Die bayerische Italo-Schlager-Formation Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys ist neu an der Spitze der deutschen Album-Charts. Aus dem Stand…
WeiterlesenGfK
Die GfK SE mit Sitz in Nürnberg ist das größte deutsche Marktforschungsinstitut, derzeit weltweit die Nummer vier der Branche und im mehrheitlichen Besitz des GfK-Vereins.
Das Unternehmen erhebt die Einschaltquoten für das Fernsehen in der Bundesrepublik Deutschland. Die Gemeinde Haßloch dient als durchschnittlicher Ort als Testmarkt für das Instrument GfK BehaviorScan, mit dem vor allem die Wirkung von Fernsehwerbung untersucht und die Neueinführung von Produkten simuliert wird. Vom Unternehmen wird unter anderem auch der GfK-Konsumklimaindex errechnet.
Aufgrund der steigenden Preise versuchen viele Bayern zu sparen. Wo sparen die Bayern aktuell? Worauf wird trotz steigender Preise nicht…
WeiterlesenIn den Deutschen Charts sind die Weihnachtssongs immer dominanter. In den Top 100 haben dieses Jahr 71 Stücke einen Bezug…
WeiterlesenDer bis weit in den April verlängerte harte Lockdown könnte dem Konsumklima in Deutschland schwer schaden. Da die Infektionszahlen wieder…
WeiterlesenDie Verbraucherstimmung in Deutschland hat sich im Februar etwas verbessert. Das geht aus der GfK-Konsumklimastudie für den zweiten Monat des…
WeiterlesenDie Verbraucherstimmung in Deutschland hat sich zum Jahresbeginn weiter verschlechtert. Das geht aus der GfK-Konsumklimastudie für den ersten Monat des…
WeiterlesenDie Verbraucherstimmung in Deutschland hat sich zum Jahresende erneut verschlechtert. Das geht aus der GfK-Konsumklimastudie für den letzten Monat des…
WeiterlesenDer DAX hat sich am Donnerstag kaum bewegt. Gegen 13 Uhr wurde der Index mit rund 13.290 Punkten berechnet und…
WeiterlesenDer sogenannte „Lockdown light“ hat die Verbraucherstimmung im November spürbar gedämpft. Sowohl die Konjunktur- und Einkommenserwartung wie auch die Anschaffungsneigung…
WeiterlesenWährend der Corona-Pandemie haben die Haushalte in Deutschland mehr für Gartenzubehör, aber deutlich weniger für Anzüge und Sakkos ausgegeben. Das…
WeiterlesenNach Einschätzung der Marktforscher der Nürnberger GfK hat die niedrigere Mehrwertsteuer bisher kaum Konjunkturimpulse gebracht. „Bislang waren die Effekte der…
Weiterlesen