Stichwort zu Global Hawk

Northrop Grumman RQ-4 Global Hawk bzw. MQ-4 Triton ist eine Drohne, die von Northrop Grummans Ryan Aeronautical Center, San Diego, Kalifornien produziert wird. Als hochfliegendes Langstrecken-Aufklärungsflugzeug ersetzt die zunächst entwickelte Version RQ-4B derzeit bei der United States Air Force die letzten Versionen des berühmten Aufklärungsflugzeugs U-2. In Deutschland wird eine andere Variante als Unbemanntes Luftfahrzeug klassifiziert und als Euro Hawk bezeichnet. Die NATO hat sich zur Gefechtsfeldaufklärung und -überwachung, hier Alliance Ground Surveillance genannt, ebenfalls für dieses System entschieden.
Die RQ-4B ist das bisher größte in Serie gefertigte militärische unbemannte Flugzeug der Welt.

NATO investiert Milliarden in luftgestützte Überwachung

Ungeachtet interner Spannungen unter den Bündnispartnern investiert die NATO laut eines Zeitungsberichts Milliarden Euro in eigene Hightech-Ausrüstung zur luftgestützten Überwachung. Die Flotte der 14 NATO-eigenen AWACS-Flugzeuge, die mit Hauptquartier in Deutschland als fliegende Radarstationen zur Luftraumüberwachung unterwegs sind, werde umfangreich modernisiert, berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochsausgaben) unter Berufung auf NATO-Kreise. Eine entsprechende Vereinbarung werde kommende Woche in Brüssel unterzeichnet, …

Jetzt lesen »

Lufthansa ändert wegen Iran-Konflikt Flugrouten

Die Lufthansa ändert wegen des Iran-Konflikts ihre Flugrouten. Die Straße von Hormus werde bereits seit Donnerstag umflogen, teilte die Airline am Freitag mit. Der gesamte Iran ist aber nicht tabu. So fliegt Lufthansa auch weiter die iranische Hauptstadt Teheran an. Auch die niederländische Airline KLM gab am Freitag eine entsprechende Änderung bekannt. „Safety is the top priority for KLM“, hieß …

Jetzt lesen »

„New York Times“: Trump hatte Luftschlag gegen den Iran freigegeben

US-Präsident Donald Trump soll nach dem Drohnenabschuss durch den Iran laut eines Berichts der „New York Times“ bereits einen Luftschlag freigegeben haben, diese Freigabe dann aber wieder zurückgezogen haben. Die Operation sei bereits im Gange gewesen, eine Handvoll Ziele wie Radaranlagen oder Raketenstandorte sei ausgewählt worden, schreibt die Zeitung unter Berufung auf hochrangige Kreise. Flugzeuge seien bereits in der Luft …

Jetzt lesen »

Von der Leyen droht Drohnen-Panne

dts_image_6488_qjishcrhim_2171_445_334

Berlin – Der Versuch von Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU), ein Nachfolge-Modell für die Aufklärungsdrohne „Euro Hawk“ zu finden, könnte wie beim Vorgänger an Zulassungsproblemen scheitern. Das geht aus einem Gutachten der Wehrtechnischen Dienststelle für Luftfahrzeuge hervor, aus dem die „Bild“ (Dienstag) zitiert. Wörtlich heißt es darin: „Aufgrund der Erfahrung wird die Erreichbarkeit einer Musterzulassung des Global Hawk basierten …

Jetzt lesen »

US-Drohnenkrieg läuft über Deutschland

Stuttgart – In die gezielten Tötungen von Terrorverdächtigen in Afrika durch Drohnen sind US-Standorte in Deutschland maßgeblich eingebunden. Das haben Recherchen des NDR-Politikmagazins „Panorama“ und der „Süddeutschen Zeitung“ (SZ) ergeben. Insbesondere gehe es dabei um „Africom“, das 2008 neu eingerichtete Oberkommando des US-Militärs für Afrika in Stuttgart. Auch das Air Operations Center (AOC) der US-Air Force Basis im rheinland-pfälzischen Ramstein …

Jetzt lesen »

Nato-Drohnenprojekt: FDP distanziert sich von de Maizière

Berlin – Nach dem Scheitern des Drohnenprojekts Euro Hawk distanziert sich die FDP in scharfer Form vom Nato-Drohnenprogramm AGS („Alliance Ground Surveillance“), das Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) persönlich vorangetrieben hat. „Ich hatte starke Vorbehalte gegen AGS und habe das im vergangenen Jahr auch in Einzelgesprächen mit dem Ministerium deutlich gemacht“, sagte die FDP-Verteidigungsexpertin Elke Hoff der „Süddeutschen Zeitung“ (Freitagausgabe). …

Jetzt lesen »

Euro Hawk: Grüne schließen mehr Kontrollrechte für Bundesrechnungshof nicht aus

Berlin – Die Grünen schließen als Konsequenz aus dem Euro-Hawk-Debakel eine Stärkung der Kompetenzen des Bundesrechnungshofs nicht aus. „Jetzt muss zuerst aufgeklärt werden, was bei dem Euro-Hawk-Desaster schiefgegangen ist und wo überall das Verteidigungsministerium die bestehenden Rechte des Bundesrechnungshofes verletzt hat. Dazu muss Minister Thomas de Maiziere schnellstmöglich alle Fakten auf den Tisch legen“, sagte der verteidigungspolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, …

Jetzt lesen »

Eurohawk-Drohnenbeschaffung womöglich vor dem Aus

Berlin – Die Bundesregierung hat große Zweifel, ob die Aufklärungsdrohne „Eurohawk“ überhaupt als Serienmodell beschafft werden kann. Das geht laut ARD-Hauptstadtstudio aus dem Antwortschreiben des Parlamentarischen Staatssekretärs im Verteidigungsministerium, Thomas Kossendey (CDU), auf eine Anfrage des SPD-Verteidigungsexperten Hans-Peter Bartels hervor. In dem Brief sei von „nicht unerheblichen Mehrkosten“ die Rede, die notwendig seien, um überhaupt eine luftverkehrsrechtliche Zulassung für den …

Jetzt lesen »

De Maizière für bewaffnete Drohnen

Berlin – Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) hat sich dafür ausgesprochen, zusammen mit Frankreich unbemannte Drohnen zu entwickeln, die bei militärischen Einsätzen Raketen abfeuern können. „Unbemannte, bewaffnete Luftfahrzeuge unterscheiden sich in der Wirkung nicht von bemannten. Immer entscheidet ein Mensch, eine Rakete abzuschießen“, sagte de Maizière der „Bild-Zeitung“. Der Verteidigungsminister reagierte damit auf die erneute Diskussion um die Anschaffung der …

Jetzt lesen »