Tag Archives: Global Player

Multinationale Unternehmen sind auf direktinvestiver Basis grenzüberschreitend tätige Unternehmen. Oftmals wird die Bezeichnung synonym zum Begriff des Internationalen Unternehmen verwendet, der jedoch weiter gefasst ist, da er auch nicht direktinvestive Internationalisierung abdeckt. Die Organisationsform des Multinationalen Unternehmens gibt es seit dem 19. Jahrhundert. Nicht zu verwechseln ist das Konzept des MNU mit dem Homonym aus der Klassifikation von Bartlett und Ghoshal, die den Begriff in ihrer Klassifikation gebrauchen, um einen von vier charakterisierten Subtypen MNU zu benennen.

Laschet verlangt Unternehmenssteuerreform

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) fordert eine Unternehmenssteuerreform für mehr Wachstum in Deutschland. „Wir brauchen eine bessere Steuerpolitik, konkret niedrigere Unternehmssteuersätze. In Deutschland zahlen Unternehmen 30 Prozent, im europäischen Durchschnitt 22,4 Prozent“, sagte Laschet der „Welt“ (Donnerstagsausgabe). Dabei sprach er sich für eine enge Abstimmung mit Frankreich aus. „Bei der Unternehmenssteuer könnten wir durch eine Harmonisierung mit Frankreich Akzente setzen“, …

Jetzt lesen »

Umfrage: Banken fordern höhere Zinsen

Nach dem Willen der EZB bleiben die Nullzinsen im Euroraum noch mindestens bis 2020 bestehen. Viele Banken stellt das vor ernsthafte Probleme. 80 Prozent der Institute sagen, dass die Zinsen steigen müssen, damit sie wieder Geld verdienen. Drei Viertel verlangen von der Politik, Banken besser zu schützen und mehr zu deregulieren. Das geht aus einer Umfrage der Software-Firma Camunda hervor. …

Jetzt lesen »

Kinos kämpfen gegen Netflix

Die Betreiber deutscher Arthousekinos drohen, Filme des Streamingdienstes Netflix nicht auf der Leinwand zu zeigen. Auf dem jüngsten Festival von Venedig liefen mehrere von Netflix produzierte Spielfilme im Wettbewerb. Einer davon, Alfonso Cuaróns Schwarz-Weiß-Epos „Roma“, gewann den Hauptpreis. Eigentlich sollte es gegen Ende des Jahres auch in deutschen Kinos laufen. Wie der „Spiegel“ in seiner aktuellen Ausgabe berichtet, fürchten die …

Jetzt lesen »

Kaffeekonzern Lavazza will „echter Global Player“ werden

Der Deutschland-Chef des Kaffeekonzerns Lavazza, Oliver Knop, erwartet eine weitere Konzentration des umkämpften globalen Marktes. „Der Kaffeemarkt konzentriert sich weltweit. Am Ende gibt es drei bis vier große Unternehmen und lokale Herausforderer“, sagte Knop der „Welt“ (Montagsausgabe). Das Unternehmen wolle ein „echter Global Player“ werden. Akquisitionen seien dabei ebenso möglich wie Allianzen. Der globale Kaffeemarkt ist kräftig in Bewegung. Mit …

Jetzt lesen »

Rezension: „Investoren finden und überzeugen“, Luigi Carlo de Micco

„Es gibt sie wohl überall – in jedem Unternehmen, in jeder Institution, in jeder Behörde! Sie tragen viel- oder auch nichtssagende Titel, weil sie Job-Titel lieben. Einige agieren auffällig, andere eher introvertiert und zurückgezogen hinter sich selbst erstellten vermeidlich wichtigen Aufgaben. Was sie jedoch immer auszeichnet, ist ihr hohes Talent, Unternehmungen zu vergiften und Erfolge auszubremsen – die Parasiten-Manager.“ So …

Jetzt lesen »

Buchrezension „Kopf schlägt Kapital“ von Günter Faltin

Günter Faltin wurde im Jahre 1944 in Bamberg geboren und wirkt als deutscher Hochschullehrer und Unternehmensgründer. Der vielfach ausgezeichnete Faltin, unter anderem seit 2010 Inhaber des Verdienstkreuzes der Bundesrepublik Deutschland am Bande, vertritt in seiner Lehre und in seinen Publikationen vehement das Postulat, dass Unternehmertum heute durch praktisch jeden machbar sei und dass es dabei weniger auf große Mengen an …

Jetzt lesen »

Berliner Start-up "Käuferportal" erobert neue Märkte

Im Wohnzimmer starteten die Studenten Robin Behlau und Mario Kohle die Webseite Käuferportal.de – heute vermitteln sie jährlich Produkte im Wert von einer Milliarde Euro. Nach dem Erfolg in Deutschland bauen die jungen Gründer ihr Unternehmen jetzt zum Global Player aus. Bis 2016 wird Käuferportal in zehn Länder expandieren. Den Anfang machen Großbritannien, Frankreich, Belgien, Österreich und die Schweiz. Die …

Jetzt lesen »

Wilo-Gruppe investiert am Stammsitz Dortmund

Die Wilo-Gruppe, einer der weltweit führenden Hersteller von Pumpen und Pumpensystemen, expandiert und investiert an seinem Stammsitz an der Nortkirchenstraße. Durch den Neubau moderner Fabrikations-, Büro- und Seminargebäude sowie der Zentrallogistik dokumentiert das Unternehmen die langfristige Bindung an den Standort. „Damit gibt Wilo ein klares Bekenntnis zu Dortmund als Wirtschafts- und Produktionsstandort ab“, so Oberbürgermeister Ullrich Sierau. „Wilo gilt international …

Jetzt lesen »

Kampf gegen den zunehmenden Fachkräftemangel

Oberbürgermeister Peter Feldmann hat den Stammsitz der Samson AG im Frankfurter Osten besucht und sich mit der Geschäftsführung, dem Aufsichtsrat und dem Betriebsrat über wichtige Wirtschaftsthemen ausgetauscht. Seit fast 100 Jahren werden in Frankfurt Regelsysteme hergestellt, die letztlich in Anlagen verbaut werden. Zu den Großkunden zählt die Chemiebranche, aber auch im Frankfurter Römer und dem Zoo sind Samson-Produkte verbaut. Der …

Jetzt lesen »

Das 2. Quartal 2013 von Microsoft in Zahlen – wie geht es weiter?

Microsoft-Quartalszahlen1

Berlin – Auf wirtschaft.com ist es ja bereits Tradition, in unserem wöchentlich erscheinenden Magazin auch einen Blick auf die Quartalsergebnisse der Global Player im Computer- und Internetgeschäft zu werfen und verschiedene Aspekte der wirtschaftlichen Entwicklungen der Konzerne zu beleuchten. Nachdem wir in der letzten Woche auf die Quartalszahlen von Apple im ersten Quartal 2013 eingegangen sind, soll in dieser Woche …

Jetzt lesen »