Tag Archives: Gewinn- und Verlustrechnung

SEAT schreibt schwarze Zahlen – zum ersten Mal seit 2008

SEAT hat im vergangenen Jahr einen entscheidenden Schritt in Richtung nachhaltiger Rentabilität getan. Das Unternehmen schloss das Jahr 2015 mit einem Gewinn nach Steuern von 6 Millionen Euro ab, in 2014 lag das Ergebnis nach Steuern noch bei -66 Millionen Euro. Ein Anstieg des Absatzes und ein Produktmix mit höheren Deckungsbeiträgen waren die grundlegenden Faktoren für diesen Wandel. Insgesamt konnte …

Jetzt lesen »

So findest Du Hilfe für die Steuererklärung

Steuerberater

Diese Frage beschäftigt nicht nur die Unternehmer, sondern alle Steuerpflichtigen in Deutschland und wird immer dringender, wenn der Stichtag, der 31. Mai näher rückt und damit der letzte Tag für die Abgabe der Steuererklärung. In Deutschland gibt es von juristischer Seite kein „Muss“ einen Steuerberater einzuschalten um seine Steuererklärung zu erstellen und beim zuständigen Finanzamt einzureichen. Allen Steuerpflichtigen, sei es …

Jetzt lesen »

Hypo Alpe Adria benötigt keine weitere Kapitalerhöhung

Klagenfurt am Wörthersee – Der Konzernzwischenabschluss zum 30. Juni 2014 ist der letzte, der die Hypo Alpe Adria als Gesamtgruppe darstellt, da diese – in Entsprechung des Bundesgesetzes zur Schaffung einer Abbaueinheit (GSA) – im 2. Halbjahr 2014 in drei organisatorisch völlig unabhängig voneinander agierende Teile getrennt wird. Dabei werden die italienische Tochterbank und das Südosteuropa-Bankennetzwerk aus der Hypo Alpe-Adria-Bank International …

Jetzt lesen »

Buchhaltungssoftware für kleine und mittlere Unternehmen

Große Unternehmen besitzen eigene Abteilungen, um ihre Buchhaltung abzuwickeln. Können kleinere und mittlere Unternehmen dies mit geeigneter Software ebenso effizient und professionell tun? Freeware oder lizenzierte Programme? Für Unternehmer stellt sich die Frage, ob und wie viel sie für ihre Buchhaltung investieren. Es ist entscheidend, wie viele Mitarbeiter er hat und wie viele Vorgänge in diesem Bereich feststellen. Der Unternehmer …

Jetzt lesen »

Verwaltung in kleineren und mittleren Unternehmen entschlacken

Viele Mittelständler beklagen vollkommen zu Recht die immer mehr steigenden Anforderungen an die Aufbewahrung von Unterlagen und viele neue gesetzliche Bestimmungen. Wenn von Entbürokratisierung seitens des Staates keine Rede sein kann, dann sollte der Unternehmer selbst Maßnahmen ergreifen, um die Kosten in Zaum zu halten. Dabei ist die Entschlackung der Verwaltung eine gute Möglichkeit, Kosten zu sparen und noch wettbewerbsfähiger …

Jetzt lesen »