Die Altersgrenze der kostenlosen Brustkrebsvorsorge soll von 69 auf 75 Jahre angehoben werden. Der Anspruch werde künftig mit dem 76. Geburtstag enden, teilte der Gemeinsame Bundesausschuss, der das höchste Gremium der Selbstverwaltung im Gesundheitswesen darstellt, am Donnerstag mit. Bisher konnten nur Frauen zwischen 50 und 69 Jahren alle zwei Jahre das kostenlose Mammographie-Screening in Anspruch nehmen. Frauen im Alter von …
Jetzt lesen »Tag Archives: Gesundheitswesen
Lauterbach verteidigt geplanten Online-Atlas für Krankenhäuser
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat den geplanten Online-Atlas für Krankenhäuser gegen Kritik verteidigt. Derzeit lasse man die Menschen bei der wichtigen Frage, in welche Klinik sie am besten gehen sollten, alleine, sagte er am Donnerstag bei der Einbringung des sogenannten „Krankenhaustransparenzgesetzes“ in den Bundestag. Die „Transparenz“, die das Gesetz bringe, sei „längst überfällig“, so der Minister: „Wir können die Menschen …
Jetzt lesen »Mehrheit sieht KI im Gesundheitswesen als Chance
Die Mehrheit der Menschen in Deutschland setzt große Hoffnungen in den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. 81 Prozent der Bundesbürger sehen in KI demnach eine Chance für die Medizin; 70 Prozent meinen, Ärzte sollten, wann immer möglich, Unterstützung von einer Künstlichen Intelligenz erhalten. Mehr als …
Jetzt lesen »Experten erwarten Rückkehr der Maskenpflicht im Pflegesektor
Zum Impfstart mit dem angepassten Corona-Wirkstoff an diesem Montag haben Experten aus Medizin und Politik vor dem Anstieg der Covid-Fälle gewarnt. Die Zahl der Patienten nehme derzeit und die Immunität in Deutschland lasse nach, sagte der Epidemiologe und Leiter der Abteilung Prävention und Evaluation beim Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie, Hajo Zeeb, dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. „Eine Impfung mit einem auf …
Jetzt lesen »Bundesregierung bringt Online-Verzeichnis für Kliniken auf den Weg
Krankenhaus-Patienten in Deutschland sollen künftig durch ein staatliches Online-Verzeichnis über Leistungen und Behandlungsqualität informiert werden. Die Bundesregierung brachte dazu am Mittwoch das sogenannte „Krankenhaustransparenzgesetz“ von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) auf den Weg. „Das Krankenhaustransparenzgesetz ist wichtiger Bestandteil unserer Krankenhausreform“, sagte Lauterbach bei der Vorstellung der Pläne. „Patienten haben ein Recht darauf zu wissen, was Kliniken leisten.“ Mit dem „interaktiven Krankenhaus-Atlas“ …
Jetzt lesen »Verdi spricht sich gegen reinen Industriestrompreis aus
Der Vorsitzende der Gewerkschaft Verdi, Frank Werneke, spricht sich gegen einen reinen Industriestrompreis aus. Er könne den politischen Akteuren davon „nur abraten“, sagte Werneke dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. Es hätte „enorme Sprengkraft“, wenn ein Bürger, der mit dem gesetzlichen Mindestlohn gerade so über die Runden komme, für seinen Strom 35 Cent die Kilowattstunde zahle, während die Großindustrie mittels staatlicher Subventionen nur …
Jetzt lesen »Mehr Patienten mit Corona auf Intensivstationen
Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Gerald Gaß, erwartet einen harten Infektionswinter. Es gebe wieder höhere Infektionszahlen, es gebe auch wieder mehr Covid-positiv getestete Patienten auf den Intensivstationen, sagte Gaß der „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe). „Wir haben keine absolute Immunität gegen Covid, von daher wird es immer wieder Infektionsausbrüche geben.“ Von einer neuen Corona-Welle will er aktuell noch nicht sprechen: Das …
Jetzt lesen »Pflegeverband drängt auf gesundheitspolitische Reformen
Vor dem Hintergrund der gesunkenen Zahl von Auszubildenden in der Pflege fordert die Präsidentin des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe (DBfK), Christel Bienstein, grundsätzliche Reformen im Gesundheitswesen. „Politisch ist für die Profession Pflege nichts verbessert worden“, sagte sie der „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe). Wenn weiterhin nichts geschehe, werde sich die Situation Jahr für Jahr zuspitzen. „Das werden die Menschen früher oder später …
Jetzt lesen »Lauterbach plant mehr Hilfen für Long- und Post-Covid-Patienten
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) plant mehrere neue Initiativen für eine bessere Versorgung von Long- und Post-Covid-Patienten. So arbeitet das Gesundheitsministerium an einer Webseite mit Informationen und Anlaufstellen für Long-Covid-Patienten und deren Angehörige, wie der „Tagesspiegel“ (Sonntagsausgabe) unter Berufung auf Regierungskreise berichtet. Ausgebaut werden soll außerdem die sogenannte Versorgungsforschung. Die Betroffenen sollen so leichter herausfinden können, wo eine gute Betreuung möglich …
Jetzt lesen »Cyber-Security in KMU – warum IT-Sicherheit nicht nur DAX-Unternehmen betrifft
Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sind heute, mehr denn je, von Cyber-Angriffen bedroht. Doch die Gefahr aus der digitalen Welt wird vor allem von diesen Unternehmen noch stark unterschätzt. Der Schutz von Cyber-Angriffen wird vernachlässigt, Mitarbeiter werden nicht geschult und alles läuft wie gewohnt weiter. Warum auch, wenn noch nie etwas passiert ist? Cyberangriffe können schwerwiegende Folgen haben, ganz besonders …
Jetzt lesen »Verbraucherzentrale plädiert für telefonische Krankschreibung
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hat die Wiedereinführung von telefonischen Krankschreibungen gefordert. „Eine Krankschreibung per Telefon oder Video muss im Inland und auch bei einem Auslandsaufenthalt möglich sein“, sagte Michaela Schröder, Geschäftsbereichsleiterin Verbraucherpolitik bei VZBV. Das schütze Patienten und entlaste Arztpraxen. Es sei unsinnig, wenn Patienten mit einem leichten Infekt in die Arztpraxis kommen müssten, nur weil sie eine Krankschreibung benötigten, …
Jetzt lesen »