Tag Archives: GfK

Die GfK SE mit Sitz in Nürnberg ist das größte deutsche Marktforschungsinstitut, derzeit weltweit die Nummer vier der Branche und im mehrheitlichen Besitz des GfK-Vereins.
Das Unternehmen erhebt die Einschaltquoten für das Fernsehen in der Bundesrepublik Deutschland. Die Gemeinde Haßloch dient als durchschnittlicher Ort als Testmarkt für das Instrument GfK BehaviorScan, mit dem vor allem die Wirkung von Fernsehwerbung untersucht und die Neueinführung von Produkten simuliert wird. Vom Unternehmen wird unter anderem auch der GfK-Konsumklimaindex errechnet.

GfK erwartet weiter keine Erholung des Konsumklimas

Die Verbraucherstimmung in Deutschland zeigt im Oktober ein gemischtes Bild und damit keinen klaren Trend. Das geht aus der am Dienstag veröffentlichten Konsumklimastudie des Marktforschungsinstituts GfK und des Nürnberg Instituts für Marktentscheidungen (NIM) hervor. Demnach legt die Konjunkturerwartung leicht zu und die Einkommenserwartung muss Einbußen hinnehmen, während sich die Anschaffungsneigung nahezu unverändert zeigt. Der prognostizierte Wert des Konsumklimas im November …

Jetzt lesen »

GfK: Für 2023 keine Erholung des Konsumklimas in Sicht

Nach einer insgesamt negativen Entwicklung im Vormonat geht die Verbraucherstimmung in Deutschland im September erneut leicht zurück. Das teilte das Marktforschungsinstitut GfK in seiner Konsumklimastudie am Mittwoch mit. Die Konjunkturerwartung legt demnach zwar etwas zu und auch die Einkommenserwartung sowie die Anschaffungsneigung verzeichnen minimale Zuwächse. Ein deutlicher Anstieg der Sparneigung lässt das Konsumklima allerdings erneut sinken. Für das Konsumklima im …

Jetzt lesen »

Influencer "Twenty4tim" auf Platz eins der deutschen Albumcharts

Der Influencer „Twenty4tim“ steht an der Spitze der offiziellen deutschen Album-Charts. Das teilte die GfK am Freitag mit. Nach den Nummer-eins-Singles „Gönn Dir“, „Ice Cream“ und „Hot Or Not“ landet nun auch sein Debütalbum „Phoenix“ auf Platz eins. Damit setzt er sich gegen das christliche Hip-Hop-Duo O`Bros („Underrated“, zwei) und Michael Patrick Kelly („B.O.A.T.S“, drei) durch. LX und Maxwell schaffen …

Jetzt lesen »

Olivia Rodrigo auf Platz eins der deutschen Albumcharts

Die US-Schauspielerin und Sängerin Olivia Rodrigo steht an der Spitze der offiziellen deutschen Album-Charts. Das teilte die GfK am Freitag mit. Ihr zweites Album „Guts“ konnten seinen Vorsprung auf RAF Camoras „XV“ im Laufe der vergangenen Tage sukzessive ausbauen und beschert der US-Sängerin ihren zweiten Nummer-eins-Triumph nach der Single „Good 4 U“. Austro-Rapper RAF Camora landet auf zweiter Stelle vor …

Jetzt lesen »

Katja Krasavice auf Platz eins der deutschen Albumcharts

Katja Krasavice steht mit „Pussy Power“ erneut an der Spitze der offiziellen deutschen Album-Charts. Das teilte die GfK am Freitag mit. Damit hat Katja Krasavice seit 2020 jedes Jahr ein Album an die Nummer eins gebracht. „Schwarzes Herz“ von Ayliva rutscht auf den zweiten Rang. Dahinter folgen Mr. Hurley und die Pulveraffen mit „Leuchtturm“. Die Band Jethro Tull steigt dank …

Jetzt lesen »

Mehrheit hält zweite Corona-Welle für wahrscheinlich

Die Mehrheit der Deutschen – 57 Prozent – hält es für wahrscheinlich, dass eine zweite Corona-Welle auf das Land zukommen wird. Das berichtet der „Spiegel“ in seiner neuen Ausgabe unter Berufung auf eine Befragung der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) zwischen dem 8. und 10. Mai. Knapp 70 Prozent der Teilnehmer rechnen damit, dass es noch mindestens vier Monate dauern wird, …

Jetzt lesen »

2019 sind in der Schweiz fast 3000 Ladengeschäfte eingegangen

2019 sind in der Schweiz fast 3000 Ladengeschäfte eingegangen. 73 Prozent aller Ladenbesitzer sehen den Onlinehandel als Hauptschuldigen für diese Entwicklung. Trotzdem denken nur wenige darüber nach, ihre Ware ebenfalls online zu verkaufen. Überraschend: Viele Ladenbesitzer sehen im Onlinehandel zwar eine Gefahr für den Einzelhandel, aber keine Konkurrenz für ihr eigenes Geschäft. Das zeigt eine Umfrage von localsearch (Swisscom Directories …

Jetzt lesen »

Deutsche Konsumenten bleiben 2020 optimistisch

In Deutschland rechnen die Verbraucher in diesem Jahr mit einem besseren Einkommen und planen entsprechend mehr Ausgaben. Dies zeigen Marktforscher auf. Dagegen ist die Stimmung in den Chefetagen weniger positiv. Die Kauflaune steigt Für das laufende Jahr erwarten die Marktforscher steigende Konsumausgaben. Die deutschen Verbraucher sind in einer Kauflaune, wie sie seit Monaten nicht mehr zu beobachten war. Laut einer …

Jetzt lesen »

GfK: Verbraucherstimmung im Dezember 2019 uneinheitlich

Die Verbraucherstimmung in Deutschland hat im Dezember kein einheitliches Bild gezeigt. Das geht aus der GfK-Konsumklimastudie für den zwölften Monat des Jahres hervor, die am Freitag veröffentlicht wurde. Für Januar wird für das Konsumklima ein Absinken gegenüber dem Vormonat um 0,1 Punkte auf 9,6 Zähler prognostiziert, teilte das Marktforschungsunternehmen GfK mit. Nach einer spürbaren Erholung im Vormonat erleiden die Konjunkturaussichten …

Jetzt lesen »

Studie: Obergrenze für Video-Streaming bei 23 Euro im Monat

Im hart umkämpften Streaming-Markt scheint es für deutsche Kunden eine finanzielle Obergrenze zu geben. Das ergab eine Studie der Nürnberger Gesellschaft für Konsumforschung (GfK), über die der „Spiegel“ in seiner neuen Ausgabe berichtet. Nutzer von Netflix, Amazon Prime Video und anderen Streaming-Diensten wollen demnach insgesamt maximal 23 Euro im Monat für ihre Abonnements ausgeben. Es werde eine Obergrenze im Ausgaben- …

Jetzt lesen »

GfK: Verbraucherstimmung trübt sich etwas ein

Die Verbraucherstimmung in Deutschland hat sich im Oktober etwas eingetrübt. Das geht aus der GfK-Konsumklimastudie für den zehnten Monat des Jahres hervor, die am Freitag veröffentlicht wurde. Für November wird für das Konsumklima ein Absinken gegenüber dem Vormonat um 0,2 Punkte auf 9,6 Zähler prognostiziert, teilte das Marktforschungsunternehmen GfK mit. Die Konjunkturaussichten setzen ihren Abwärtstrend nach einer kurzen Erholung im …

Jetzt lesen »