Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) will mit einer Lohnforderung zwischen 5,5 und 6,5 Prozent in die kommenden Tarifverhandlungen gehen. Diese Empfehlung hat der Hauptvorstand der NGG am Dienstag im hessischen Niedernhausen beschlossen, berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochsausgaben). Die Laufzeit der Tarifverträge solle zwölf Monate betragen. Zudem sollten alle Auszubildenden nach …
Jetzt lesen »Mehrheit im Gastgewerbe profitiert nicht von Teilzeit-Gesetz
Die geplante Reform des Teilzeitgesetzes ist nach Ansicht der Gewerkschaft NGG für die Mehrheit der Beschäftigten im Hotel- und Gastgewerbe wirkungslos, da sie nur für Betriebe mit mehr als 45 Mitarbeitern gelten soll. „Das sind 70 Prozent des Personals im Gastgewerbe, an denen das Gesetz von Arbeitsminister Heil komplett vorbeigeht“, …
Jetzt lesen »DGB rutscht unter Marke von sechs Millionen Mitgliedern
Die Mitgliederzahl des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) ist aller Voraussicht nach erstmals unter die Marke von sechs Millionen gerutscht. Dies zeigt eine Umfrage des „Handelsblatts“ (Mittwochsausgabe) unter den Mitgliedsgewerkschaften. Zur Jahrtausendwende hatte der DGB noch knapp 7,8 Millionen Mitglieder. Die größten Einzelgewerkschaften IG Metall, Verdi und IG BCE hatten ihre Zahlen …
Jetzt lesen »Gewerkschaft NGG beklagt massive Verstöße gegen Mindestlohn
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) kritisiert massive Verstöße gegen den Mindestlohn und fehlende Kontrollen. Im Interview mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Samstag) sagte NGG-Vorsitzende Michaela Rosenberger: „Wir kennen Fälle von Spülern, die für vier Euro in der Stunde in einer Gaststätte gearbeitet haben.“ Seit Einführung des Mindestlohns vor dreieinhalb Jahren sei …
Jetzt lesen »Prominente Gewerkschafter werben für Schulz
Prominente Gewerkschafter halten den Höhenflug der SPD nach der Nominierung von Martin Schulz zum neuen Parteichef nicht für überraschend. Schulz spreche die Sprache der Menschen und bringe glaubhaft die Themen auf die Agenda, die sie umtrieben, sagte die Vorsitzende der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), Michaela Rosenberger, dem „Handelsblatt“. Die „unsägliche Agenda-Politik“ …
Jetzt lesen »Gewerkschaft NGG droht mit Warnstreiks in der Systemgastronomie
Die Gewerkschaft Nahrung Genuss Gaststätten (NGG) droht vor der zweiten Runde der Tarifverhandlungen für die Systemgastronomie mit Warnstreiks bei den Fast-Food-Ketten McDonald`s, Burger King oder Starbucks. In der „Bild“ (Montag) warnte Verhandlungsführer Guido Zeitler die Arbeitgeber davor, kein „ernstzunehmendes Angebot“ vorzulegen. „Wenn McDonald`s, Burger King und Co es darauf ankommen …
Jetzt lesen »NGG-Chefin findet höhere Steuer auf Tierprodukte „absurd“
Die Chefin der Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten, Michaela Rosenberger, hat sich gegen eine Anhebung des Mehrwertsteuersatzes auf Tierprodukte ausgesprochen. Gegenüber „Bild“ (Freitag) nannte sie den Vorschlag „absurd“. Die Steueranhebung würde lediglich „Menschen mit wenig Geld“ treffen, sagte Rosenberger. Die Chefin des Umweltbundesamtes, Maria Krautzberger, hatte vorgeschlagen, den ermäßigten Mehrwertsteuersatz von …
Jetzt lesen »Gewerkschaft NGG kritisiert Mindestlohn-Urteil des Bundesarbeitsgerichts
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat das Urteil des Bundesarbeitsgerichts zur Anrechnung von Sonderzahlungen auf den Mindestlohn kritisiert und eine spürbare Aufstockung der Lohnuntergrenze gefordert: „Dieses Urteil wird Zehntausende Geringverdiener teuer zu stehen kommen“, sagte NGG-Vorsitzende Michaela Rosenberger im Gespräch mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Donnerstag). „Umso wichtiger ist jetzt, dass …
Jetzt lesen »NGG unzufrieden über geplante Reform von Leiharbeit und Werkverträgen
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat sich unzufrieden über die geplante Reform von Leiharbeit und Werkverträgen geäußert. „Es bleiben jede Menge Hintertürchen offen“, sagte der stellvertretende NGG-Vorsitzende Claus-Harald Güster der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Donnerstag). „Was die große Koalition da plant, ist keine Reform, sondern höchstens ein Reförmchen.“ Güster lobte, für Leiharbeiter …
Jetzt lesen »