Konzept mit „pragmatischen und unbürokratischen Lösungen“ zur Bekämpfung von Liefer- und Versorgungsengpässen. Gemeinsam mit der bayerischen „Taskforce Arzneimittelversorgung“ schlage die Landesregierung ein solches …

Jetzt lesen »

Kassenärzte fordern Abbau von Überkapazitäten

Angesichts neuer Warnungen vor einem Kliniksterben fordert Kassenärztechef Andreas Gassen den Abbau von Überkapazitäten. „Im Zuge der Krankenhausreform werden wir selbstverständlich Krankenhäuser abbauen oder umwandeln müssen“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Wer etwas anderes behaupte, verschließe die Augen vor der Wirklichkeit. „Wir haben historisch deutlich zu viele Krankenhäuser mit in der Regel deutlich zu …

Jetzt lesen »

Kritik an Lauterbach wegen angeblicher Falschangaben im Lebenslauf

Ein Bericht über angebliche Fehler im Lebenslauf des heutigen Bundesgesundheitsministers Karl Lauterbach (SPD) schlägt hohe Wellen. Dabei geht es um Angaben, die er in Zusammenhang mit öffentlich geförderten Forschungsprojekten bei seiner Bewerbung als Professor an der Universität Tübingen gemacht haben soll. Die „Welt am Sonntag“ hatte darüber berichtet. „Lauterbach wird nicht erwarten können, dass er für eventuelle schwerwiegende Verfehlungen in …

Jetzt lesen »

Mehrere Länder geben Gutachten zu Krankenhaus-Reform in Auftrag

Die Gesundheitsminister von Bayern, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein lassen die Pläne der Bundesregierung für eine Reform der Krankenhausvergütung auf ihre Verfassungsmäßigkeit prüfen. Dazu wurde ein Rechtsgutachten in Auftrag gegeben, wie die drei Länder am Sonntag mitteilten. Auch wenn man nach wie vor zur „konstruktiven Mitwirkung“ an einer von Bund und Ländern gemeinsam erarbeiteten Krankenhausreform bereit sei, erfordere das eine „Zusammenarbeit auf …

Jetzt lesen »

DKG und Union wollen Aufhebung einrichtungsbezogener Impfpflicht

Der Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Gerald Gaß, fordert vom Bundestag eine Aufhebung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht kommende Woche. „Die Impfpflicht im Gesundheitswesen macht keinen Sinn mehr und sollte nicht erst Ende Dezember auslaufen, sondern bereits jetzt dringend ausgesetzt werden“, sagte er der „Welt“ (Samstagausgabe). Gesundheitsminister Lauterbach habe selbst vor Kurzem betont, dass die derzeitige Impfung nicht vor Ansteckung schütze – …

Jetzt lesen »

Justizminister verteidigt Corona-Schutzkonzept

Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hat die ab Herbst geplanten Corona-Regeln gegen Kritik verteidigt. Viele Maßnahmen, die nicht mehr „angemessen“ wären, seien nicht mehr möglich, sagte er am Mittwoch im ZDF-Morgenmagazin. Als Beispiele nannte er Kontaktbeschränkungen, Lockdowns und Betriebsschließungen. Das zentrale Instrument des Konzepts sei „der mögliche Einsatz einer Maske“, fügte Buschmann hinzu. Das müsse auch nicht zwingend flächendeckend sein, die …

Jetzt lesen »

FDP im Streit um Isolationspflicht gegen Lauterbach

Die FDP unterstützt im Streit über Isolationspflichten in der Corona-Pandemie Kassenärzte-Chef Andreas Gassen und wendet sich damit gegen Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD). „Herr Gassen stößt mit seinem Vorschlag zur Aufhebung der Isolationspflicht eine wichtige Debatte an. Wir müssen lernen, mit dem Virus zu leben“, sagte die FDP-Gesundheitsexpertin Christine Aschenberg-Dugnus dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. Durch Impfungen seien viele Menschen vor schweren Verläufen …

Jetzt lesen »

Corona-Tests kosten ab Ende Juni 3 Euro

Tests in Corona-Zentren kosten ab dem 30. Juni für die Bürger regulär drei Euro. Das teilte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) am Freitag mit. Aktuell zahle der Bund für die Testzentren eine Milliarde Euro pro Monat. „Das können wir uns in der angespannten Haushaltslage, die uns im Herbst erwartet, leider nicht leisten“, sagte Lauterbach. Unter anderem bekommen Kinder bis 5 Jahren, …

Jetzt lesen »