NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) prüft eine Lockerung der 2G-Pflicht im Einzelhandel. „Die 2G-Regelung im Handel ist in Nordrhein-Westfalen bisher ausdrücklich vom Oberveraltungsgericht bestätigt worden. Die Forderungen des Handels werden aber selbstverständlich derzeit in die Prüfung einbezogen, welche Regelungen nach dem Auslaufen der aktuellen Corona-Schutzverordnung gelten sollen“, sagte Laumanns Sprecher der „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe). Die aktuelle Corona-Schutzverordnung des Landes läuft am …
Jetzt lesen »Tag Archives: Gesundheitsminister
Berufsbezogene Impfpflicht greift nicht ab 16. März
Die Bundesregierung räumt erstmals klar ein, dass die berufsbezogene Impfpflicht ab dem 16. März nicht konsequent umgesetzt werden kann. Vorerst könnten auch nach dem 16. März Ungeimpfte weiterhin in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen arbeiten, sagte ein Sprecher des Bundesgesundheitsministeriums dem Portal „Business Insider“ am Montag. Das zuständige Gesundheitsamt entscheide bei der Impfpflicht „über das weitere Vorgehen und die zu ergreifenden Maßnahmen …
Jetzt lesen »Habeck will jetzt schon Impfstoff für nächsten Winter sichern
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat nach Beratung mit der Industrie angekündigt, die Herstellung von Corona-Impfstoffen intensivieren zu wollen. „Staatliche Abnahmegarantien können auf längere Sicht helfen, die Impfstoffproduktion auf Niveau zu verstetigen“, sagte Habeck der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ (FAS). „Da geht es darum, die nächste Impfstoffgeneration rechtzeitig für den nächsten Winter einzulagern.“ Kurzfristig helfe das aber nicht. „Das Problem ist: Es …
Jetzt lesen »Lauterbach sieht Impfstoff-Knappheit für Anfang 2022
Nach einer „Impfstoff-Inventur“ schlägt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) Alarm. Für das erste Quartal 2022 steht zu wenig Impfstoff für die Booster-Impfkampagne zur Verfügung. Die Gesundheitsminister der Länder haben bei einem Treffen bereits erste Bemühungen gestartet, noch mehr Impfstoff zu bestellen.
Jetzt lesen »Lauterbach: Corona auch in vier Jahren nicht besiegt
Der neue Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) rechnet damit, die Corona-Pandemie während dieser Legislaturperiode nicht besiegen zu können. „Corona ganz zu besiegen wird uns über die absehbare Periode, vier Jahre, nicht gelingen“, sagte er der „Bild“. Da müsse man realistisch sein. Der Grund dafür seien immer neue Corona-Varianten. „Diese Varianten gehen erstmal weiter, das muss man realistischerweise so sehen“, sagte der …
Jetzt lesen »Ampel-Koalition will Bonus für Pflegekräfte erst 2022 angehen
Die Ampel-Koalition will den neuen Bonus für Pflegekräfte erst im kommenden Jahr angehen. „Wir wollten jetzt nichts übers Knie brechen und lassen uns lieber etwas mehr Zeit“, sagte die gesundheitspolitische Sprecherin der Grünen, Maria Klein-Schmeink, dem Sender n-tv. „Zumal wir sicherstellen wollen, die richtigen Beschäftigen mit dem Bonus zu erreichen.“ Deshalb schiebe die Koalition das Vorhaben in den Beginn des …
Jetzt lesen »Nahles soll neue Chefin der Arbeitsagentur werden
Die ehemalige SPD-Vorsitzende Andrea Nahles soll die neue Chefin der Bundesagentur für Arbeit (BA) werden. Das berichtet die „Bild am Sonntag“ unter Berufung auf eigene Informationen. Dienstantritt wäre demnach spätestens der 1. April, dann läuft der Vertrag von Amtsinhaber Detlef Scheele aus. Allerdings gibt es noch Hürden: Der Verwaltungsrat der BA muss Nahles wählen, das Bundeskabinett der Personalie zustimmen. Nahles …
Jetzt lesen »STIKO-Chef würde eigene Kinder nicht gegen Corona impfen lassen
Der Vorsitzende der Ständigen Impfkommission (STIKO), Thomas Mertens, würde angesichts fehlender Daten eigene kleine Kinder derzeit nicht gegen das Coronavirus impfen lassen. Das sagte er in einem Podcast der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Donnerstagausgabe). Mertens sagte, es gebe jenseits der Daten zu den Kindern aus der Zulassungsstudie des Impfstoffs „keinerlei Daten“ zur Verträglichkeit des Impfstoffs in der Gruppe der Kinder zwischen …
Jetzt lesen »CSU will Lauterbach als Gesundheitsminister
Die CSU schlägt den SPD-Gesundheitsexperten Karl Lauterbach für das Ministeramt in Berlin vor. „Dass die Ampel nicht in der Lage ist, einen zukünftigen Chef für das Bundesgesundheitsministerium zu benennen, ist in diesen Tagen beschämend“, sagte der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) der „Bild am Sonntag“. Und weiter: „Zudem, wenn ich bedenke, dass mit Karl Lauterbach ein erfahrener Arzt und Epidemiologe …
Jetzt lesen »Deutscher "Omikron"-Verdachtsfall kam am Sonntag und war geimpft
Der deutsche „Omikron“-Verdachtsfall kam schon letzten Sonntag nach Deutschland. Die Person sei über den Flughafen Frankfurt aus Südafrika kommend nach Deutschland eingereist, teilte das Hessische Gesundheitsministerium am Samstag mit. Es bestehe der „hochgradige Verdacht, dass sie mit der Omicron genannten Variante identifiziert ist“, hieß es wörtlich. Die infizierte Person sei „vollständig geimpft“ gewesen. „Sie hatte im Laufe der Woche Symptome …
Jetzt lesen »Erster Omicron-Verdachtsfall in Deutschland
Auch in Deutschland gibt es einen ersten Verdacht auf die neue Corona-Variante „Omicron“. „Bei einem Reiserückkehrer aus Südafrika wurden gestern Nacht mehrere für Omicron typische Mutationen gefunden“, sagte Hessens Gesundheitsminister Kai Klose (Grüne) am Samstag. Es bestehe deswegen ein „hochgradiger Verdacht“. Die betreffende Person wurde häuslich isoliert. „Die vollständige Sequenzierung steht zum aktuellen Zeitpunkt noch aus“, sagte Klose. Deutschland hatte …
Jetzt lesen »